Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Beitrag »Lensflares durch Gegenlicht vermeiden« von »EmEss« (Montag, 4. Februar 2008, 00:00) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:06).

2

Dienstag, 5. Februar 2008, 16:25

Probleme mit Gegenlicht im Zenit

Hallo Panofreunde!

Hab vor ein paar Tagen ein Panorama versucht zu machen, bei dem starkes Gegenlicht bei meiner Optik so ein komisches Lens-Flare erzeugt. Wäre ja alles nicht so schlimm, wenn das auf allen Bildern gleich wäre. Nun ist dies natürlich nicht beim Bild zu sehen, das der Lichtquelle abgeneigt ist. Schaut dann beim stitchen mit APP und Konvertierung mittels cubicConverter nicht wirklich ansprechend aus, das Top-Bild. Wie kann man da bei der Aufnahme, bzw bei der Bearbeitung, so weit möglich, sowas vermeiden?

Irgendwelche Hilfen oder Ideen?

Lg,
ChristianTop Bild
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

3

Dienstag, 5. Februar 2008, 18:55

Wie kann man da bei der Aufnahme, bzw bei der Bearbeitung, so weit möglich, sowas vermeiden?


Ich mache in solchen Fällen (mit Sonne, also einer Lichtquelle) zwei Aufnahmen, eine normal, eine mit mit einem Finger verdeckter Lichtquelle. Die guten Partien der zweiten werden in die erste eingefügt (Photoshop / Ebenen)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule