Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. November 2008, 15:43

Apple und Panoramas

Liebe Leut!

Bin gerade schwer dabei über einen Systemwechsel nachzudenken.
Diesmal nicht kameraseitig sondern von der Computerphilosophie her. Will nach Jahren der Bastelei und Herumprobiererei was stabileres in dieser Hinsicht.
Hab mich zwar schon in Hinsicht auf die normalen Officeprogramme hin erkundigt, was wäre denn aber von der Panoseite her zu beachten? Noch bin ich auf kein spezielles Prog. festgelegt, probiere sowohl mit Autopano wie auch PTGUi. Laufen die ähnlich gut auf nem Mac? Und: was haltet Ihr bei Mac-Notebook für nen guten Kompromiss zwischen Leistungsperformance und Preis? Was gebrauchtes?
Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Daniel

2

Mittwoch, 26. November 2008, 17:09

Hi,

ich arbeite beruflich auf einem Vista System, betreue Server 2003 und auch einen Schwung Macs. Persönlich bin ich vor zwei Jahren ins Apfel Lager gewechselt und finde das System eigentlich sehr gut. PTgui läuft ohne Probleme, die Office Suite tut ihren Dienst und auch sonst habe ich eigentlich auf nichts verzichten müssen. Der Mac läuft und läuft und läuft, auch von der Frau daheim bisher keine Klagen (sie sitzt da ja tagsüber dran ;-) )

Liebe Grüße

Basti


3

Donnerstag, 27. November 2008, 12:12

VR Panoramen wurden quasi auf dem Mac erfunden, durch Apple.

PTGui läuft extrem schnell, allerdings gibt es kein Smartblend oder Autopano als Plugin. Autopano Pro läuft vergleichbar mit der PC Version schnell mit normalen Bildern, bricht so wie auf dem PC völlig ein mit Fisheyebildern. Ich liebe immer noch CubicConverter, allerdings nicht für Intel-Mac optimiert und deshalb recht langsam. Pano2VR läuft wunderbar, in der 2.1er Version jetzt ja auch gut brauchbar.

Es gibt Office 2004, Office 2008, Open Office und die wunderbare iWorks Suite von Apple, die mir viel besser gefällt als das Microsoft Gerödel und dabei voll kompatibel ist.

Für Umsteiger ist Parallels oder VMWare als virtueller PC wichtig, dort könnte man z.B. auch PTGui mit Smartblend in einer PC Version installieren. Die Integration in die Mac Oberfläche ist super, die Geschwindigkeit sehr gut. Wenn man sich einen Virus fängt, schmeisst man den PC einfach weg und nimmt einen Backup-PC oder einen Snapshot.

4

Donnerstag, 27. November 2008, 21:50

ich bin vor 3 Jahren gewechselt und arbeite privat nur noch auf dem Mac. Ich habe zwar XP Prof. virtuell installiert, habe aber schon lange gemerkt, dass ich es nicht brauche. Alles was man braucht gibt es schon lange für den Mac. Lightroom, PSE, CS3, PTGui ... alles läuft prima.

5

Dienstag, 9. Dezember 2008, 09:22

Ich arbeite mit Autopano aufm Mac und dazu noch mit Fisheyebildern, kann NICHT bestätigen, was Malum sagt, dass Autopano aufm Mac bei Fisheyebildern einbricht. Autopano läuft hier wunderbar und schnell, weiters ist auch die smartblend-Funktion integriert, und läuft auch super.
CubicConverter nutze ich auch, um die kubische Projektion zu erstellen. Ist zwar (noch) nicht Intel-optimiert, aber funktioniert auch einwandfrei.
Allesamt nur sehr zu empfehlen umzusteigen auf den Mac ;-)

6

Dienstag, 9. Dezember 2008, 10:56

@Maw
Ich weiß nicht, welche Autopano Version Du benutzt und welchen Mac.
Die 2er Beta stürzt bei mir sofort ab, deshalb noch Autopano 1.4.2. MAC Pro 8-Core 2.88GHZ 6 GB RAM OS 10.5.5.
Das System ist frisch installiert.

Gerade noch mal probiert: 30 Fisheye-Bilder für 3 Belichtungsreihen, 10 MP JPGs, 10052x5026 Output
Bis ich das erste Resultat beim Stitchen sehe: 3 Minuten
Rendern: Nach 3 Minuten ist höchstens ein 50tel des Bildes gerendert, abgebrochen.
Entspricht den Erfahrungen von Peter (Willybear) auf seinem schnellen PC.

Was mache ich falsch?

PTGui-Zeiten beim selben Panorama
35 Sekunden Stitchen
5 Minuten rendern.

Ich würde nicht zu Autopano wechseln, PTGUi ist optimal, die Sache ist nur komisch.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Dezember 2008, 11:25


Also Autopano habe ich hier in der Version 1.4.0. Weder mit Fisheye noch mit normalen Bildern ist das Programm je abgestürzt. Sehr stabil auf PPC wie Intel-inside-Mac gleichermaßen. Fast bin ich geneigt zu sagen: wem eine Beta abstürzt, der möge einen Bug Report schreiben und nicht einen Forumsbeitrag

Was die aktuellen Portablen von Apple angeht: eigentlich ist die gesamte aktuelle Palette ziemlich indiskutabel. Tolle Geräte, doch leider-leider hat das Macbook kein Firewire (welcher D*p* hat sich denn den ausgedacht) und das MacBook Pro gibt es dummerweise nur noch mit augenkrebsverdächtigem Klavierlack-Bildschirm.

D.h. in Frage kommen nur noch die Auslaufmodelle des bisherigen MacBook Pro - da ist Beeilung angesagt, bevor die Preise für die letzten Exemplare durch die Decke schießen.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

9

Montag, 29. Dezember 2008, 18:53

Vielen Dank für die Antworten! Hat ein Weilchen gedauert, aber nun läuft die Kiste einigermaßen so wie ich es mir vorstelle. Bisher hab ich den Wechsel nicht bereut. Grüße Daniel

10

Montag, 29. Dezember 2008, 20:16

Hat ein Weilchen gedauert, aber nun läuft die Kiste einigermaßen s


Was ist es denn genau geworden?
Mac Book Pro? Neu oder gebraucht?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Montag, 29. Dezember 2008, 23:20

Obwohl ich einen sehr schnelle, neuen WinVista PC habe (meist auch nicht älter als 1-1.5 Jahre) arbeite ich mit Panos lieber auf dem MacBook (ca. 9 Monate alt inkl. Dockingstation und ext. Monitor). PTGui ist auf gleicher Hardware unter Mac schneller, aber bei Autopano Pro 1.4.2 habe ich auch keine Lust zu warten, das gleiche auch auf dem Win PC. PTGui ist in punkto Geschwindigkeit meiner Meinung und Erfahrung nach das schnelste.

 

Um unterwegs oder bei Bedarf trotzdem nicht vom Geschäft abgeschnitten zu sein habe ich die Möglichkeit mich über RTP und VPN mit meinem Virtuellen Desktop im Geschäft zu verbinden. Wir habe auch Kunden die unsere Windows Business Programme über Virtuelle Desktops auf Mac nutzen.

 

@Ubertin

Glückwunsch zum Mac ;-)

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Dienstag, 30. Dezember 2008, 14:36

Hat ein Weilchen gedauert, aber nun läuft die Kiste einigermaßen s


Was ist es denn genau geworden?
Mac Book Pro? Neu oder gebraucht?
Ne, soviel Geld hatte ich leider nicht übrig. Ist ein iMac Core 2 Duo 2400 20" geworden, kein Pro. Läuft beim Panoramenerstellen trotzdem um Welten schneller wie mein "alter" PC...

13

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 09:30

Ne, soviel Geld hatte ich leider nicht übrig. Ist ein iMac Core 2 Duo 2400 20" geworden, kein Pro. Läuft beim Panoramenerstellen trotzdem um Welten schneller wie mein "alter" PC.


Ich überlege ja auch immer mal wieder, zu wechseln, im letzten Spätsommer war ich fast so weit.
Zur Zeit sieht es aber wieder eher anders aus, der nächset "Feste" wird wohl wieder ein PC.
Beim nächsten Notebookwechsel werde ich dann mal wieder nachdenken.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

14

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 11:08

Habe auch mit einem MacBook gestartet, weil ich ein kleines Teil wollte und eher zweitrangig ist. Jetzt 9 Monaten später ist es so das ich alles was mit Panoramas zu tun hat auf dem MacBook mache (externer Monitor und Tastatur/Maus), auch viel mit Fotos. Mein "grosser" ist aber neuer und schneller, zur Zeit ist der eigentlich der Chef da ich beruflich halt Microsoft lastig arbeite. Ich kann nicht mal sagen warum ich so gerne auf dem MacBook arbeite, es gibt nichts was ich nicht auch auf dem Windows machen könnte, umgekehrt schon. Den Entscheid ein MacBook zu kaufen habe ich jedenfalls nicht bereut und wirst du sicher auch nicht.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

15

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 11:24

kann dir ebenfalls nur empfehlen ein Macbook (Pro) zu holen. Ich selbst hab eins von 2007 und die neuen haben ja, was Preis/Leistung betrifft ordentlich zugelegt.
Macht einfach Spaß damit zu arbeiten und gerade so kleine Dinge wie "Automator Actions" können einem das LEben (mit Panoramen) auch ein Stück erleichtern.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:48

[…] im letzten Spätsommer war ich fast so weit.
Zur Zeit sieht es aber wieder eher anders aus, der nächset "Feste" wird wohl wieder ein PC.
So sehr lieben die Sklaven ihre Ketten ;) SCNR
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...