Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:55

Pano Video und 3D-Panorama

Hallo,

tolles Forum erstmal vorweg! Ich beschäftige mich erst seit kurzem mt dem Thema, habe aber gleich zwie Wünsche an das Panorama-Christkind, die ich mir in den Weiten des www noch nicht erschließen konnte:

- Es gibt zwar zum einen die walk-through-Panoramen mit integrierten Hotspots, zum anderen über (recht komplizierte) Transformationen von Einzelbildern gerenderte Video-Panoramen. Was ich mir wünschte, wäre ein Mischung. Erstellung von einzelnen Panoramen auf einem definierten Pfad durch eine z.B. Landschaft; alle 20 oder 50cm ein Pano (viel Arbeit, ich weiß), das ganze dann selbstlaufend als Film oder zum manuellen weiterschalten. Problem dabei: Der Blickwinkel sollte natürlich beibehalten werden, um den Eindruck "echter" bewegung im Raum zu erzeugen. Hat jemand eine Vorstellung/Idee/Quelle?

- hat schon jemand darüber nachgedacht, zwei Panoramen ineinander zu integrieren? Eins für den Vordergrund, eins für den Hintergrund. Das erste wie gehabt von einem Standort X aus; das zweite aus Einzelbildern gesticht, die auf einer Kreislinie mit Mittelpunkt X und Durchmesser sagen wir 20m aufgenommen sind. Der Vordergrund verschiebt sich bei der Drehung dann zum Hintergrund, was einen absolut genialen 3D-Effekt erzeugen würde (zumindest stelle ich mir das so vor). hat jemand sowas schon versucht? Gibt es dafür Tools?

Würde mich freuen, wenn mich jemand versteht...vielleicht das Christkind?

Bäda


2

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 10:10

Pano Video und 3D-Panorama

Hallo!

Habe bereits mit Panowalker als Trial versucht siehe http://www.easypano.com/panowalker-gallery.html

aber!!!! alle 40cm ein Bild, immer auf einer Linie, immer Stativ auf derselben Höhe (kompliziert und aufwendig)

das Ergebnis war zwar ein Durchgehen aber sprunghaft!

Es hat mich selbst so interessiert, aber mit diesem Programm geht es nicht ohne Tage dafür aufzuwenden, da sind für 10m 25 Panoramen

notwendig. 

 


4

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 10:24

Danke für die Antworten. Die Videos hab ich schonmal gesehen, wirklich beeindruckend, aber in der Qualität nicht das, was ich möchte. Eigentlich würde mir ein "normaler" Rundgang reichen, wo man zwischen einzelnen Panos umschalten kann. Nur möchte ich dabei den Blickwinkel beibehalten. Also schalten/bewegen mit Tastatur oder zeitgesteuert (alle 1 Sek. ein Pano), Blickrichtung mit der Maus, Blickwinkel bleibt dabei unverändert. Grüße echo

5

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 10:59

Für welchen Zweck würde man so etwas brauchen? Geht es nur um die eventuelle Machbarkeit?
Kugelpanos haben zwar ihren Reiz, sind aber nach meiner Meinung nicht für Eigenbewegung geeignet.
Dafür gibt es virtuelle Welten im VRML-Format, die in 3D modelliert werden, und in denen man sich frei bewegen kann.
Gruß vom pano-toffel

6

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 11:39

Es geht um Architketur(fotografie) bzw. die (VR-)Darstellung von Räumen. Und ja, mit Modellen arbeiten wir schon (in erster Linie vor dem Bau), das ist im Prinzip Ok, aber halt kein echter Ersatz für Fotorealismus. Ich kenne mich leider mit der Flashprogrammierung bzw. Quicktime o.ä. nicht aus, aber es müsste doch einen Parameter geben, der den Blickwinkel beschreibt. Vielleicht noch in Relation zum Startpunkt des Panos als Vektor z.B. Dann müsste es doch auch gehen, diesen Parameter an das nächste Pano zu übergeben?

viele grüße echo


7

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:36

Das was du suchst gibt es nicht. Vllt. kommt VTour von Ex-Realviz dem am nächsten ist aber keine skalierbare und praktikable Lösung und wenn es sowas schon geben würde,
dann hättest du oder das Forum schon etwas davon gehört. Ferner sind die meisten Player so aufgebaut, dass der Betrachter der Mittelpunkt eines Würfels ist, eine echte Bewegung im Würfel findet nicht statt, der "Standpunkt" bleibt quasi fest - daher wird es ein noch "echteres" 3D Gefühl nur mit echten virtuellen Welten geben, die "fotoreales" Mapping nutzen und das dürfte es im Moment für den normalen User unrealisierbar sein.
Wenn Ihr, die Produkte für die Architektur nutzt werdet ihr an Maya, Cinema 4D oder 3D Studio Max nicht vorbei kommen oder den "State of the Art" Panoplayern euer Vertrauen schenken.
Alles andere ist im Moment Träumerei. 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (18. Dezember 2008, 15:41)


D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. Dezember 2008, 11:11

RE: Pano Video und 3D-Panorama

das ganze dann selbstlaufend als Film oder zum manuellen weiterschalten. Problem dabei: Der Blickwinkel sollte natürlich beibehalten werden, um den Eindruck "echter" bewegung im Raum zu erzeugen. Hat jemand eine Vorstellung/Idee/Quelle?

....

Würde mich freuen, wenn mich jemand versteht...vielleicht das Christkind?

 

Nun ja, verstehen schon - wie wäre es mit einem Panorama-Film, der abläuft und während dessen man sich in alle Richtungen drehen kann. Also während des betrachtens selbst die Blickrichtung ändert?

So wie hier möglich:

http://www.cornflex.org/?p=1

oder hier:

http://demos.immersivemedia.com/

oder ziemlich geil:

http://demos.immersivemedia.com/index.php?clip=BJ

 

Gruß

Dirk