Sie sind nicht angemeldet.

Panorama Tools PanoramaStudio

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 09:20

PanoramaStudio

Moin,

 

Ich habe schon die Suche verwendet, aber noch keine befriedigende Antwort gefunden.

 

Wir setzen für ein Projekt PanoramaStudio 1.6.0. ein. Für zylindrische Panoramen hat das ganz gut funktioniert. Für die Erstellung von Kugel-Panos scheint die Software aber nicht geeignet zu sein? Auf der Internetseite wurde von der Erstellung von "Weitwinkel-Panoramen" geschrieben. Eine Beschreibung zu Kugelpanoramen gibt es nicht.

 

Nun zu den Fragen: Kann man mit PanoramaStudio Kugel-Panos erstellen? Wenn ja wie? Wenn nein, was wäre eine sinnvolle Alternative?

 

Schon einmal Dank für die Antworten

 

... einen sonnigen Tag wünscht

 

Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


2

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 09:59

Hallo,

meiner Meinung nach geht es nicht.
Die Alternative heißt PTGUI (www.ptgui.com).
Bei sauberer Vorarbeit erledigt PTGUI alles von alleine.

Es gibt aber unendliche Themen in diesem Forum dazu.

Achim

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 10:09

Sorry, ich habe meine Frage nicht richtig formuliert. Es geht mir mehr um den Export der Panos aus diesem Programm in den Flash-Player.

 

Wir nutzen eine zentrale XML-Datei für die "Verwaltung" der JPG-Panos in einer Art Archiv. Angezeigt werden diese JPG-Panos dann über die XML-Datei gesteuert im Flash-Player. Das erschien uns einfacher, als die Verwaltung dutzender Flash-Dateien. Bisher haben wir aber nur zylindrische Panos (Außenaufnahmen) eingebunden. Nun sollen aber auch Innenaufnahmen als Kugelpanoramen eingepflegt werden. Dabei scheint der Player aber wohl nicht mitzuspielen.

 

Danke und Grüße

Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


4

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 11:50

Man kann

1. http://gardengnomesoftware.com/pano2vr.php
Das spärische Panorama als .swf-Datei aus dem Programm Pano2VR ausgeben. Diese Datei enthält dann schon den Player und wird als Flash ohne weiteren Player eingebunden. Batch-Verarbeitung von vielen Dateien ist möglich.

2. http://www.krpano.com/
Ein equirectangulares JPG mit dem krpano-Player abspielen. Der Player bietet endlose Möglichkeiten für Navigation, Touren usw. Hier findet die Einbindung über eine XML-Datei statt. Für jedes Panorama muss es eine XML-Datei geben. Man kann aber die Panoramadaten in einer Datenbank erfassen und eine einzige XML-Datei einfach per PHP für jedes Panorama passend parsen, so wie ich es in der PPG11 mache
http://www.kubische-panoramen.de/ppg11/index.php

Statt Datenbank könnte ein gescheiter Programmierer auch eine Panoramaliste aus einer XML-Datei einbinden.

3. http://flashpanoramas.com/
Dasselbe Prinzip funktioniert mit dem Flashpanorama-Player, auch mit einer geparsten XML-Datei

5

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:25

Hallo Holger,
man kann mit PanoramaStudio ein sphärisches Panorama (ist umgangssprachlich ein Kugelpanorama) erstellen. Allerdings kein "vollsphärisches" Panorama, dass den kompletten Raum 360 x 180 Grad abbildet. Dies liegt daran, dass PanoramStudio weder mehrreihiges Arbeiten noch Fisheyeobjektive unterstützt. Oben und unten fehlt einem also jeweils ein kreisrundes Stück.

Man kann aber - und dass finde ich super - ein vollsphärisches Panorama (was man mit einer anderen Software erzeugt hat) in PanoramaStudio importieren und als Flash, Quicktime oder Java ausgeben.
Gruss Jan

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:33

Hallo Jan,

 

 vielen Dank für die Antwort. Vielleicht habe ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt, doch genau das war mein Problem.

 

Vielen Dank für die Hilfe

 

Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de