Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. Oktober 2008, 09:00

Externer Belichtungsmesser?

Hallo,

ich versuche zur Zeit eine Animation einer ganzen Nacht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zu machen. Dabei bin ich auf das zu erwartende Problem gestossen, das der interne Belichtungsmesser nicht ausreicht um die korrekten Belichtungsdaten zu ermitteln (bei Blende 2,8 und 1600 ISO zeigt die 20d nur bis max. 2 sek. und 30d bis max. 4 sek. a). Deshalb hier die Frage ob es sowas wie einen externen Belichtungsmesser gibt der die Kamera steuern kann. Alternativ könnte ich natürlich versuchen die Belichtungszeit per Hand zu steuern, aber damit verliert man Zeit und hat natürlich die Möglichkeit unnötig Fehler zu machen. Eine automatische Lösung würde ich also sehr bevorzugen.

Weiterhin wüde mich interessieren bis zu welchen Belichtungszeiten die internen Belichtungsmesser, mit den oben genannten Bedingungen, die 5D, 5DMKII und 50d steuern können. Dabei müssten natürlich Objektiv und Sucher abgedeckt sein. Falls also schon jemand eine der genannten Kameras besitzt wäre ich dankbar für die Mitteilung der Werte.


MfG

Rainmaker

2

Freitag, 3. Oktober 2008, 10:28

Evtl. könnte eine Remote Lösung via Laptop gehen, falls es eine Remotesoftware für deine Kamera gibt.
Dann könnte man ja mit einem Handbelichtungsmesser arbeiten und die Werte übertragen.

Falls keine gravierenden Belichtungsänderungen stattfinden, wäre der Belichtungswert ja eigentlich gleich während der Dunkelphase, wobei kleinere Unterschiede garnicht auffallen.

edit:// Hier mal ein Link zu einer Remote-Software

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (3. Oktober 2008, 10:40)


3

Freitag, 3. Oktober 2008, 11:30

Hallo Ralf,

Remotesoftware gibt es für die Canons wohl mehr als genug, leider ist das dann alles mehr so eine manuelle Sache und mit zunehmender Müdigkeit nicht wirklich sicher.

Die Dunkelphase ist nicht wirklich das Problem, den da begrenze ich die Belichtungszeit auf 30 sek.. Mein Problem sind die Dämmerungsphasen, denn zwischen dem Zeitpunkt an dem noch zwei Sekunden Belichtungszeit ausreichen und dann wenn ich auf 30 Sekunden begrenze sollte locker über eine Stunde liegen. Helligkeitsschwankungen machen sich wärend dieser Phase auch recht unschön bemerkbar.


MfG

Rainmaker

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Oktober 2008, 11:25

Moin,

wenn ich Dein Anliegen recht verstehe, suchst Du den Timer TC80N3.

Das Ding ist nicht gerade billig, außerdem recht anfällig (bei meinem ist die Kabelummantelung am Gerät rausgerutscht, natürlich knapp nach Ablauf der Garantie; Reparaturkosten-VA Foto März: 80 EUR *lach*, Canon-Kulanz = 0; bravo), aber mächtig. Nicht nur Belichtungszeiten kannst Du einstellen, sondern auch Intervalle dazwischen etc. - leider wohl keine Möglichkeit, die eingestellten Zeiten automatisch zu variieren.

Es gibt auch Nachbauten, angeblich baugleich und wesentlich billiger. Ich habe versucht, ein Exemplar zu erstehen, aber es gab gewisse Schwierigkeiten mit einem gewissen (Nicht-wirklich-)Händler bei Amazon Marketplace. Folge: habe meinen Canon-Timer kit Gewebebant "repariert" und gut :))
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

5

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:10

Moin alijen,

den Timer habe ich bereits, und für normale Zeitraffer mit unveränderlicher Belichtungszeit oder bei ausreichender Beleuchtung für den internen Belichtungsmesser funktioniert er auch recht gut. Mir geht es aber darum einen empfindlicheren Belichtungsmesser für meine Kamera zu bekommen welcher seine Messwerte direkt an die Kamera weiterreichen kann. Bei der rieseigen Anzahl Bilder habe ich nämlich keine Lust bei jedem einzelnem Bild die Werte in die Kamera einzugeben. Das ist zum einen nervig, führt nur zu Fehlern und verringert die Framerate durch den Zeitverlust beim Einstellen.


MfG

Rainmaker

6

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:10

wenn ich Dein Anliegen recht verstehe, suchst Du den Timer TC80N3. Das Ding ist nicht gerade billig, ....
Es gibt auch Nachbauten, angeblich baugleich und wesentlich billiger.

Bei enjoyyourcamera.com gibt es in der Rubrik 'Fernauslöser' auch Timer. Vielleicht würde sich z.B. dieser, TC80N3 ähnliche, eignen?
Mit dem Laden selbst habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Saludos,
Klaus

Edit: Sorry Rainmaker, hat sich mit deinem Posting überschnitten. Mein 'Schrieb' nutzt dir dann ja nix ....

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Oktober 2008, 14:15


Bei enjoyyourcamera.com gibt es in der Rubrik 'Fernauslöser' auch Timer. [...]
Mit dem Laden selbst habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Ich nur katastrophale. Jener offensichtlich ein-Mann-Unternehmer, den ich in meinem Posting von zuvor meinte, sah sich nicht mal in der Lage, die Sendung an mich ordentlich zu adressieren. Das Päckchen kam zurück, der "Verkäufer" wurde garstig, Ende des Lieds: ich stornierte und blieb auch noch auf nicht gerade kleinen Versandkosten sitzen.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

8

Montag, 27. Oktober 2008, 14:59

Ich habe über ein anderes Forum ein sogenanntes BURCA-Gerät bekommen. Das ist ein Eigenbau-Auslöser, der Bluetooth-gesteuert viele verschiedene Auslösefunktionen erledigen kann. Das Gerät wird an der Fernauslöserbuchse der Kamera angeschlossen, und über ein Handy-Programm (Java) eingestellt. Damit sind DRI-Reihen in einem Umfang möglich, den kein Kameramenü bietet. Intervallaufnahmen kann man damit auch machen. Die Software wird ständig weiter entwickelt, und ich rechne damit, dass die gewünschte Funktion (Intervalle mit gesteuerten Belichtungszeiten) ebenfalls eingebaut wird. Etwas Geduld ist allerdings angesagt, weil die Geräte nur in begrenzter Stückzahl hergestellt wurden, und die Programmierung ebenfalls in der Freizeit geschieht.

Da stecken noch eine Menge Entwicklungsmöglichkeiten drin:
http://vouswelt.com/index.php?title=BURCA
Gruß vom pano-toffel