Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. Oktober 2008, 17:31

Kleine Foto Galerie mit krpano-player

Habe mit dem krpano-player ein Beispiel einer kleinen Foto Galerie erstellt. Aufgenommen habe ich das Panorama auf der Photokina 2008. Über Anregungen und Kritik bin ich sehr dankbar. http://www.panoramen-art.de/touren/photogallery/gallery.html Liebe Grüße Wilfried

2

Freitag, 10. Oktober 2008, 22:21

Intuitiv habe ich erstmal auf die Fotos geklickt, bis ich die mini Kameras gesehen habe. Das erstere fände ich besser.
Interessant zur Präsentation von einer kleinen Ausstellung.

Volker

3

Freitag, 10. Oktober 2008, 22:36

Hallo,

also wenn Psionman das mit den Kameras nicht erwähnt hätte, dann wären mir die Hotspots gar nicht aufgefallen.

Ich würde ebenfalls die Bilder selbst als Hotspot darstellen.


Schöne Grüße Joe

4

Samstag, 11. Oktober 2008, 10:07

Hallo,

also wenn Psionman das mit den Kameras nicht erwähnt hätte, dann wären mir die Hotspots gar nicht aufgefallen.

Ich würde ebenfalls die Bilder selbst als Hotspot darstellen.


Schöne Grüße Joe
Vielen Dank für Eure Meinung. Die Bilder selbst als Hotspots zu wählen wäre wirklich intuitiver. Gruß Wilfried

5

Montag, 13. Oktober 2008, 12:10

Ich habe erst im 3. Anlauf begriffen, dass dort Hotspots sind.
und: "SINGS" heißt eigentlich "signs".



Gruß von Porz nach Porz.
Aus meinem Küchenfenster kann ich Deine Haustür sehen :-)


Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 13. Oktober 2008, 19:38

"SINGS" heißt eigentlich "signs".
Oh, böser Schreibfehler. Vielen Dank ! Gruß Wilfried

7

Montag, 13. Oktober 2008, 20:35

Modus...

Ich finde die Darstellung auch gelungen. Menschen, schon in Bewegung, werten ME so ein Bild erheblich auf.

Allerdings gefällt mir der Archtekturmodus überhaupt nicht- das ist ja aber Gott sei Dank Geschmackssache.

Mich würde mal interessieren, wie und womit du die Aufnahmen gemacht hast ???
ME könnte man sie noch ein wenig knackiger hinbekommen (ev. Einstellung im RAW Konverter ??) und ein vorsichtiges stärkeres Entrauschen könnte auch angsetzt werden.
Irgendwo hab ich mal was gelesen über die Darstellungsqualität des Players (Wellenlinien) - kann von dem kommen oder gannnnz leichte
Fehler rechts oben über der Speicherstadt und links oben über dem Butterfly.
 (Fallen mir aber nur auf, weil dort alles schön geometrisch gerade ist :-))

Ich bewundere euch, die ihr mit soviel Geduld den Player programmiert/parametrisiert- ich selber bin echt zu faul dazu und warte auf eine funktionsfähige GUI.

8

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:40

Allerdings gefällt mir der Archtekturmodus überhaupt nicht- das ist ja aber Gott sei Dank Geschmackssache. Mich würde mal interessieren, wie und womit du die Aufnahmen gemacht hast ???
Hallo mhc 1, wie es scheint, gefällt der Architekturmodus den wenigsten. Flo und ich stehen da wohl mehr oder weniger alleine mit unserer Meinung. Mich stört die starke Verzeichnung am Bildrand die durch den Modus verstärkt wird. Diese kann man zwar mit fisheyefovlink und fisheye kompensieren aber statt dessen werden dann vertikale Linien konkav bzw. konvex was mir gar nicht gefällt. Da es sich um eine Galerie handelt, könnte man ja in diesem Fall ganz auf den Zenit und Nadir schwenk verzichten bzw. ihn einschränken. Die Wellenlinien sind mir auch aufgefallen wobei diese bei den 6 verschiedenen Testmode Einstellungen variieren und man sie so relativ gering halten kann. Überhaupt lassen sich ja recht viele Parameter einstellen und man muss viel experimentieren. Vielleicht gibt es da noch Hilfestellung von Klaus. Fotografiert habe ich mit einer Nikon D 80 und dem Tonika 10-17m bei 10m. 250 ASA 1/90sec. 8.0 Mit der Kamera eigentlich sehr zufrieden stört mich das doch schlechte Rauschverhalten bei relativ geringen ASA werten. Die Farben könnte man sicherlich im RAW Konverter knackiger hinbekommen, aber wie bekomme ich das mit dem Endrauschen hin ? Habe es mal mit Photoshop versucht, mit dem Störungsfilter Staub und Kratzer ( grins ) hat aber nichts gebracht. Da kenne ich mich nicht aus und vielleicht hast Du da einen Tip für mich. Jetzt noch vielen Dank das Du geschrieben hast. Gruß Wilfried Meine Seite

9

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:55

Entrauschen

Hallo Wilfried,
Entrauschen geht eigentlich ganz gut mit:

NeatImage http://www.neatimage.com/
NoiseNinja http://www.picturecode.com/
Noiseware http://www.imagenomic.com/

Hm - ich habe auch lange mit der D80 fotografiert, bei 250 ISO war sie eigentlich nicht so derbe.
Hast du RAW aufgenommen - ich habe den Capture One V4 Converter bei mir im Einsatz.
http://www.phaseone.com/4/
Der gefällt mir vom Handling super. Die Geschwindigkeit ist ME unerreicht.
Es gab mal die V3 kostenlos bei Sandisk - Speicherkarten dazu, diese Version konnte man kostenlos auf V4 updaten.
Habe meinen von E... - weil die Karten nicht lieferbar waren.
Aber über ACR können hier dir sicher viel mehr Mitglieder was schreiben :-)


10

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 12:29

Geil! *Daumen hoch*

Abgesehen von schon in den vorigen Posts genannten Schönheitsfehlern saubere Arbeit.

 

Wieviel Aufnahmen hast Du insgesamt gemacht für 360° * 180°?


11

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:04

Hast du RAW aufgenommen - ich habe den Capture One V4 Converter bei mir im Einsatz.
Ja ich habe in RAW aufgenommen und benutze den Photoshop Converter. Wandel vorher von NEF nach DNG mit dem DNG Converter auch von Adobe um. Vielleicht mache ich da ja einen Fehler. Denke das ich mich mit dieser Materie noch zu wenig auseinandergesetzt habe was ich aber jetzt nach dem was Du schreibst machen werde. Den Capture One 4 Pro habe ich mir angeschaut, kann ihn mir aber nicht leisten. Danke für die Link´s Gruß Wilfried

12

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:12

Wieviel Aufnahmen hast Du insgesamt gemacht für 360° * 180°?
Schön, vielen Dank für Deine positive Meinung. Tut auch mal gut. Wie schon geschrieben fotografiere ich mit dem Tokina 10-17 mm auf 10 mm. Mache 6 Aufnahmen + Zenit und Nadir. Zwecks Stativ-Retusche zusätzlich noch einmal das Bodenbild ohne Stativ. Gruß Wilfried