Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (11. November 2008, 21:48)
Hi,
Stichwort Libelle: Ich habe mir kürzlich den Q-Top Schnellwechseladapter gekauft (http://www.foto-luka.de/11-0-q-top-von-ideesign.html). Dieser hat oben eine Libelle. Der Q-Top ist auf ein Manfrotto 438 Nivellierkopf montiert der auch über eine Libelle verfügt.
Wenn ich nun die Libelle am Q-Top in Wasser bringe, ist die Libelle am 438 nicht in Waage.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 438 gemacht? Ich habe mal irgendwo (war es sogar hier im Forum gelesen) gelesen, dass die Libelle des 438 ungenau sei.
Grüße
Christian
Jede Libelle ist nur so genau, wie sie eingebaut wurde. Libellen an Präzisionsgeräten (z.B. Bau-Nivelliere) sind justierbar. An Nodalpunktadaptern lohnt sich der Aufwand nicht, weil sie insgesamt zu "weich" gebaut sind.
Grundsätzlich muss die oberste Libelle in einem System stimmen. Die darunter liegenden können durch Unebenheiten oder Verkantungen in den Verbindungen ungenau sein, und spielen letztlich keine Rolle.
Ja!! Ganz richtig gesprochen. Leider kann ich das nur bestätigen. Ich habe fast überall in meinem Systhem Libellen, aber keine davon ist wirklich genau. Offensichtlich werden diese ansich nützlichen Dinger nur als Marketing Gag bei etwas teurerem Equipment eingebaut. Nutzten hat das keinen, wenn sie schlampig eingebaut.werden- eigentlich schade.
Gruß Julian
© 2006-2025