Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. November 2007, 14:53

Hallo Tobias

[.....]

Edit EmEss: Hier der Ring von Agnos

Im Anhang Fotos mit montiertem Objektiv, jedoch ohne Kamera. Die verdeckt ziemlich viel.

Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSC_0562.JPG (528,4 kB - 4 907 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. April 2025, 08:43)
  • DSC_0563.JPG (568,43 kB - 4 284 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. April 2025, 00:12)
  • DSC_0551.JPG (884,04 kB - 3 830 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. April 2025, 10:02)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EmEss« (10. Dezember 2008, 22:36)


2

Samstag, 10. November 2007, 12:12

Tobias,

 

das sieht super aus. Bei meinem Ring ist der Manfrottofuß das Problem: Ich habe nun mal alles mit Wechselplatten von Manfrotto, die sind sehr groß, und dadurch immer im Bild. Auf der einen Seite kann ich damit immer schön kontrollieren, ob ich symetrisch fotografiert habe ( ich sehe halt ein exaktes schwarzes Quadrat im Nadir), aber ich habe bei ptgui auch oft das Problem, dass der Fuß nicht vollständig weggeblendet wird. Muss ich dann in CS erst maskieren :(

Panoramam Kopf Sigma 8mm 4.0

 

Die unterschiedlichen Durchmesser könnte man mit Kunststoffeinsätzen lösen. Gleichzeitig wäre das ein guter Schutz für die Optik. Bei meinen ersten Selbstbauten habe ich die Optik vorne gefasst (war einfacher herzustellen). Aber die ganze Last hängt dann an der Mechanik des Objektives, außerdem kann die Kamera wegfallen, wenn das Objektiv aus dem Kopf rutscht (bei vertikalen Panos).

Gruß Florian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fbertzbach« (10. November 2007, 12:23)


Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 7. April 2008, 07:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 11:29).

4

Montag, 27. Oktober 2008, 18:20

Selbstbauer...

Hoffe es melden sich die Selbstbauer :-)


Ansonsten würde ich mal den Atome anschauen - ein wenig teurer aber er hat so seinen Pfiff !!

http://www.360precision.com/360/index.cf…innavID=2#atome

Irgendwie kommt da nicht mehr an Info´s.
Allerdings hat Bill von NodalNinja für November auch sowas angekündigt.

D.h. "Augen auf"


Der Beitrag »Kompakt und rund - Ring-Nodalpunktadapter« von »EmEss« (Mittwoch, 10. Dezember 2008, 22:29) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:06).

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 11. Dezember 2008, 08:28) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 11:30).