Würden 360° Innenpanoramen (ohne sich bewegende Personen) mit dem Canon15mm Fisheye qualitativ besser aussehen als mit dem Sigma8mm/3,5 ? Gibt es da einen erkennbaren Unterschied im finalen Pano, oder ist es auf Grund der kurzen Distanzen egal ob ein 8mm oder ein 15mm aufgeschraubt ist ? (es geht nicht um Druck, nur um die Darstellung im Netz)
Gruß Rajko
...danke für die Antwort, Mike.
Interessant wäre mal ein Vergleich der verschiedenen Brennweiten in einem Raum von der gleichen Position aus geschossen.
Aber wer hat schon alle Objektive beieinander? Obwohl....das 8mm Sigma und das 10,5er Nikkor habe ich. Fehlt nur noch das 15er Fisheye. Dabei ist aber eine besondere Überlegung nötig, denn wenn das 15er zum Einsatz kommen soll, muß auch ne Vollformatkamera (5D) her, damit man weiterhin einreihige (was für ein Wort) Panos + Zenith & Nadir schiessen kann.
Gruß Rajko
aber mit nem Tokina 10-17 ist das natürlich eine unschlagbare Kombination - für tatsächlich alle Fälle
...na das muß dann wirklich die Praxis zeigen. Ich könnte mir vorstellen, dass da doch manchmal im Eifer des Gefechts Fehler passieren und beim Panografieren versehentlich der Zoom auf 13mm steht und nicht auf 10mm. Das Pano wäre dann unweigerlich verloren bei 6 hor. Bildern. Ja klar...das passiert einem nur 1x .
Dann der Nodalpunkt. Der ändert sich doch auch beim Zoomen, oder? Also ich hatte mich erschrocken über das 10,5er Nikkor. Mit voll gezoomten LiveView an meiner 40D hatte ich am Nikkor die Schärfe eingestellt. Beim Hin- und herdrehen am Schärfering sieht man, wie die Linse sich verschiebt. Also die Nodalpunkteinstellung kann dadurch nie 100%ig sein. Gezoomter LiveView ist auch manchmal wirklich brutal ;-). Daraufhin habe ich den Schärfering am Nikkor mit TESA fixiert. Das 8mm Sigma ist da irgendwie viel massiver, hat kein Spiel. Die Linse "springt" beim Verstellen der Schärfe nicht. Wäre mal interessant wie sich da das Tokina verhält, zumal da ja noch der Zoom hinzu kommt.
Und: achte mal genau auf die 10-er Bilder, wenn z. Bsp. im cm und 8 Schärfe sein soll --> da ist ME das Sigma doch besser.
Kannst du das nochmal näher erklären, das habe ich nicht verstanden!
Mit der Kombi hast du wahrscheinlich Recht. Das was ich habe ist schon nicht übel. Aber so ist es halt....man findet immer das toll, was man nicht hat!
Gruß Rajko
Zitat
....Ich könnte mir vorstellen, dass da doch manchmal im Eifer des Gefechts Fehler passieren und beim Panografieren versehentlich der Zoom auf 13mm steht und nicht auf 10mm. Das Pano wäre dann unweigerlich verloren bei 6 hor. Bildern. Ja klar...das passiert einem nur 1x
....
Ich kann aus Erfahrung bestätigen, dass es öfter als einmal passiert. Mein Sigma 10-20 stand auch schon total verkehrt. Das ist besonders ärgerlich, wenn man es zu spät merkt, die interessante Situation vorbei ist, oder eine weitere Anreise umsonst war. Man kann die Brennweite schon verstellen, wenn man die Kamera beim Schwenken versehentlich falsch festhält.
Eine Festbrennweite hat auf jeden Fall Vorteile.
Wenn du F8 einstellst, dann drehst du den Strich vor OO des Objektives einfach auf die Blende 8
Das haut bei mir ganz und gar nicht hin. Hier mal ein Bild wie es bei mir aussieht bei Blende 8 mit der Schärfeeinstellung.
Also kann man das Sigma getrost bei 0.5m festsetzen - allerdings dann kein Blende unter F5.6 benutzen.
Bei 1 m festgesetzt gehts auch (häufig in der NG Group)
Das kommt schon eher an meine Einstellung heran.
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rajko« (3. Oktober 2008, 23:27)
© 2006-2025