Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 28. November 2008, 22:36

Superrune

Hi,
Superrune hat ein Update....

http://www.superrune.com/technical/supercubic_v1_1_2.zip

Änderungen (Original):
..
Here are the things that are changed:

- Memory consumption should be improved. I have been able to convert
panos up to 40.000 pixels wide on my machine.

- The plugin is renamed to 'superSpheric'

, and appears under the
'SuperRune Filters' folder inside of Photoshop

.................

Also eigentlich das, was mir das "Leben" damit verhagelt hat - Memory Probleme :)

2

Freitag, 28. November 2008, 23:28

oh, danke Mike, das hatte ich nicht mitbekommen. Auch ich war RAM-technisch noch ausgebremst.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Sonntag, 30. November 2008, 18:56

danke für den Link. Endlich auch für große Dateien, 12000 x 6000 nun kein Problem mehr.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

4

Samstag, 6. Dezember 2008, 14:32

Fehler im Programm ??

Hm - bei mir macht das Teil leider einen roten Strick 2px breit hinein.
Exakt an der Stelle wo 0/360 zusammenstoßen.

Egal welche Version ich nehme: Express oder normal.
Auch spielt der Interpolator keine Rolle.

So ein Prch aber auch.
Rune hat die Dateien schon bekommen und rätselt auch.
Kennt jemand das Phänomen ?

Maschine:
AMD X2 6400 / 3GB RAM (1.3 GB frei wenn PS läuft mit geladenem Bild) / 500GB HD frei /
Windows XP Pro SP2
Hintergrundprogramme:
Outlook, Compernic, AVG Antiv,PCTools Firewall, MSN, Active Sync
Hab aber schon "reduziert" - bringt rein gar nix.

Irgendeiner eine Idee??
Würde Superrune gerne benitzen- elegant und schnell - und 16 Bit.

5

Samstag, 6. Dezember 2008, 15:32

hm... eine Variante des alten Photoshop-Bugs mit bestehender Auswahl?

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Samstag, 6. Dezember 2008, 15:38

Mike,

kann ich fast bestaetigen. Bei mir ist es allerdings nur 1px
immer auf der linken Seite im equirectangular Pano.

Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

7

Samstag, 6. Dezember 2008, 16:05

zu früh gefreut?

Bei den ersten Tests ist mir das garnicht aufgefallen.
Bei mir ist das genauso wie bei Christoph.
Beide Layer sind nach der Umwandlung nicht absolut Deckungsgleich.
Streifen könnte man zwar mit einem Action-Script automatisch retuschieren, Pixelspalte 2 in Pixelspalte 1 kopieren oder ähnlich.

Meine Machine:
AMD X2 6000 /4GB Ram (1652 MB frei wenn PS läuft mit geladenem Bild)
Win Vista / PS CS3

Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

8

Samstag, 6. Dezember 2008, 16:06

Bug...

Hm - ist in CS2 UND CS3 gleichermaßen.
Gibts da einen "Workaround" ??

Rune sagt er hat keine solche Meldung bekommen - überall scheint´s also zu funktionieren.
Ist das irgendwie systembedingt ?

9

Samstag, 6. Dezember 2008, 16:13

Layer..

Hm - bei mir sind sie exakt gleich groß.
Ist es vielleicht ein AMD- Problem ????--> Rechenfehler ???
Größenproblem ???

Bin gespannt was Rune sagt.

edit:
So sieht meine Nahtstelle aus:

Nahtstelle SuperruneAuzug PTEditor aus dem von SuperCubic generiertem Layer.
Je nach FOV ist die Naht auch deutlich in den Fliesen und Decke zu sehen.



















Vielleicht ist es ein Selektionsproblem in PS ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Dezember 2008, 16:31)


10

Samstag, 6. Dezember 2008, 16:37

Hm - bei mir sind sie exakt gleich groß

die Größe ist gleich aber nicht Deckungsgleich.
Wenn man bei 100% Zoom die oberste Ebene aus- und einblendet, sieht man Verschiebungen
Interessant wäre die Meinung aus dem Intel-lager

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

11

Samstag, 6. Dezember 2008, 17:01

Umweg

Hallo zusammen

Habe den neuen Filter noch nicht heruntergeladen, habe aber möglicherweise einen
temporären Lösungsweg.

Diese Pixelverschiebung findet ja stat, wenn man ein Panorama im Layer bearbeitet.

Mein Lösungsvorschlag, bis der Fehler behoben wird:

Ausgangslage:
Die beiden Würfelflächen sind generiert und der zenitz / Nadir sind bearbeitet.
Also wir stehen vor der Rückverwandlung von cubic zu spheric.

1. Den Ausgangslayer (pano.psd) löschen
2. Den verbleibenden Layer mit dem retuschierten Boden und Deckenbild auf den Hintergrund reduzieren
3. Den Filter zur Umwandlung anwenden
4. Datei unter neuem Mamen speichern (zenith_nadir.psd)
5. Die Datei pano.psd nochmals öffnen
6. Den Hintergrundlayer von zenith_nadir.psd per "ziehen und fallenlassen" in der Datei pano.psd einfügen
   (nicht vergessen, beim fallen lassen die Shift-Taste zu drücken.
7. Nun kann mit einer Ebenemaske oder dem Radiergummi die "Hintergrundfarbe" in der Mitte entfent werden.
8. Auf Hintergrund reduzieren und abspeichern.

Hoffe, dass diese Methode funzt und dass die Beschreibung einigermassen verständlich ist


Gruss

Peter

PS: Wie gesagt habe ich es nicht ausprobiert, ob es funktioniert....bitte um Rückmeldung ;-)

12

Samstag, 6. Dezember 2008, 17:02

Deckung

Ja Andreas,
so ist es.
Sieht so aus, als ob es 1-2 px zuweit nach Rechts gelagert ist.
Aber ein Verschieben nach Links (Superrune Ebene) bzw. Rechts (Hintergrund) bringt nix.

Peter:
das muss ich mal ausprobieren - hört sich ziemlich kompliziert an.
Momentan mache ich es wieder per PTEditor - das klappt ja wunderbar.
Bei mir macht der alte Superrune den gleichen Fehler .
Ist also nicht erst im neuen Filter - deswegen denke ich an einen Systemfehler oder irgendwas, was ich bei mir ändern muss.

edit edit:
Es ist schon passiert, wenn man nur den Layer erzeugt.
Also keine Bearbeitung, nur erzeugen und zurückkonvertieren.
Tritt also bei der "Spheric to Cubic" Umwandlung auf.
Nach deiner Methode habe ich diesen Layer ja aber auch schon.
Der ist aber ja nun mal fehlerhaft - ob ich den nun auf den Hintergrund oder einer neuen
Datei bringe - das müsste doch egal sein ?
Oder es ist bei der Spheric2Cubic Konvertierung der Hintergrundlayer, der ihn durcheinanderbring.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Dezember 2008, 17:11)


13

Samstag, 6. Dezember 2008, 17:20

@Peter, den gleichen Workflow habe ich früher nach Speicherfehlermeldungen angewendet.
Mit dem neuen Filter ist nach Retusche und Umwandlung (auch ohne Layer) der Streifen am linken Bildrand da.
@Mike, ich meinte nicht verschieben sondern vieleicht retuschieren (mit dem Stempelwerkzeug und 1Px Versatz nach links)

edit:
@Mike, bei mir funzt der alte Superrune tadellos und ohne Streifen, nur der Neue zickt
egal bei welcher Bildgröße 3000x1500 od. 12000x6000, der Streifen ist genau 1Px breit

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (6. Dezember 2008, 18:14)


14

Samstag, 6. Dezember 2008, 19:14

Retusche

Andreas,
klar - wegbekommen ist nicht due Frage.
Aber gar nicht erst reinbekommen, den Streifen :(((

Habe mal die Plugins alle rausgeschmissen und NUR die alten geladen:

Stimmt, die sind OK.
Hab ich wohl irgendwie durcheinander bekommen- sie heissen ja auch ziemlich ähnlich wenn man beide installiert hat.

Warte ich mal was Rune meint :)

15

Samstag, 6. Dezember 2008, 23:18

Rune

Zur Info:
eben hat Rune nochmal geantwortet,
nachdem er den Fehler bislang nicht rekonstruieren konnte hat er ihn jetzt.
Seiner Meinung nach bekommt eine Pixellinie die Inhaltsinformation von einer falschen Stelle im Bild.
Wäre ja auch denn wie Andreas schon sagt: nicht Deckungsgleich.

Also: da wird sicher Abhilfe kommen.

16

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:32

Neiiiiin - Ich glaub mein Schwein pfeift: Bei mir auch... CS3, XP mit Intel.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:01

Intel

Schön: scheint es ja wenigstens kein AMD Problem zu sein.

Ich denke es wird bals gelöst sein, notfalls tut es der "alte" Filter ja noch.

18

Montag, 8. Dezember 2008, 20:47

Update

Hier ist ein Update des SuperCubic- Filters  "SurperCubic Reverse"  V. 1.1.3.
Läuft bei mir fehlerfrei.

http://www.netzserver1.de/ptgroup/sr_rev.zip

Selbstverständlich mit Rune´s Zustimmung zur Verbreitung.

Vorläufig die "Express"- Version einfach rausnehmen, ich denke die kommt in der nächsten Zeit
Der Update besteht nur aus der "Reverse" Version, die "Spheric to Cubic" kann von der Version 1.2 genommen werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (9. Dezember 2008, 14:19)


19

Dienstag, 9. Dezember 2008, 14:19

Update

Update SuperCubic V1.1.3

Heute ist die Version 1.1.3 gekommen.
Sie scheint mir fehlerfrei zu sein, jedenfalls haben meine beide Testpanos keine Nahtstelle mehr gezeigt.
Auch nach Andreas´s Test keine Verschiebung des Layers sichtbar.
Mir scheint die Express- Version schneller zu laufen - aber das ist möglicherweise subjektiv.
Jedenfalls kann man jetzt sehr einfach 16Bit TIFF Zenith & Nadir retuschieren ohne PS zu verlassen.

Download erstmal hier:

http://www.netzserver1.de/ptgroup/sc-v113.zip

Irgendwann wird Rune seine Webseite wohl updaten und den neuen Filter dort einfügen.


20

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 19:39

besten Dank für den Link, funzt tadellos.

Gruß Andreas


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.