Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 02:56

Tests: MK-Panohead und NodalNinja 5

Sehr schön!
Neben einem kürzlich veröffentlichtem Test des MK-Panohead hat Rosauro (Canada) jetzt auch einen Test des NodalNinja 5 / RD 12 fertiggestellt
und bietet damit einen guten Vergleich dieser zwei aktuellen, sehr interessanten und recht vergleichbaren Pano-Heads.
Die genaue, praxisorientierte Beschreibungen (engl.), die detaillierten Fotos und die Auflistung von Pros/Contras gefallen mir.

Rosaurophotography.com:
MK-Panohead
Nodal Ninja 5 / RD 12

Auf der Rosauro-Homepage (engl.) finden sich unter der Rubrik "Technical" weitere Tests und gute Tutorials (u.a. Photoshop für VR).
Auf alle Fälle einen Blick wert!

Salu2,
Klaus

Nodal Ninja

Neu im Forum

Beiträge: 20

Wohnort: Chandler, AZ

Beruf: Global Marekting Director for Nodal Ninja

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:04

Rosauro does very objective and detailed reviews. We need to be careful when we send him new stuff and usually don't until we know all the production kinks have been worked out. But no panohead is perfect which gives us all room for improvement. In the cons section of his review on NN5 wRD12 he mentions about the camera plate. I'll be the first to admit this too is an area in need of improvement. The current system does work however and can still support up to 10kgs of gear. You can also use any 3rd party camera plate including Arca style plates. The manufacturer is currently working on a new quick release system that will compliment NN5 nicely. I use the current setup with me D700 battery back and 14/24mm 2.8 without limitation (shown in avatar). Other Nodal Ninja 5 Reviews: IT Enquirer Galerie-photo (French) We also have a review coming out in UK Digital Photographer Magazine Issue in next month or so. While the subject of this thread is about NN5 we do have many other reviews and awards on our smaller NN3 MKII - just visit our front page at www.nodalninja.com. And another shameless plug - it's important to add we also offer excellent support. Cheers Bill

3

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 17:06

RD12 Befestigung

Beim RD12 ist eine Schraube /(M6) zu Befestigung des NN auf dem RD12 beigelegt.

Besser, weil schneller an/ab zu bauen ist es, die vorhanden Befestigungsschraube des NN Rotators (NN3 / 5) zu benutzen.
Sie passt perfekt.

NN3-User: die mitgelieferte "AntiRutsch"- Vorrichtung an den NN3 ankleben, verliert man dann nicht beim abbauen.

4

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 17:37

Rosauro does very objective and detailed reviews. We need to be careful when we send him new stuff and usually don't until we know all the production kinks have been worked out. But no panohead is perfect which gives us all room for improvement. In the cons section of his review on NN5 wRD12 he mentions about the camera plate. I'll be the first to admit this too is an area in need of improvement. The current system does work however and can still support up to 10kgs of gear. You can also use any 3rd party camera plate including Arca style plates. The manufacturer is currently working on a new quick release system that will compliment NN5 nicely. I use the current setup with me D700 battery back and 14/24mm 2.8 without limitation (shown in avatar). Other Nodal Ninja 5 Reviews: IT Enquirer Galerie-photo (French) We also have a review coming out in UK Digital Photographer Magazine Issue in next month or so. While the subject of this thread is about NN5 we do have many other reviews and awards on our smaller NN3 MKII - just visit our front page at www.nodalninja.com. And another shameless plug - it's important to add we also offer excellent support. Cheers Bill

Schnelle Übersetzung von Bills Beitrag:
--
Rosauro macht sehr objektive und detaillierte Tests.
Wir müssen immer aufpassen, bevor wir ihm neue Teile schicken und wir machen das normalerweise nicht, bevor wir sicher sind, alle Produktions-"Macken" in den Griff bekommen haben.
Aber kein PanoHead ist perfekt, was uns immer Möglichkeiten gibt, etwas zu verbessern.
Im Test erwähnt Rosauro die Kamera-Platte (camera plate) unter der Rubrik "Kontra".
Ich wäre der letzte, der nicht zugibt, daß auch auf diesem Gebiet etwas verbessert werden müsste.
Auf alle Fälle jedoch funktioniert das gegenwärtige System und kann Ausrüstung bis 10 kg tragen.
Man kann natürlich auch eine Dritthersteller-Platte (wie z.B. Arca o.ä.) nutzen.
Der Hersteller arbeitet derzeit an einem Schnellwechsel-System welches den NN5 prima ergänzen wird.
Ich selbst nutze das gegenwärtige Setup mit meiner D700 incl. battery pack und dem 14/24-2.8 ohne jegliche Einschränkung (siehe Avatar).
Andere NN5 Tests: IT Enquirer , Galerie-photo (French) .
In einem Monat oder so wird es auch einen Test im englischen "Digital Photographer Magazin" geben.
Obwohl es in diesem Thread um den NN5 geht; es gibt auch viele Tests und Auszeichnungen für unseren kleineren NN3 MK II.
Einfach mal auf unserer Homepage nachschauen.
Und dreisterweise möchte ich auch noch auf unseren exellenten Support hinweisen.
Grüße, Bill

--

Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (4. Dezember 2008, 18:11)


5

Freitag, 5. Dezember 2008, 14:39

.....danke für die Übersetzung, Klaus. Das ist sicher nicht nur für mich sehr hilfreich. Übersetzungstools hauen grammatikalisch doch wirklich ganz oft richtig daneben.

 

Gruß Rajko