Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Dezember 2008, 10:37

krpano in der Praxis / <security>

Hallo@all Ich möchte auf meinem Blog und paar Seiten auf krpano umstellen. Damit ich jetzt nicht überall doppelte Daten hochlade und auch aktualisieren muss möchte ich möglichst alles auf einen Ort verweisen, also die krpano.swf, Plugins usw. Zudem möchte ich eine globale xml Datei und pro Pano eine xml mit individuellen Einstellungen. Das geht ja über: [code][/code] Bei den Plugins habe ich dann schon mal Probleme, hat vermutlich mit http://www.krpano.com/docu/xml/ security zu tun, bekomme das aber nicht hin. Ich nutzen zum Erstellen der Panos kmakemultires droplet.app mit eigenem Template und Config Datei damit ich möglichst wenig zusätzlich machen muss. Die Plugins erscheinen in der linken oberen Ecke (Edit und das Pfeilchen für Einstellungen), machen kann man aber nichts. Wenn ich den Plugin Pfad auf lokal verweise in einem Unterordner geht es. Ich habe lokal getestet, dort soll es ja auch funktionieren bevor ich es hochlade. Nun zu meiner Frage, nutzt das jemand auch so und kann hier mal einer den Code posten? Oder ist das so wie ich das nutzen möchte nicht klug und hat einen anderen Vorschlag? Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Montag, 8. Dezember 2008, 22:10

Hi,

liegen die Plugins eventuell auf einem anderen Server?
falls ja - muss im xml mit:
<allowdomain domain="andere-domain.com" />
die Ausführung der Plugins der andern Domain erlaubt werden,


ich frage aber noch - sind die Plugin swf Dateien und die krpano.swf von derselben Version?
(dem kmakemultires tool liegt noch die krpano.swf der version 1.0.6 bei)
wenn die Versionen nicht zusammenpassen tritt auch der beschriebene Fehler, mit den
Editor Buttons der linken, oberen Ecke auf...

seit den krpano 1.0.7 Plugins gibt es zwar eine Versionskontrolle, damit so etwas nicht mehr passiert,
aber die funktioniert halt nur für 1.0.7er Dateien und spätere Versionen ;-)

Schöne Grüße,
Klaus

3

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 14:37

Hallo

Bin mir nicht sicher was ich bis jetzt falsch gemacht habe, aber jetzt geht es. Die Plugins sind schon an einem anderen Ort/Server.

<allowdomain domain="andere-domain.com" />

habe ich auch schon versucht, aber eben ev. hatte ich unterschiedliche Versionen.

Besten Dank und Gruss

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head