Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TheSummiter

Neu im Forum

  • »TheSummiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Münster

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. Dezember 2008, 14:16

Verkaufe Tokina 10-17mm 3,5-4,5 Fisheye für Canon

Hallo, da ich von der 30D auf die neue 5D Mark 2 umgestiegen bin möchte ich nun auf ein Sigma 8mm Fish wechseln, daher verkaufe ich hier jetzt mein sehr gut erhaltenes Tokina 10-17mm Fisheye, 180grad Diagonal bei 10mm, es ist für die APS-C Sensoren gerechnet, funktioniert aber auch einwandfrei am Vollformat mit der Einschränkung das man da dann die Sonnenblende sehen kann.
Ich habe es am 6.6.2007 gekauft und sehr wenig benutzt, so gut wie keine Gebrauchsspuren und ohne Kratzer auf den Linsen!

Ich hätte gerne noch 450Euro inklusive Versand für dieses Prachtstück.

Im Anhang noch ein Bild des Objektivs

Artikelstandort wäre Münster, Osnabrück oder Ankum

Bei Interesse bitte eine Mail an summiter(at)gmx(punkt)de

Mfg
TheSummiter
»TheSummiter« hat folgende Datei angehängt:
Sebastian Cintio Photography - www . sebastian-cintio . de

2

Sonntag, 14. Dezember 2008, 16:57

Hallo, also für die 5D wäre das Tokina mit abgesägter Sonnenblende DAS Objektiv. Das Tokina ist von der Bildqualität meiner Meinung nach besser und hat bei abgesägter Sonneblende wie auch das Nikon 10,5 einen Blickwinkel von ÜBER 180 Grad (ca. 200°) auf diese Art und Weise kann man an einer Vollformatkamera mit nur 3 Bildern ein komplettes Pano machen ohne den Zenith zu photographieren !!! Eric aus Paris hat auf seiner Seite ein Beispiel mit der 5D und dem Nikon 10,5 er. So ab ca. einem drittel der Seite zu sehen. http://www.fromparis.com/html/technical.php Gruß David

TheSummiter

Neu im Forum

  • »TheSummiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Münster

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Dezember 2008, 18:35

Wie kann das sein mit den über 180grad bildwinkel?  und wie funzt es dann mit dem Nadir ? wie kann ich denn die alu sonnenblende abflexen ohne das die linse beschädigt wird?
Da hol ich mir denke lieber nen sigma 8mm 3,5 fisheye wo ich dann mit 3+1  meine kugel bekomme oder was meint ihr?

Sebastian Cintio Photography - www . sebastian-cintio . de

4

Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:33

Erklärungen

Ich würde den Verkauf des Obkjektives nochmals überlegen!

Warum sollen mehr als 180° nicht möglich sein? Es wurde zur genüge schon bewiesen ;-)
Ausserdem gab es mal einen Brummer von einem Objektiv von Nikon:

http://www.mir.com.my/rb/photography/com…eyes/6mmf28.htm

...und das Teil ist 5.2 kg schwer und hat 220° Bildwinkel!

Ich kenne einige Panoramafotografen, die mit der 5D und dem Tokina arbeiten. Unter anderem
Hans Nyberg (www.panoramas.dk) oder Jook Leung (www.360vr.com)

Michel Thoby (Pionier der Objektiv-Flexer) hat eine Anleitung geschrieben, wie man die Sonnenblende
entfernt:
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Panography.html

Und hier noch die Methode nach Wim Koornneef
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Wim_method.html

Beim Nadir bleibt natürlich das Stativ immer noch sichtbar ;-)

Wenn man beim Dreibeinstativ die Beine nicht voll spreizt (Jook-Methode), dann wir der zu bearbeitenden
Nadirbereich sehr klein.

Beim Sigma bleibt der Winkel der abgebildeten Kugel 180 Grad und es bleibt sehr viel schwarze Fläche übrig,
die nichts zur Auflösung des Panoramas beiträgt. Also beim Tokina wäre die Überlappung grösser, was bei
belebten Scenen noch besser geht. Ich würde das Geld in ein 15mm Fischauge von Canon stecken, mit dem
du dann mit der neuen 5D eine gewältige Auflösung erhälst und das Tokina würde ich mit der Säge bearbeiten.

Bei jedem Wiederverkauf, ist er noch so gut, legt man doch Geld drauf, oder nicht?


Das war nur meine ganz persönliche Meinung die ich hier wiedergegeben habe und zwar weil du danach gefragt hast ;-)


Gruss

Peter


5

Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:58

@TheSummiter
Du hast eine PN von mir.

6

Sonntag, 14. Dezember 2008, 20:14

das Canon Fisheyye würde man eigentlich nicht brauchen, da das Tokina ja zoomfähig ist und bei 15 mm ebenfalls bei einem Vollformatsensor den gesamten Sensor abdeckt. Alleine schon von der größeren Abdeckung (auf dem Sensor sowie auch von Bildwinkel) im Gegensatz zum Sigma ist die Qualität besser. Gruß David

7

Montag, 15. Dezember 2008, 08:01

Behalte lieber das Tokina und entferne die Metallsonnenblende. Mit dem Tokina bei 10mm reichen 4 Aufnahmen für ein komplettes Pano. Montage z.B. mit dem RingT1017 von www.Agnos.com auf einem Einbein. Oder in Stellung 15mm für 6+2 Aufnahmen montiert auf einem Panoramakopf für eine bessere Auflösung.

http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…_be_shaved.html
http://michel.thoby.free.fr/Tokina_10_17…Wim_method.html

8

Montag, 15. Dezember 2008, 19:56

Behalte lieber das Tokina und entferne die Metallsonnenblende.


Ich hab TheSummiter ein Angebot gemacht wegen der Rasur...

So könnte es dann ausehen:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…20633#post20633


TheSummiter

Neu im Forum

  • »TheSummiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Münster

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 00:18

Hi,
Ich werde nun mal das Objektiv "rasieren" , mein Vater wirds mit mir in eine Drehbank spannen und dann wird dem gute Stück zu Leibe gerückt. Mal sehn ob ich dann damit zuflieden bin, ich hätte ja gerne ein komplett 180grad zirkulares Fisheye beim Vollformat damit ich auch Panos machen kann mit Menschen drauf die sich auch mal bewegen. Ich bin noch auf der Suche nach einer Stativ/Nodalpunkt-Kombi für meine 5D MarkII mit dem rasierten Tokina  10-17 um mit möglichst wenigen Aufnahmen Kugelpanos  machen zu können, kann mir da jemand was empfehlen, es sollte robust und Präzise sein, der Manfrotto SPH303 ist mir nämlich viel zu klobig und mit 3bei Stativ auch nicht so sehr geeignet.

Mfg
Summiter
Sebastian Cintio Photography - www . sebastian-cintio . de

10

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 10:20

Rasur

Klar kannst du da selber rangehen - überlege aber mal ob Tobias´s Angebot nicht vielleicht eine bessere Lösung ist.
Seie Erfahrung mit dem Teil und dieser Arbeit könnten deiner Linse ihr kleines "Leben" retten.

Ich kann nur Positives sagen: er ist superschnell und meine Linse hat nicht eine Delle, Kratzer o.ä.
Manchmal sind ein paar Euronen zu investieren wie ne kleine Versicherung :)

TheSummiter

Neu im Forum

  • »TheSummiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Münster

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 11:57

Huhu, ich möchte jetzt doch mein Fisheye von Tokina verkaufen, ich möchte doch ein Kreisrundes Fish am Vollformat haben, 190Grad Bildwinkel hin oder her, ich möchte auch das Risiko der Rasur nicht eingehen, der Spass wäre mir zu teuer wenns schief ginge.

Also bei Interesse bitte per email melden!

Mfg

Summiter
Sebastian Cintio Photography - www . sebastian-cintio . de

12

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 12:33

Teuer ...

Also ZU TEUER ist Tobias sicher nicht.
Absolut vertrauenswürdig - "Meine Hand im Feuer für ihn !!!!"

Schau mal in anderen Foren rum: 55 GBP wird in UK dafür genommen.
Seine Arbeit ist 100% - auch kein Problem mit dem Fokus wie im Panoguide beschrieben.
Auch wird das Objektiv von vielen Nutzern übern Klee gelobt - gleich oder besser als das Nikon 10.5 (weil weniger CAs usw)

Für ein FF gibt es ME momentan kein vergleichbares Objektiv.

Denk da noch mal drüber nach.

Edit:
ist in dem Thread hier alles schon gesagt, eigentlich wiederholt man sich nur noch.

TheSummiter

Neu im Forum

  • »TheSummiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Wohnort: Münster

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 12:52

Ich habe auch nirgendswo geschrieben das Tobias zu teuer sei, ich meinte nur das mir das zu teuer wäre wenn irgendwie etwas schief laufen sollte beim shaven, ich das also sein lasse und mich nach nem sigma 8mm 3,5 umschaue. Also wenn jemand das Objekiv gegen ein sigma 8mm tauschen möchte kann sich auch gerne melden.

Mfg

Summiter
Sebastian Cintio Photography - www . sebastian-cintio . de

14

Samstag, 3. Januar 2009, 02:37

Ich bin am Weihnachtsabend von einer 400D auf eine 5D MII umgestiegen (Danke Lex ;-)) und bin seither auf der Suche nach einem passenden Objektiv für Panoramafotos.
In der engeren Auswahl sind 2 Objektive: Sigma 8mm und Sigma 15mm Fisheye. Meine zwei Hauptkriterien bei der Auswahl sind wenige Einzelbilder (8mm) gegen hohe Auflösung (15mm).

Wenn ich diesen Thread nun richtig deute, scheint das abgefräste Tokina DAS Objektiv für mich zu sein. Doch da ich in einer anderen Lage als Summiter bin, wundert mich noch folgendes: Das Tokina zu verkaufen macht aus eurer Sicht ja nicht viel Sinn. Aber würdet ihr mir auch empfehlen, es explizit zu kaufen? Also meine beiden Alternativen zu vergessen und dafür das Tokina zu nehmen?

Ich frage das so peinlich genau nach, weil ich neu in diesem Pano-Business bin und es sich so komisch anhört:
Da soll eine eigentlich für einen anderen Sensor gemachte (und erst noch mit der Säge bearbeitete) Linse doch tatsächlich besser sein, als jene Linsen in Festbrennweiten, die speziell für das digitale Vollformat entwickelt wurden! Das ist jetzt nich zynisch gemeint, sondern meine ganz neutrale Thread-Zusammenfassung.

Um es auf den Punkt zu bringen: Soll ich mir tatsächlich ein Tokina kaufen und es direkt zu Tobias schicken? Ist das quasi der Standard in der Pano-Branche?

Gruss, Christian

P.S.: mein altes Sigma 10-20 DC ist nicht eine ähnliche Wundertüte, oder?

15

Samstag, 3. Januar 2009, 08:54

Sigma 15mm Fishey


Warum nimmst Du nicht das Canon?



 
Um es auf den Punkt zu bringen: Soll ich mir tatsächlich ein Tokina kaufen und es direkt zu Tobias schicken? Ist das quasi der Standard in der Pano-Branche?

Es gibt da keinen Standard,auch nicht an Vollformat.

8mm - nur drei Bilder in einer Reihe fürs Panorama aber wenig Pixel
10mm - vier Bilder in einer Reihe aber deutlich mehr Pixel, weil der Sensor in der Höhe genutzt wird
15mm - 6 Bilder plus zentih/Nadir, aber ebennochmerh Pixel weil der Sesnor diagonal ausgenutzt wird

Zwei dieser Versionen hat Du in dem Tokina (in anscheinend sehr guter Qualität), deshalg wird es serh geren genutzt. Und es erspart an Canon das Blendengefummel, das beim Nikon 10,5er nötig ist.
Man kann zusätzlich noch die Auflösung steigern mit 17mm. (Aber dafür würde ich ein rektilineares Objektiv vorziehen, weil das noch mehr Pixel ins Panorama bringt.)



P.S.: mein altes Sigma 10-20 DC ist nicht eine ähnliche Wundertüte, oder?


Nein, denn das ist afaik eben kein Fisheye.
(Ich kenne den Begriff "Wundertüte" nur in Zusammenhang mit einem speziellen (Name?) Teleobjektiv.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

16

Samstag, 3. Januar 2009, 13:22

Warum nimmst Du nicht das Canon?


Weil es bereits einige Jahre auf dem Markt ist und das Sigma dagegen relativ neu ist, bin ich eher in Richtung Sigma gegangen. Ist denn das Canon viel besser als das Sigma?

Und noch was: Liguria360 empfiehlt ein RingT1017 auf einem Einbeinstativ. Kann ich denn mit einem Fisheye meinen alten Panoramakopf (Nodal Ninja) vergessen? Geht der gar nicht mehr?


17

Samstag, 3. Januar 2009, 16:18

Ist denn das Canon viel besser als das Sigma?


Das hoffte ich von Dir zu erfahren. ;-)

Und noch was: Liguria360 empfiehlt ein RingT1017 auf einem Einbeinstativ. Kann ich denn mit einem Fisheye meinen alten Panoramakopf (Nodal Ninja) vergessen? Geht der gar nicht mehr?

Doch doch, der geht noch, aber eine Ring Lösung ist in vielen Fällen völlig ausreichend.
Ich nehme dafür eine Wasserrohrschelle.
http://www.langebilder.de/rohrschelle.htm
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

18

Sonntag, 4. Januar 2009, 03:18

Alles klar, ich habe mich für das Tokina entschieden. Da ich den Teil mit der Säge nicht alleine machen will, bitte ich Tobias um ein Angebot.