Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. November 2008, 12:38

QTVR aus 9 Belichtungen

Aus insgesamt 78 Fotos zusammengesetzt ( aus denen ich dann 9 Fotos fürs stitchen gemacht habe) Belichtungszeit zwischen 1 min. und 1/4 sec bei F14 und iso 100.

Das Problem bei dieser Kirche ist, dass das viele Gold natürlich viel heller ist als der rest der Kirche. HDR wollte ich nicht wegen der unnatürlichen Farben, also habe ich die Belichtungen in PS händisch zusammengesetzt. Hier das Ergebnis:

aus 10000x5000: http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…he%2010000.html

aus 7000x3500 http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…che%207000.html


2

Samstag, 8. November 2008, 14:58

Respekt

Hallo Julian,
gefällt mir ausgezeichnet. Habe immer ein schlechtes Gewissen, da ich für solche Marathonsession`s keine Zeit und vor allen Dingen keine Lust habe. Was für eine Brennweite hatte das Objektiv und wie lange hast Du an dem Projekt gearbeitet?
LG
Jürgen

3

Sonntag, 9. November 2008, 15:18

Canon 15mm war mein Objektiv.

Abgesehen vom fotografieren, was relativ schnell geht habe ich für dieses QTVR alles in allem 8 Stunden gebraucht


4

Sonntag, 9. November 2008, 16:55

Hallo Julian,

wirklich beeindruckend! wie auch die anderen Panos die du hier gepostet hast.
Mich interessiert welches Equiptment du benutzt: Linse, Kopf, Software?

Gruß
Helmut

5

Sonntag, 9. November 2008, 19:48

Schimmern / Grösse

Hallo Julian

Beim Betrachten der beiden Panoramen kann ich keinen Unteschied in der Qualität entdecken,
nur in der Dateigrösse.

Was mich etwas stört ist das Schimmern, wenn man sich im Panorama bewegt. Dies könnte
relativ einfach behoben / reduziert werden, indem man die Qualitäts-Einstellung beim bewegten Bild
etwas höher einstellt. Damit es sich immer noch anständig bewegen lässt, ohne allzu stark zu ruckeln,
die Würfelflächen etwas kleiner machen und das Bild etwas mehr komprimieren.

Das Fenster gegenüber dem Altar, oberhalb vom Kronleuchter wirkt geisterhaft (grauer Schleier,
wenig Kontrast)

Ausserdem finde ich es schade, dass du kein Bodenbild einesetzt hast, das würde das schöne
Kirchenpanorama noch mehr "erstrahlen" lassen, vorallem bei diesem Teppich.

Also ich will hier nicht nur Meckern. Das Panorama ist wirklich gut gelungen, wenn man denkt, dass
es manuell in PS geblendet wurde.


Gruss

Peter

6

Sonntag, 9. November 2008, 20:37

Hallo Julian

auch mein Respekt, eine tolle Arbeit. Leute denkt mal darüber nach wieviel "Handarbeit" dahintersteckt. (von Hand in PS geblendet, wow!)

Ich staune......

Gruss

Rolf


7

Sonntag, 9. November 2008, 21:14

Danke, für die vielen Nachrichtn!

Das die beiden Panos von der Qualität gleich aussehen liegt daran, dass ich die Einstellungen so vornehme, dass das Panorama bei maximalem zoom und Höchster Monitorauflösung ( 2560x166) immer noch gute Schärfe hat. Bei kleinerer Monitorauflösung ist daher kein Unterschied zu sehen, weil man nicht an die Grenzen stößt.

Das Bodenbild setzte ich so gut wie nie ein, weil ich einfach auf mein Logo sehr stolz bin, ist aber sicherlich Geschmacksache.

Zum konvertieren verwende ich Pano2QTVR . Eigentlich drehe ich immer verlustfrei auf, aber ich bin gerade auf Vista64 umgestiegen und vielleicht ist da etwas passiert,.... werde ich mir ansehen


8

Mittwoch, 12. November 2008, 09:10

Hallo Julian,

wirklich beeindruckend! wie auch die anderen Panos die du hier gepostet hast.
Mich interessiert welches Equiptment du benutzt: Linse, Kopf, Software?

Gruß
Helmut

Eos 5d, canon 15mm, NN5, PTGui, Pano2 QTVR für die QTVR Konvertierung und Photoshop