Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. November 2008, 12:38

Offenblendleistung Pentax DA 10-17 / Sigma 4/8mm

Hallo Pano und fishfreunde,

ich bitte um Eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Vergleich eines Sigma 4/8mm fish (AF, non DG) mit dem aktuellen Pentax DA 10-17

Wenn ich mein Sigma 4/8mm bei Offenblende nutze ( 4.0) ist die Qualität sichtbar schlechter als bei Blende 8, die ich eben deshalb zu 90% nutze.
D.h. CAs sind etwas mehr und die Schärfe ist leicht eingeschränkt ( trotz korrektem fokussieren)

Ich spiele nun mit dem Gedanken für etwas bessere Auflösung meiner Kugelpanos das DA10-17 zu kaufen um damit dann 6+1 oder 6+2 Bilder zu machen.

Aber die eigentliche Frage:

Wenn ich das DA 10-17 bei Offenblende verwenden möchte um auch eine kürzere Bel-Zeit zu erreichen, wird dann das (Einzel-) Bild wohl noch immer "besser" als beim Sigma 4/8mm bei Offenblende?

(klar erreiche ich durch die längere Brennweite schon mehr Details bei gleichem Motivabstand, aber darum geht es mir logischerweise nicht bei dem "Offenblendvergleich"...)

Was sind Eure Erfahrungen auf den "Offenblendenvergleich" bezogen ??

Es ist schon klar dass wohl nicht viele den Vergleich direkt machen können, aber evtl. haben doch einer oder zwei das schonmal verglichen ??

Vielen Dank vorab !!!!

2

Dienstag, 11. November 2008, 17:08

Schreib mal Tobias dazu an. Der hat beide Objektive und mit Sicherheit schon fertige Vergleiche.
Das Sigma hätte ich auch noch gerne dazu... aber leider ist es ja schwer zu bekommen, vor allem das mit Blendenring.

Mit dem 10/17 kann man auch bei Offenblende guter Ergebnisse erreichen. Man sollte dann bloß auf die Tiefenschärfe ein Auge haben.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Dienstag, 11. November 2008, 18:08

Offenblendleistung

Wir reden vom Sigma 8mm/F4 ????

Das ist ein himmelweiter Unterschied zum F3.5.

ME kannst du mit dem Sigma 8mm/F3.5 genauso - wenn nicht mehr - Schärfentiefe wie mit dem 10-17 herausholen.
Ich habe das Tokina 107 (Pentax baugleich) und das Sigma 8/F3.5.

Das Tokina ist das bessere Objektiv - keine Frage, klarer und knackiger im Schärfebereich.
Allerdings hat es keine Blendenskala wie das Sigma -> genau hier kannst du beim Sigma ansetzen und noch gehörig was rausholen.
Ich habe - trotz alle Mühe - es bislang noch nicht geschafft, mit F8-F9 beim Tokina einen Bereich von ca. 20-30cm bis 3-5m scharf zu bekommen.
Sigma F3.5: kein Problem.


Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 11. November 2008, 19:50) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:09).

5

Dienstag, 11. November 2008, 19:59

Sigma 3.5

Hallo Martin,
immer noch nicht zu haben ??

Das F4 ist soviel schlechter ja nun auch nicht - vom FOV her ja sogar besser.
Ich weiß nicht, ob die Hyperfokaleinstellung bei dem Objektiv genau so gut wirkt wie beim F3.5 - aber warum
nicht ?

Das ist ME ein großer Vorteil des Sigma 8 /Fxx - > man kann es machen.
Das Tokina ist völlig bescheuert - diesbezüglich  wohlgemerkt. (OK andere Objektive auch siehe Nikon 10.5, Sigma 10, ......)

6

Dienstag, 11. November 2008, 23:19

Schreib mal Tobias dazu an. Der hat beide Objektive und mit Sicherheit schon fertige Vergleiche.


Das stimmt ich habe beide müßte aber erst Bilder zum vergleichen erstellen...

Gruß Tobias


soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. November 2008, 08:33

Wisst Ihr was ?

Ich denke ich hol´ mir einfach mal ein DA und teste es direkt an der K20 im Vergleich.

Die Erfahrungen sind ja fast zu 100% positiv, also kann es kaum "schlechter" sein als das Sigma...

Schlimmstensfalls ist das DA bei Offenblende genauso "schlecht" wie das Sigma, dann habe ich aber noch immer den Vorteil der grösseren Details im Bild durch die längere Brennweite, d.h. durch mehr Bilder bei grösserem Maßstab also trotzdem ein "besseres" Gesamtbild ( z.B beim Kugelpano).

Mal sehen, was vom nächsten Gehalt übrigbleibt...

Danke ncohmals an alle !

8

Mittwoch, 12. November 2008, 12:53

mit F8-F9 beim Tokina einen Bereich von ca. 20-30cm bis 3-5m scharf zu bekommen.


Das kann ich jetzt garnicht verstehen...
Bei meinem Pentax, ab F8/10mm ist ab ca. 40 cm bis unendlich alles ok.

Allerdings stelle ich nicht auf "unendlich" ein, sondern einen Tacken (Streichholzbreite) davor.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Mittwoch, 12. November 2008, 19:16

Fokus

Ralf:
das suche ich noch rum.
Wenn ich deinen besagten Tacken vor OO einstelle wirds bei mir deutlcih unscharf im Hintergrund.
Irgendwie muss es auf dem rechten O von OO liegen - F 5.6 benutzt.

Das ist es aber was ich meine: der fehlende Blendenring wäre wünschenswert.