Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 28. Dezember 2008, 22:56

Neuer, einfacher Nodalpunkt-Adapter für DSLR?

Hallo, bin neu hier. Möchte mir einen Nodalpunktadapter kaufen, der einfach, günstig und leicht bedienbar ist. Kann folgende Konstruktion  - bei Ebay gesehen - funktionieren? Ich habe ja nur eine Kamera (und eine kleine, Kompakte) und werde wohl auch meist mit derselben Kombi fotografieren:

http://tinyurl.com/7mbps3

2

Montag, 29. Dezember 2008, 02:25

Hallo und willkommen!

Herzlich willkommen hier bei uns! 
Hab mir den NP Adapter angesehen und kann dir folgendes sagen: Funktioniert sicher mit der angegebenen Kombination ganz gut. (Canon 5D und 8mm Fischauge). Für einen Anfänger, der vielleicht noch nicht so tolles Equipment hat, glaub ich ist das nicht so ganz das richtige. (Ausserdem bräuchtest du da noch dazu einen Drehteller). Schaut mir so auf den ersten Blick eher nach einem Teil für einreihige Panoramen aus. Also nicht so ganz für 360x180° Aufnahmen geeignet, wenn man keine extremen Weitwinkel oder Fischaugen hat. 
Aber sag doch einmal, was du für eine Ausrüstung hast und was du dir vorstellst, welche Panoramen du machen magst. (Einreihig oder fürs Web oder Hochauflösend…) Da gibt's schon noch ein paar Unterschiede zu beachten. Wenn man mehrreihige Panoramen macht, wird wohl nichts übe reinen NP-Adapter mit Arm herumführen.
Grüße,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

3

Montag, 29. Dezember 2008, 08:48

Für ein Winkelblech

mit zwei Langlöchern würde ich keine 49.- € ausgeben

schau mal hier, was zum Selberbauen http://www.panoadapter.de/
knapp vorbei ist auch daneben ...

4

Montag, 29. Dezember 2008, 12:10

Hallo und herzlich willkommen.

Ich denke das Geld kannst du dir sicher sparen. Es gibt im Netz ganz viele einfache Bauanleitungen, mit denen du die so ein einfaches Teil selbst bauen kannst.
Allerdings ist es, wie Christian schon sagt, auch abhängig von einer Ausstattung und von deinen Anforderungen.
Ich habe mir zu Anfang einen Panoadapter selbst gebaut und dann letztens einen Pano-Maxx gekauft. Ein günstiges Einsteigermodell, aber doch recht gut.
Wurde hier im Forum schon behandelt, schau mal hier:  http://www.panorama-community.de/wbb/ind…-maxx#post21042

Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

5

Montag, 29. Dezember 2008, 12:48

RE: Für ein Winkelblech


schau mal hier, was zum Selberbauen http://www.panoadapter.de/
knapp vorbei ist auch daneben ...


das sehe ich auch so!