Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 4. Juni 2007, 20:03

HDR und Nadir (Bodenbild) einbauen Tutorials

Hallo, ich habe mir ein paar Gedanken zu Hdr und Nadir gemacht. Meine Überlegungen sind in einem kleinen Flash-Demo zusammengefasst und hier zu finden. Auf Reaktionen aller Art bin ich natürlich sehr gespannt. Viele Grüße Fritz

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panofritz« (21. August 2007, 17:43)


2

Dienstag, 5. Juni 2007, 08:46

RE: HDR und Nadir

Zitat

Original von panofritz ...Auf Reaktionen aller Art bin ich natürlich sehr gespannt...
Hallo Fritz, klasse dokumentiert und für meine Begriffe auch leicht und verständlich nachvollziehbar !!! Da ich mit etwas älterer Software arbeite (PTGui6.03 und PhotoShop6) sind meine Arbeitsschritte am PC etwas anders, aber sie sind absolut vergleichbar !!! Ich denke die größten Unterschiede kommen in der Aufnahmentechnik des Nadirbildes zustande. - Hans Nyberg seine Variante (welche sehr ähnlich Deiner Lösung ist) - per Stativ ein Nadirbild senkrecht fotografieren - freihand - auf eine echte Aufnahme verzichten und rein per EBV den Bereich retuschieren Aber welche Lösung man auch wählt, per PC-Nachbearbeitung kann man vieles optimieren oder gar retten (erstes kann man ja eindrucksvoll in Deinem kleinen Film auch sehen !!!) Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (5. Juni 2007, 08:47)


3

Mittwoch, 6. Juni 2007, 14:30

Autoalign von Photoshop CS3

Die Autoalign-Funktion von Photoshop CS3 eignet sich mit ein paar Tricks ganz gut für das Bodenbild anpassen. Man sollte das einzufügende (defishte) Bildteil schon ungefähr zurechtrücken, skalieren - und kleiner als den Ausschnitt aus den Panorama halten. Ansonsten vergrößert Photoshop eingenständig die Arbeitsfläche und man muss wieder beschneiden. Anpassen ist damit jedenfalls eine Sache von einem Mausklick. Überblenden muss man immer noch von Hand, Photoshop Autoblend funktioniert da nicht.

4

Mittwoch, 22. August 2007, 10:48

Hier ist das Tutorial für das neueste Feature von PTGui: Viewpoint correction - funktioniert aber nur bei flachen Bodenflächen. Damit wird das Einfügen des Nadir noch ein bißchen einfacher.

5

Sonntag, 12. Oktober 2008, 23:38

PTGui Pro - Viewpoint Tutorial (Englisch)

In der mittlerweile recht umfangreichen Sammlung seiner PTGui Tutorials findet sich bei John Houghton auch ein Photoshop-Tut zum Thema 'Alpha-Kanal Maske erstellen'.
Ich weiß nicht, vielleicht kann man das inzwischen auch mit dem Prog GIMP hinkriegen.

Saludos,
Klaus

Direkter Link zum Tutorial: PTGui Pro - Viewpoint Tutorial

edit: Blockbuster

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (2. Januar 2009, 15:20)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Samstag, 10. März 2012, 07:48

Hier die "Meisterklasse" des Nadirs: Das Fischgrätparkett

Hier der Link zu verschiedenen Setup-Möglichkeiten und deren Vergleich auf die Nadirqualität:

Das Fischgrätparkett

Darin werden auch das Kontrollpunkte setzen, die Blendpriotity, das Blending "sharp-soft", die Kontrollpunktabstände und Lens-Parameter des 10,5er Fisheyes verglichen.