Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

klausesser

unregistriert

1

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:39

Nikon 10,5mm Bilder defishen / Defish für Mac

Tach zusammen!

Ein Freund hat ein 10,5mm Nikon gekauft und benutzt es auf seiner D200.
Nun hat er das Problem, daß Capture NX ihm beim DeFishen oben und unten was abschneidet und so große Löcher entstehen oder er das Bild strecken muß. Wenn er ohne Beschneiden einstellt - also mit den schwarzen Einbuchtungen - ist zwar oben und unten alles drauf, aber er hat Probleme mit dem Stitchen in PTMac wenn er das Bild beschneidet und es überproportional hoch wird.

Hat jemand eine Idee? Ich kenn das 10,5er nicht gut, hatte es nur einmal ausgeliehen und keine Stitches damit gemacht.

Danke, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (16. Dezember 2006, 17:40)


2

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:54

RE: Nikon 10,5mm

Es gibt keine Möglichkeit, das zu umgehen. Nikon Capture NX defisht ohne jegliche Einstellmöglichkeit.
Bei meiner D80 reichen 1-6-1 Bilder auch defisht für ein Panorama.

Für den Mac gibt es alternativ das Programm "Defish" von Ken Turkowski, in dem man alle Parameter
beim Defishen selber einstellen kann. Fummelig und von der Qualität her schlecher als das NX-Resultat.
Wenn man sich ein gutes Template erstellt hat, leistet es sehr schnelle Batch-Verarbeitung.
Benutze ich oft für das Freihand-Bodenbild.

Ansonsten würde ich auf das Defishen verzichten und direkt mit den Fisheye-Bildern arbeiten,
das müsste in PTMac doch gehen. Weit voraus ist mittlerweile PTGui für Mac, den Wechsel würde

3

Sonntag, 17. Dezember 2006, 17:07

RE: Nikon..

Defish beseitigt gar keine CAs (Chromatic Aberrations). Der Weg wäre natürlich, RAW-Entwicklung incl. CA-Reduktion mit Nikon NX und dann defishen in Defish von Ken Turkowski mit den Einstellungen wie gewünscht. Defishs Einstellmöglichkeiten zum defishen sind verwirrend, man braucht lange, um gute Templates zu erstellen. Ich habe mehrere Stunden gebraucht, um ein Template zu erstellen, was dem NX-Ergebnis gleicht. Es ist für meinen Workflow günstiger, die Entzerrung des Nadir-Bildes in Defish zu machen.

 Meine Defish (Ken Turkowski)-Einstellungen für Nikkor 10.5 an Nikon D80: