Ich verwende den NN3 mit der Alpha 700. Das ist schon eine knappe Angelegenheit. Mit dem Kit 18/70 brauche ich immer ein Zenitbild, und dafür reicht der Platz zum Schwenken nicht aus. Der Body der A700 stößt gegen den NN3. Da hilft nur: Schraube lösen, Kamera nach vorne schieben, ins Zenit schwenken, zurückschieben, und wieder festschrauben. Da bleibt gerade 1 mm Platz zwischen dem TFT-Display und der "Rose" des NN3. Hätte ich das vorher probieren können, wäre es garantiert der NN5 geworden. Mit dem Sigma 10-20 stellt sich dies Problem nicht mehr, weil bei 45° Kameraneigung der Zenit vollkommen drauf ist.
Zum schnelleren Hantieren habe ich auf dem NN3 eine Manfrotto Schnellwechsel-Adapterplatte montiert. Diese trägt so dick auf, dass die Länge des unteren Schenkels bis zum Anschlag ausgereizt ist. Eigentlich fehlt sogar ein halber Millimeter. Vielleicht setze ich mal die Feile an, oder ich hole doch noch den NN5.
Weiteres Feature beim NN5: Für den vertikalen Arm ist auch ein Klickstop erhältlich (weiß nicht genau, ob er schon marktreif ist; kommt jedenfalls).