Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. Januar 2009, 15:13

Panini - neues "Spielzeug"

Kein neues Pastagericht, sondern eine wirklich interessante neue Art der Panoramaumrechnung in verscheiden Projektionsweisen. Ich habe zwar erst kurz damit gespielt, aber das sieht verdammt vielversprechend aus.

Zur Zeit kostenlos unter http://sourceforge.net/projects/pvqt/

(Tipp: nicht mit QTVR füttern sondern mit normalem equirectangularen Bildmaterial.)

Viel Spass (und alles gute für 2009!)


Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

2

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:09

Das ist schon mal nicht schlecht als Viewer unter Mac, mit cubicnavigator habe ich das Problem das grosse Panos verkleiner werdem.
Kann das Tool noch mehr als "nur Viewer" spielen?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:22

Hallo Tom!

Super Tip von Dir, vielen Dank. Man kann mit dem Tool mal eben in Sekundenschnelle kleine "Welten" erschaffen - klasse!

Aus diesem Equi

Domplatz_Koelu_web.jpg

wurde

Koelu-Kugel.jpg

Wünsche euch allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2009!

Toni
»toni1895« hat folgende Dateien angehängt:

4

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:55

@Toni
Wie genau hast du das gemacht? Also normales Pano gelanden und dann? Menü?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Donnerstag, 1. Januar 2009, 19:25

Hallo Daniel,

- Equi in das geöffnete Programm ziehen

- unter "Presets" den Punkt "Super fish" wählen ("Kugel" wird erstellt)

- die Kugel drehen, bis der Auschnitt passt.

- unter "View" -> "Save as..." abspeichern.

Dann noch u. U. mit einem Programm Deines Vertrauens verkleinern und fertig.

Was ich aber noch spannender finden würde als das Jpeg ist die Möglichkeit, die sich drehende Kugel unter dem Punkt "Presets" -> "Ortho proj" genauso abspeichern zu können. Vielleicht hat ein anderer einen Tip?!

Toni

6

Donnerstag, 1. Januar 2009, 20:03

Kann das Tool noch mehr als "nur Viewer" spielen?


Oh, ja, es kann ganz besondere Wiedergabeverfahren, die sehr große Bildwinkel ohne Verzerrung ermöglichen.

Im Programmordner gibt es eine englischsprachige Datei panini-0.6-usage.txt die die Parameter und das Vorgehen erklärt. Wenn sich das so entwickelt wie angekündigt, wird das eine mögliche Lösung für "unverzerrte" große "rektilineare" Bildwinkel

Unter "Help" im Menu werden im Bereich "Mousemodes" die Kurzbefehle aufgelistet. Das wohl interessanteste (SHIFT und beide Maustasten) geht zur Zeit nicht mit QTVR Daten.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Freitag, 2. Januar 2009, 13:46

...nettes "Spielzeug" für lau.
Ähnliche Spielzeuge sind: Bixorama (19,95 €)
und das PS-Pugin Flexify 2 (40.72 €)

Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

8

Freitag, 2. Januar 2009, 17:03

Also ich hab da rechte Probleme mit dem Teil!
Alles was ich bekomm beim ansehen ist eine Kachelmixtur von verschiedenen Teilen meines Bildschirms. Aber nicht vom aktuellen Bild, sondern von irgendwann von heute (sogar vor dem Neustart...). Hier ein Beispiel:

Hat zwar einen lustigen Effekt aber nicht was was ich brauchen kann :-/
Vielleicht weiß ja wer Hilfe…
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

9

Freitag, 2. Januar 2009, 17:27

SYSTEM REQUIREMENTS and LIMITATIONS

To run panini you need several Qt runtime libraries, version 4.4.2 or above, and on Windows, the minGW runtime, mingwm10.dll.  The Windows and OSX packages contain those libraries, Linux and Unix users will need to install the open source Qt package (which is not a bad idea on Mac and Windows, either, if you do any C++ development).  You can get it at http://trolltech.com/downloads/opensource/appdev.

To display pictures panini uses OpenGL, a low level graphics API that is tightly integrated with the system's video drivers.  OpenGL cannot be installed as a separate piece of software.  If the version of your OpenGL implementation is less than 1.2 or does not support cubic texture mapping, panini will not run.  If the OpenGL version is less than 1.5 it may not be able to display all pictures correctly.

You will get best results with OpenGL version 2.0 and above.  That means you should have either a "gaming" video card, or a recent "multimedia" one.  But ultimate gaming performance is not needed; a basic version 2 system should be perfectly adequate.  Cards to upgrade most desktop PCs to that level now cost only under $50.  

On ubuntu Linux you will probably need to install the manufacturer's video drivers (both nVidia and ATI now supply them).  Ubuntu does not install these drivers by default because they are not open source.

The "About" dialog shows information about your system's OpenGL facilities as well as the version of panini you are running.  It reports these limits:
  texPwr2:    must texture dimensions be powers of 2? 0 (false) preferred.
  texMax:    maximum dimension of 2D textures, the bigger the better.
  cubeMax:    maximum dimension of cubic textures, the bigger the better.
              
Depending on the amount of texture memory available, pictures may be shown at reduced resolution.  Cubic panoramas can generally be displayed at higher resolution than the other picture types.

To save high resolution views, your OpenGL must support offscreen frame buffers of arbitrary size.  If it does not, all saved views will be at screen resolution.
knapp vorbei ist auch daneben ...