Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 15. Dezember 2008, 11:19

krpano Weihnachtsversion - "let it snow" ;-)

let it snow:

http://krpano.com/108beta/xmas.html


... eine kleine, spezial Version mit integriertem Schneefall, zur freien Verwendung für alle krpano User,
(den Schneefall wird es später auch separat als Plugin geben)

Viel Spaß!
Klaus

Danke an Bernd für das Panorama, es passt einfach ideal hier

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

2

Montag, 15. Dezember 2008, 18:15

:o)

Einfach Perfekt.

Meine Tochter (8) war auf den Schnee echt neidisch. :o)

Grüße HS

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


3

Montag, 15. Dezember 2008, 19:15

Der Effekt ist einfach genial, aber ich meine nicht für dieses Pano.
Er zerstört die wundervolle Stimmung, der Sternenhimmel geht völlig unter.
Für ein Weihnachtsmarkt-Pano ist er vielleicht besser geeignet.

Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

4

Dienstag, 16. Dezember 2008, 01:10

...so gehen die Meinungen auseinander. Ich für meinen Teil finde das Pano geradezu gemacht für diesen "genialen" Effekt. Dann noch die Musik dazu....einfach Spitze.

Eine Kleinigkeit, die mich beim Betrachten des Panos ein wenig "bremst", ist die Sternschnuppe. In der Haupt- Blickrichtung (also Richtung Bernd mit Töchterchen) sieht es so aus als ob die Sternschnuppe nach oben fliegt und nicht nach unten.

Aber das wiederum können andere Betrachter auch schon wieder ganz anders sehen .

 

Gruß Rajko


5

Dienstag, 16. Dezember 2008, 07:40

Der erste Eindruck: Klasse Effekt! Dann: So viel Schnee aus einem sternklaren Winterhimmel? Und viel später: Fallen die Flocken nicht etwas zu langsam? Könnte etwas mehr Windbewegung dazu kommen? Toll, aber nicht perfekt..

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. Dezember 2008, 11:55

Na das ist ja mal ein genialer Effekt in einem Pano!

Super!

Gruß

Dirk

7

Dienstag, 16. Dezember 2008, 14:18

Nach Plausibiliäten wie Wolken usw muss man hier nicht suchen. Ich find's klasse. :-) Danke Klaus

lg
Michael

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Dienstag, 16. Dezember 2008, 14:43

Plausibilität

Stimme Michael völlig zu !!

Klar fallen vom solchem Himmel kaum Flocken - aber es ist ein super Effekt und er untermalt
das Pano ausgezeichnet.
Das die Sternschnuppe darunter leidet war abzusehen.
Ich finde das Bild gewinnt extrem dadurch - ein echter "Dauerhingucker".

Nun noch Regen und Wind reinbringen - dann haben wir´s " typisch Norddeutsch" :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (16. Dezember 2008, 14:52)


9

Dienstag, 16. Dezember 2008, 19:32

freut mich das es euch gefällt,

der Schnee ist nur als kleiner Gag gedacht z.B. für panoramarische Weihnachtsgrüße an Freunde und Bekannte

das ließe sich natürlich noch weiter verfeineren, etwas Wind, andere Geschwindigkeiten, und und und...
(das wird sich dann später im Plugin alles einstellen lassen)

so, jetzt möchte ich aber von euch ein paar Panoramen mit Schnee sehen

Winterliche Grüße,
Klaus


10

Montag, 29. Dezember 2008, 12:31


... so, jetzt möchte ich aber von euch ein paar Panoramen mit Schnee sehen ...


So ... ich hab's endlich wieder zeitlich geschafft, ein Panorama zu schießen.
Natürlich nun auch gleich mit Deinem netten krpano_xmas.swf Effekt ;-)
Flash-Panorama --> Hamburger Weihnachtshaus

Gruß Bernd

11

Montag, 29. Dezember 2008, 12:59

Belichtung

<Neidvollmodus an>Bernd deine Belichtung ist phänomenal !!! </NeidvollModus an>
Was für tolle Farben - und Glück mit dem Himmel.
Ist so ca. 30 min nach Sonnenuntergang ???


MEHR SCHNEEEEEEEEEEE ! :) :)

12

Montag, 29. Dezember 2008, 17:38

Wunderschön!

Bekommst Du das mit 1 Belichtung hin, oder hast Du mit DRI gearbeitet?
Sehr angenehm: die langsame Rotation, die genügend Zeit zum Betrachten lässt.
Gruß vom pano-toffel

13

Dienstag, 30. Dezember 2008, 00:14

.....einfach nur genial!!!

 

Gruß Rajko


14

Dienstag, 30. Dezember 2008, 09:11

Wie hast du das mit dem Schatten von dir und dem Stativ gemacht? Müsste ja ein riesiger langer Schatten sein den man mit einem zusätzlichen Bodenbild nicht einfach wegbekommt oder doch?

 

Wundervolle Aufnahme und die Musik ist auch super!

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

15

Dienstag, 30. Dezember 2008, 10:37

RE: Belichtung

Bernd deine Belichtung ist phänomenal !!! ... Was für tolle Farben - und Glück mit dem Himmel.
Ist so ca. 30 min nach Sonnenuntergang ??? ... MEHR SCHNEEEEEEEEEEE ! :) :)

Moin Mike,
ja, die Aufnahme ist kurz nach Sonnenuntergang entstanden. Hatte schon länger vorgehabt dieses Haus zu fotografieren.
Leider fehlte mir jedoch immer die liebe Zeit dort mal hinzufahren. Als ich aber Sonntag die Wetterkarte gesehen habe,
hab ich gedacht, jetzt oder nie ...
Das Haus war übrigens dieses Jahr wieder in zig Zeitungen (Morgenpost, Hamburger Abendblatt und Bild -HH Ausgabe).


@ pano-toffel und Rajko:
Danke Euch fürs positive Feedback ;-)
Die gezeigte Aufnahme ist in ca 3,5m Höhe entstanden (... Einbein in Dreibein gesteckt ...).
Da das Ganze aber für echte DRI-Aufnahmen etwas wackelig ist (Kamera rauffahren ... Kamera wieder runter schieben usw.),
habe ich vorab ein paar Probeaufnahmen gemacht und dann mich für eine Belichtung (Iso100/ Blende 7,1 / Zeit 1sek.) in RAW entschieden.
Aus dieser habe ich dann per ACR zwei Zeiten gezogen (0 und +1) und per CS2 von Hand vermischt.

Mal schau'n ob ich noch weitere Aufnahmen von diesem Haus hochlade. Gemacht habe ich 5 Panoramen, aus 3 verschiedenen Positionen.
Zwei davon in dieser erhöhten Ausrichtung, welche mir auch am Besten gefielen.
Normal vom Stativ aus, ist das Haus einfach zu dicht an einem dran und weiter weg, wird das Motiv zu klein ...


@ crohammer:
Musik ... ähh, Du meinst jetzt das erste Pano, richtig ?
Der Schatten war in der Tat extrem lang. Bei diesem Bild habe ich neben dem Freihand-Nadirbild
auch noch eine Freihand-Seitenaufnahme zum Schattenbereich hin geschossen ;-)
Am PC habe ich dann aber mehr kopiert und gestempelt, als die Schatten-Zusatzaufnahme wirklich zu nutzen.

Bezüglich der Musikuntermalung: Die genutzte Musik wurde von Klaus (von KRPano) explizit für dieses Panorama erworden.
Wenn man einfach irgendeine nette Musik zum Panorama packt (zur visuellen Verstärkung auch wirklich klasse geeignet),
sollte man sich über die Rechte und Gebräuche der GEMA informieren (ps: Geräusche tun es eventuell ja auch ;-)
Aus diesem Grunde habe ich bei dem zweiten Pano in diesem Thread: Hamburger Weihnachtshaus auch nur den Schnee
und nicht auch noch die Musik von Klaus übernommen. Wobei die Musik ebenfalls hier prima gepaßt hätte.

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (30. Dezember 2008, 10:44)


16

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 09:28

Hamburger Weihnachtshaus

einfach "Märchenhaft", der Schneeeffekt ist wie für dieses Pano geschaffen. >> CHAPEAU<< Mit den GEMA-Rechten hast Du recht, aber wie sieht es mit den Bildrechten aus? Abgesehen vom erhöhten Aufnahmestandpunkt hast Du vom privaten Grundstück aus fotografiert. Da das Haus ja ein "Kunstwerk" ist, werden vieleicht Urheberreche verletzt. (Hundertwasserurteil) Das soll jetzt keine Kritik sein, ich stelle die Frage nur mal so in den Raum. Ich hätte sicher den gleichen Aufnahmestandpunkt gewählt, nur hätte ich es nicht so Perfekt hinbekommen. Gruß und guten Rutsch Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (31. Dezember 2008, 13:08)


17

Freitag, 2. Januar 2009, 08:57

RE: Hamburger Weihnachtshaus

...aber wie sieht es mit den Bildrechten aus? Abgesehen vom erhöhten Aufnahmestandpunkt hast Du vom privaten Grundstück aus fotografiert. Da das Haus ja ein "Kunstwerk" ist,
werden vieleicht Urheberreche verletzt. (Hundertwasserurteil) Das soll jetzt keine Kritik sein, ich stelle die Frage nur mal so in den Raum....

Hallo Andreas,
da gebe ich Dir vollkommen recht !!!

Aus diesem Grunde bin ich auch immer bemüht mir bei allen Panoramen eine Erlaubnis einzuholen, um diese im Netz veröffentlichen zu dürfen !!!
Angetan von der interaktiven Möglichkeit, verweist der Hausbesitzer nebenbei bemerkt auch von seiner kleinen Homepage auf mein Panorama ;-)

Gruß Bernd

18

Montag, 12. Januar 2009, 16:52

Hallo,

gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man mit krpano so ein Panorama präsentiert? Ist ja nur ein Viewer wie ich gelesen habe, weiß aber nicht, wie ich in benutzen bzw. einrichten soll. Und wie bekommt man das Schnee Plugin in den Viewer?

Ich weiß, eine Menge Anfängerfragen.

LG Silvia

19

Montag, 12. Januar 2009, 21:39

Hallo Silvia,
es gibt auf krpano.com eine große Docu aber für den Lerneffekt ist es vor allem gut, wenn du die beim Player mitgelieferten Beispiele anschaust.
Für das Schneeplugin, da musst du dir die krpano.swf mit Schnee herunterladen (gibts glaub hier oder im Forum von krpano selbst) und dann einfach diese Datei mit der normalen krpano.swf austauschen (bzw. ersetzen).

Schöne Grüße,
Marc

20

Dienstag, 13. Januar 2009, 08:06

Hallo Silvia,

ich kann nur Marc Recht geben, du kannst dich super über die Beispieldateien in den Player einarbeiten.
Ich hatte ablsolout keine Ahnung wie es funktioniert und habe doch eine ganz ansehnliche Tour hinbekommen.
Es sind zwar noch einige Nadirbilder zu korrigieren, dazu bin ich in den letzten Tagen noch nicht gekommen,
aber das kommt noch.

Ich habe mich auch über die Beispiele in die Tourerstellung eingearbeitet. Alle Befehle verstehe ich nicht in Gänze,
doch das muss ich ja auch nicht, wenn ich es hinbekomme sie einzusetzen.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau