Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. November 2008, 10:40

Sehr gut gemacht, finde ich, aber wei?....Ahnung?!

hier bin ich auf eine Seite eines Slowenen gestoßen:
http://www.markopotocnik.com/index.php?o…1&id=2&Itemid=3

Ich bin einfach nur begeistert!  Am meistens gefielen mir die Panos mit den Java-Player.
Ich habe meine Panoramen bis jetzt mit PTGui Pro nur als .mov -File gespeichert und dan mit dem Quicktime-Player abgespielt.

Wie mache ich es das ich meine Panoramen in dem Java-Player abspielen kann? Muss ich dafür ein anderes Program kaufen? Bekomme ich das auch mit dem PTGui Pro? Wie groß darf die Datei sein um sie so, wie hier in dem Beispiel,  in einer Internetseite zu präsentieren? Meine Pano´s waren bis lang ziemlich groß, halt für den privaten PC.

Ich habe schon die Such-Funktion befragt :)  leider kam ich nicht weiter. Ein Link würde mir auch sehr viel helfen.
Bitte um Ihr Verständnis. Mit der Software hapert es ein bischen bei mir.

Vielen Dank
munja

maddin

Neu im Forum

Beiträge: 22

Wohnort: Wentorf b. Hamburg

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 25. November 2008, 12:13

Hallo munja,

 

dafür brauchst du keine anderes Programm. Einfach ein Kugelpanorama in PTGui ausgeben (jpeg).

Das Ganze baust du dann in den Java Player ein.  Hier zu finden! 

 

Viele Grüße

 

Maddin


Das eben macht die Dummheit so fatal:

Wer kein Gehirn hat, hat trotzdem Moral .

James Krüss


 

unter-hamburg e.V.


3

Dienstag, 25. November 2008, 12:37

vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe das Program runtergeladen als ZIP-Datei und es ausgepackt aber irgendwie bekomme ich den Player nicht am laufen.  Der Player hat die Bezeichnung "PurePlayrPro.jar". Wie kann ich ihn starten?

Vielen Dank in vorraus
munja

4

Dienstag, 25. November 2008, 12:51

Ein gute Anlaufstelle findest du hier: Link
Unter Punkt 5 sind die diversen Player beschrieben, sowie weitere Links.

Die Beispielpanos aus deinem Link sind mit den Puretools entstanden.
Dieses Programm erzugt eigene Dateien, wo dann deine Panos mit dem Pureplayer angezeigt werden.

Java und Quicktime sind bis vor kurzem noch der Standard bei den Playern gewesen...
Java hat zusätzlich noch den Nachteil, das viele User Java deaktiviert haben, aus Sicherheitsgründen.
Bei Quicktime, ist ein Megadownload nötig um das Tool zu installieren. Das scheuen auch einige User.
Quicktime hat aber den Vorteil, das die Qualität der Ausgabe bisher noch die beste von allen drei Playerarten ist.

Auf dem aufsteigendem Ast ist die Ausgabe in den Flashplayern.
Hier ist der Vorteil, das (so sagt die Fa. Adobe) ca. 95% aller Nutzer bereits den Flashplayer installiert haben.
Zusätzlich ist bei den Flashplayern (FPP, KRPAno) die Ausgabe und Steuerung mit Hilfe von XML möglich.
Man kann damit ganz schnell auch anspruchsvolle Touren zaubern.

Auch hier gibt es bereits eine gute Auswahl an Tools und Playern, wie: der FPP, KRPano und Pano2QTVR.
Der FPP ist zusätzlich in der Lage aus *.MOV (Quicktime) Dateien eine Flashausgabe mit XML-Steuerung zu erzeugen.

Zu all diesen Playern und Tools findest du hier im Forum eine Menge Futter.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Dienstag, 25. November 2008, 13:58

Hallo munja,

 

dafür brauchst du keine anderes Programm. Einfach ein Kugelpanorama in PTGui ausgeben (jpeg).

Das Ganze baust du dann in den Java Player ein.  Hier zu finden! 

 

Viele Grüße

 

Maddin




Eigentlich musste ich den Player erst installieren. Ich habe , wie gesagt, die Programdaten runtergeladen und ausgepackt, aber den Player starten kann ich nicht.

Ich wollte es eigentlich mit dem QuickTimeplayer vergleichen.

Gruß

6

Dienstag, 25. November 2008, 15:23

Das ist kein Standalone-Player, sondern man muss ihn über ein XML-File in die Webseite einbetten. Am besten Du registrierst Dich auf der Immervision-Seite, dann kannst Du die Dokumentation mit Beispielen herunterladen.