Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 16:03

Tasche für Novoflex Panorama VR Pro

Wie transportiert ihr eigentlich eure Panoramaköpfe? Ich habe den Novoflex VR Pro und möchte diesen eigentlich nicht lose im Koffer transportieren. Kennt jemand von euch eine Tasche, die passen würde?
Gruß
Uwe

2

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 17:24

Schaumstoffblock

passende Konturen ausgeschnitten, der passt dann in Taschen, Rucksäcke, Koffer ...

Schönen Tag noch.
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 19:29

Einschlagtücher

Ich benutze zwei Novoflex Einschlagtücher (Neopren, dehnbar mit Klett):
  • Den Winkel inkl. oberer Panoramaplatte trenne ich von der unteren Panoramaplatte und benzutze das erste Einschlagtuch
  • Die große, untere (rastbare) Panoramaplatte bleibt immer auf dem Stativ. Ich schlage sie mit dem zweiten Tuch ein. Dann ab in den Koffer.
  • Die obere Klemmplatte bleibt bei mir immer unter der Kamera.
Die Einschlagtücher gibt es hier:
https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:24…/0/Produkt.html

Alternativ kann man den Winkel auch in eine spezielle Hülle für den Wimberley Head packen:
https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:23…/0/Produkt.html
Gruss Jan

4

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 20:28

Hallo Uwe,
ich habe vor einiger Zeit nach 'ner Tasche für meine Ausrüstung und den Manfrotto 303SPH gesucht, der ja auch nicht klein ist.
Aus Stabilitätsgründen habe ich den 303 umgebaut, sodaß er nicht mehr (ohne Werkzeug) zusammenklappbar ist.
Ich suchte also eine Tasche, in die das Biest in voller Größe reinpasst.

Ich bin bei der Lowepro Nova 5 gelandet. Die ist von den Maßen ideal.
Da ich die Tasche selten 'herumwerfen' muß, habe ich die eingelegte gepolsterte Platte am Boden herausgenommen und lege sie jetzt von oben auf die senkrechten Zwischenteile.
Mit der Kamera (und allem was man so braucht) darunter, bleibt jetzt obenauf genau der Platz für den 303.
Die Zwischenwände sind stabil genug, den darauf liegenden Adapter zu tragen.
Für meinen Zweck ist die Tasche ideal. Nicht klein, aber kompakt und recht leicht. Bin sehr zufrieden damit.

Es gibt aber von anderen Herstellern sicherlich Taschen mit ähnlichen Abmessungen.
Eine tolle Seite, um sich mal in Frage kommende Foto-Taschen quasi 'in echt' anzusehen ist "Taschenfreak.de".
(Da finden sich auch Fotos von der Nova 5).

Saludos,
Klaus

5

Freitag, 24. Oktober 2008, 07:31

Vielen Dank erstmal für eure Tipps. Ich suche eigentlich eine Tasche nur für den Panoramakopf, dass ich ihn besonders auf Flugreisen separat im aufgegebenen Koffer transportieren kann. Meine Fototasche/Rucksack sind bei solchen Gelegenheiten bereits prall gefüllt und so ein Panoramakopf ist halt schon ganz schön groß! Aber ich werd mir mal ein paar Taschen von LowePro und Tamra ansehen und ich denke, darin verstaut und ab in den Koffer zwischen die Wäsche, sollte eigentlich nichts passieren?! Am liebsten wäre mir eine "maßgeschneiderte" Lösung von der Art der "Peli Cases" oder "Otter Box", aber die haben nichts, was "klein" und "groß" genug ist!
Gruß
Uwe

6

Freitag, 24. Oktober 2008, 12:38

Hmmm, also wenn's kein Einschlagtuch von Isarfoto o. ä. sein soll, wie wär's mit Selbstbau. Im Baumakrt Brettchen schneiden lassen, 'n paar Nägelchen und etwas Kaltleim, dazu etwas Schaumgummi und Du kannst jede Größe umsetzen. Das Ganze Kistchen könnte man noch mit etwas umhüllen, um den Anzug nicht mit kleinen Holzsplitterchen zu verunreinigen ... Viele Grüße Wolfgang

7

Freitag, 24. Oktober 2008, 13:12

Die Frage hab ich mir bisher noch garnicht gestellt.
Der Kopf ist permanent auf dem Stativ, das ja sowieso getragen werden muss.

Bei einer Flugreise hatte ich den Kopf direkt im Koffer.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Steinbock67

Neu im Forum

Beiträge: 1

Wohnort: Beimerstetten

Beruf: Dipl. - Ing.

  • Nachricht senden

8

Freitag, 24. Oktober 2008, 15:46

In einem Einschlagtuch aus Nicki-Samt-Stoff
<p>Meine Galerie gibt es unter http://www.gerlach-beimerstetten.de&quot;]www.gerlach-beimerstetten.de[/URL] zu sehen.</p><p>&nbsp;</p><p>Canon EOS 5D MARK III , diverse Objektive</p>NOVOFLEX VR-PRO II Panorama System<br /><p>BOGENIMAGING-MANFROTTO Tripod 161MK2B mit MA400&nbsp;</p><p>&nbsp;<br />--------------<br />&quot;Ich bin, was ich tue.&quot;<br />(Zitat von Reinhold Messner)</p>

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. November 2008, 21:51

Habe alles mit diesen Arca Kupplungsstücken oder anderen Schnellspannschrauben verbunden, sodass ich es schnell zusammenbauen und wieder lösen kann. Daher transportiere ich auch meist alles mehr oder weniger einzeln. Als Rad-Tasche hab ich eine umgebaute Kuriertasche von Ortlieb, ist ca. Din A 3 Format, und aussen mit 3mm PE Platten verstärkt, innen nach Bedarf zu polstern. Oder als Rucksack einen "Bomb Pack" von Dana... auch mit selbst angepassten Polsterungen aus irgendwelchen Neopren-Überbleibseln oder Isomatten... Hört sich furchtbar primitiv an, aber wenn man das alles mal im Einsatz gesehen hat, dann sieht man schon, das es, wenn man bei der Gepäckstückwahl (Snowboardrucksack, Biketaschen, Fernreiserucksack, Seesack, ect.) flexibel sein will, gar nicht so übel ist. Tasche in Tasche eben. Die Grundplatte vom Panoramakopf hat unten von mir auch eine Schwalbenschwanzplatte verpasst bekommen, und oben hat sie ja auch eh schon dieses Novoflex Q-Mount (dasgleiche), die kann dann so ggf. schnell auf den Stativkopf aufgesetzt werden, ansonsten hat sie in einer alten Neoprensocke vom Tauchen platz gefunden. für den restlichen Kopf (es ist bei mir nicht ganz der von Novoflex, aber im Prinzip nichts viel anderes, nur eben bischen Eigenbau hier wie bei einigen anderen auch) verwende ich entweder Handtücher, oder ebenfalls Neoprenesocken oder andere Reste von Surferequipment, oder bei dem aufrechten Teilstück, was aus einem ITEM 40 x 40 Kreuznutprofil besteht, ist es mir einfach wurscht. Dieses wird im Gepäck meist neben meiner Teekanne transportiert, da es auch ein simples längliches, metallisches Dingens ist, das nicht kaputt geht. Da ich viel per Mountainbike unterwegs bin, und auch noch eifrig am Gewichtsoptimieren meiner erst im Anfangsstadium befindlichen Ausrüstung bin, bleibt es aber nicht unbedingt bei diesem Setup... Doch rein funktionell klappt es durchaus gut so, auch mit dem Transport hatte ich bislang selten Probleme, es hält alles, nichts wird beschädigt, und alles kommt immer wieder sicher heil zuhause an.

10

Mittwoch, 5. November 2008, 07:53

Zumindest in den Fotorucksäcken gibt's hier 'ne superdolle Einrichung, nämlich das Laptop-Fach. Mittels den Isarfoto-Neopren-Einschlagtüchern gegen gegenseitiges Verkratzen gesichert, ist das das optimale Fach für solche Teile. Wolfgang

11

Freitag, 16. Januar 2009, 09:23

Habe inzwischen eine passende Tasche gefunden, bei mir zu Hause: Eine "Tenba FC-PBB Film Cooler Pocket". Sehr gut gepolstert und der Novoflex passt rein! http://www.stockmyoffice.com/electronics…film-nylon.html
Gruß
Uwe