Sie sind nicht angemeldet.

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. November 2008, 08:37

Auf dem Dom Dach

Hallo,
hier eine andere Möglichkeit sein Stativ und Adapter zu ersetzen...
Da ich meine Ausrüstung beim Betreten des Doms abgeben mußte, habe ich mich nach anderen Möglichkeiten umgesehen.
Das drehbare Fernrohr erwies sich als durchaus praktisch und so ist folgendes Pano entstanden:

2

Montag, 17. November 2008, 09:16

Gerade auch durch das Fernrohr (zum Glück nicht so ein grün-hammerschlag-abgeblättertes Exememplar) kommt das Pano noch einmal extra stark rüber.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Montag, 17. November 2008, 10:26

Tolle Lösung, gefällt mir sehr gut.
Besonders die Spiegelungen auf dem Fernrohr kommen m.E. extrem gut.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

4

Montag, 17. November 2008, 10:55

Neugierige Frage aus Köln: Welchen Dom zeigst Du uns?
Gruß vom pano-toffel

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. November 2008, 11:15

Das ist natürlich eine gute Frage, ich kenne sonst keinen Dom den man besteigen kann.
Aber ich bin sicher ihr findet es hiermit heraus:


6

Montag, 17. November 2008, 12:16

Mailand

7

Montag, 17. November 2008, 13:24

.... Aber ich bin sicher ihr findet es hiermit heraus:
Originelle Antwort. Danke! :-)
Gruß vom pano-toffel