mhh ... habt ihr den Text zu den Panoramen nicht gelesen ... ?
Da steht doch genau beschrieben wie und womit die Unterwasserpanos entstanden sind (...und das sogar in deutsch) ?
Hier nochmal sein Kommentar (Punkt Nr. 8 von 12):
Hi@all
hier einmal ein paar Eckdaten wie ich die Fotos aufnehme. Zum Einsatz kommt meine Coolpix 5000 mit einem Fisheye 180° Objectiv, UK-Germany Gehäuse und ein SB105 Nikon Blitz. Normaler weise würden 2 Aufnahmen reichen, um alles als VR dazustellen. aber Unterwasser, ha . Also mache ich 6 Aufnahmen, 4 horizontal eine nach oben und eine nach unten. Deshalb warne ich meine Baddy auch immer vor so einer Aufnahmereihe. Sieht schon komisch aus wenn ein Taucher versucht sich “frei schwebend” auf einem Punkt zu drehen und in jede Richtung ein Foto macht. Danach ordne ich die Bilder noch und mache den groben Abgleich. Jetzt fängt die Arbeit von Andy an. Je besser meine Fotos sind, desto einfacher hat er es diese zusammen zu stichen. Pro 360° Aufnahme braucht er schon ein paar Stunden/Tage. Das kommt immer darauf an wie gut/schlecht die Bilder sich überlappen. Auf dem ersten VR auf unserer Seite ist z.B. Ein Taucher doppelt. Das ist das nächste Problem was wir unter Wasser haben. Ihr macht das erste Bild und dreht euch um 90° nach rechts. Weil ein Baddy das lustig findet, taucht er natürlich auch nach recht und er ist auf dem 2 Bild auch mit drauf. Super!!!!
Die neusten Aufnahmen sind gerade bei Andy zum bearbeiten. Die habe ich in Krk gemacht. Sicht war ganz o.k. und ich hoffe Sie werden super. Eins habe ich genau unter unserem Taucher-Boot gemacht. Mal sehen was daraus wird.
ein schöne Woche und taucht recht schön
thomas
Als diese Panoramen in der VRMag veröffentlicht, wurden war ich auch schwer beeindruckt und in der Meinung verfestigt, auch "Freihandsphären" mal zu schießen ;-)
Gruß Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (1. September 2006, 13:25)