Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 9. Dezember 2006, 14:56

RE: @ Malum: neues QT mit Cinema

Ich experimetiere gerade, Objekte mit Schatten in ein Panorama einzubauen. Das Hintergrundobjekt ist ein unten planes Ei, damit ein Schatten auf dem Boden erzeugt werden kann. Panorama: Festspielhaus


2

Samstag, 10. Februar 2007, 23:15

Sphärische Panoramen aus einem 3D-Programm

Hallo Freunde des Weitwinkels!
Bin neu hier gelandet nachdem ich mich jetzt in der Durchstartphase befinde.

Ich arbeite mit einem 3D tool mit dem ich meine eigenen Bilder aus der retorte erstelle.
Ich habe bereits mein erstes Weitwinkelbild erstellt:



Brennweite: 14
Auflösung: 2496 mm x 768 mm
DPI: 150
rendern ist im quicktime movie Format oder als alle möglichen TIFF, JPG, IMG Formate möglich

Viele Grüße hw

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 00:38)


3

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:30

@hundertwasser Mit Cinema4D kann man auch sphärische Panoramen machen, falls Du es nicht weißt. Dazu 6 Kameras in der gleichen Position erzeugen, die in die 6 Himmelsrichtungen gerichtet sind. Als Öffnungswinkel jeweils 90° x 90° einstellen. Ich erzeuge dann ein Stage-Objekt, das in 6 Frames die 6 Kameras durchschaltet. Erzeugt werden direkt 6 Tiles, aus denen man ein vollsphärisches Panorama erzeugen kann.

4

Montag, 12. Februar 2007, 11:55

Hallo Ihr!

@malum Danke für den Tip mit den settings! Hatte ich nicht gewusst. Muß ich das dann als qicktime Panorama oder quicktime Objekt speichern?
Hast Du schonmal Sounds mit eingefügt?


Jetzt geh ich erstmal in die Apotheke.... ;)

Grüße hw

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (12. Februar 2007, 12:04)


5

Montag, 12. Februar 2007, 13:37

@ hundertwasser
Es ging nicht um Settings! Der Trick sind 6 Kameraobjekte mit 90° x 90° Blickwinkel.

Was Du von den 6 Kameras erhältst sind natürlich 6 Einzelbilder wenn Du z.B. Tiff als Ausgangsformat wählst. Das Bildformat muss quadratisch sein.

Du gibst also kein QTVR-Panorama aus, denn das kann C4D nur zylindrisch. Die 6 Outputbilder musst Du dann noch in einem Programm wie Pano2QTVR in ein VR-Panorama wandeln.

Sounds würde ich immer mit einem Programm wie Pro Tools bearbeiten. Das hat aber nichts mit Panoramen zu tun.