Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 24. September 2008, 18:15

VR-Pano Fallschirmspringen ... oder was ist machbar

...the sky's the limit ... oder anders gesagt, gibt es für VR-Panoramen Grenzen ...?

Okay, der Satz ist vielleicht etwas provokativ gestellt, aber genau diese Frage
hatte ich mir auf dem Flugplatz mit einer Fallschirmspringer-Gruppe gestellt.
... und hier und da vielleicht ein paar Panoramen ist ja schön, aber dann springt
noch lange nicht der echte Kick vom eigenen Sprung oder Tandemsprung über.

Also ... gesagt getan, ein Pano in der Luft muß es sein.
4500m Höhe und 20sec. Zeit für Einstellung, Positionierung, Shooting und "exit": VR-Pano Skydiving

Wie immer bin ich für Meinungen jeglicher Art von Euch offen ;-)

Gruß Bernd

2

Mittwoch, 24. September 2008, 20:23

Sieht gut aus, nur zu viele Wolken.
Den nächsten shoot zeigst Du uns bitte 25 sec danach!? ;-)
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 24. September 2008, 21:38

Also bitte, ein Pano im freien Fall wäre schon drin gewesen. Oder kommt noch vr_skydiving2.htm?

Nein, natürlich wieder ein hervorragendes Bild und eine tolle Idee. So was geht halt nur mit Fisheye.

Ist das eine Kamera an der Tragfläche?

4

Donnerstag, 25. September 2008, 07:13

Der Bernd, der Schisser,
versteckt sich hinter der Wand *lach*

Beneidenswert - ist wieder einmal toll geworden.

5

Donnerstag, 25. September 2008, 07:30

Klasse Bernd,

das nächste Mal im Freifall, monopod nach unten und einmal rum, könnte ein bisschen wackelig werden....

Florian

6

Donnerstag, 25. September 2008, 09:13

Sauber! Super Bildqualität und Stitch. Tolle Szene, klasse Wolken (finde ich bei dieser Aufnahme sehr passend).

Da sieht man mal wieder, dass nicht immer eine 5D Mark II nötig ist - obwohl ... ;-)

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Donnerstag, 25. September 2008, 18:43

Vielen Dank für Eure Anmerkungen ;-)

Und ihr habt recht, ein Pano im freien Fall wäre die Granate schlechthin ...
Aber für's erste hat mir diese Position schon gelangt, zu mal alles sehr schnell
gehen mußte und ich auch nur diesen einen Versuch hatte !!!
... okay, wir haben es am Boden gemeinsam ein zwei drei mal durchgespielt
(am Flugzeughanger war ein genauer Nachbau der Flugzeugtür vorhanden, wo
die Springer z.B. ihre Position üben und koordinieren um möglichst dann zeitgleich
sich vom Flugzeug für Flugformationen u.s.w. zu lösen).

@ Mike: Ja, irgendwie hatte ich doch schon etwas Hemmungen ...
@ Panoramaleben: Ja, gut gesehen. Die Kamera hilft dem Piloten den Seitenausstieg vom Cockpit aus zu überwachen.


Michael (m_stoss) und ich haben uns aber noch über die dumme Nadirkugel unterhalten
und wir sind beide der Meinung, das sie irgendwie nicht so stimmig und passsend ist ...
Also hab ich nochmal den Bereich versucht anders zu überdecken:



Frage nun: was kommt besser rüber:
Das Pano mit Nadirkugel oder die nicht wirklich passende Hand mit Kamera

Freue mich über Meinungen von Euch, man möchte ja möglichst ein gutes Pano abliefern,
was auch möglichst vielen Betrachtern später dann gefällt ;-)

Gruß Bernd

edit: links zu den Pano-Varianten vertauscht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (26. September 2008, 08:52)


8

Donnerstag, 25. September 2008, 19:35

Hi Bernd,

das Pano mit der Kamera, das sieht nicht so amputiert aus. Du könntest ja ein fishey draufzaubern.

Bist Du selber auch gesprungen?

Gruß Florian

9

Donnerstag, 25. September 2008, 19:40

Hi Bernd, super Pano!

zur Frage - eindeutig "Hand mit Kamera" ;-)

Schöne Grüße,
Klaus

10

Donnerstag, 25. September 2008, 23:41

...und dann noch ein Dohrmann-Spezialfisheye

Bin auch für die kamera in der Hand.


Gruss

Peter

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 26. September 2008, 08:34

Ich hatte ja bei dem Titel und bei DEM Panografen eigentlich auch erwartet eine 360° Kugel zu sehen, die während eines Schirm-Sprunges/Fluges aufgenommen wurde.
Dann die "Enttäuschung":
"Nur" vom Flieger aus und dann versteckt es sich noch hinter der Wand !

Neeeeeeeee, echt nur Spass, KEINE Enttäuschung, sondern (fast) Neid, so ne tolle Gelegenheit und dann, wie immer, so klasse aufgenommen und zusammengebaut !

-> Lass uns bitte weiterhin teilhaben an deinen Spitzenpanos !!!!!!!!!!!!

Danke dafür !!!!

PS: Die Spiegelkugel sollte durch die Hand mit Kamera ersetzt werden, ist auch meine Meinung.


12

Freitag, 26. September 2008, 08:57

Vielen Dank für Eure Meinungen !

Ich habe jetzt die Pano-Links korrigiert und die Varianten mit der Kamera in der Hand an die erste Stelle gesetzt.
Nochmals Danke für Eure Antworten ;-)

Gruß Bernd

PS: gestern ist ein zweiter Fototermin besprochen worden ...

13

Dienstag, 14. Oktober 2008, 09:07

Hallo zusammen,
nach dem das oben gepostete Panorama auch in der Fallschirmspringerwelt gut angekommen ist,
wurde erneut ein Treffen und Termin zum nächsten Shooting vereinbart.
Ziel war natürlich dieses mal die Steigerung ... auf diesem Wege nochmals DANKE an das Team von Yuu-Skydive !!!

So ... und ich hab's tatsächlich getan ...



..und hier der interaktive Link: VR-Skydiving 2

Gruß Bernd

PS: ...ich hoffe bald mehrere "making of" Bilder hier zeigen zu können,
da der gesamte Vorgang diesmal von Yuu-Skydive festgehalten wurde ;-)

14

Dienstag, 14. Oktober 2008, 09:26

So ... und ich hab's tatsächlich getan ...


Super Panoramen (wie bei Dir ja auch zu erwarten ;-) ).
Das zweite ist natürlich spektakulärer, aber mir gefällt das erste Bild besser, weil es mir als Betrachter mehr Raum für die Geschichte gibt.
Die Version mit der Hand und Kamera gefällt mir im ersten besser, im zweiten kann ruhig die Kugel bleiben.

Tom!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

15

Dienstag, 14. Oktober 2008, 16:48

So ... und ich hab's tatsächlich getan ...


Super Panoramen (wie bei Dir ja auch zu erwarten ;-) ).
Das zweite ist natürlich spektakulärer, aber mir gefällt das erste Bild besser, weil es mir als Betrachter mehr Raum für die Geschichte gibt.
Die Version mit der Hand und Kamera gefällt mir im ersten besser, im zweiten kann ruhig die Kugel bleiben.

Tom!


unterschreib :-)

Vielleicht wären mehr gleichzeitige Fallschirme in der Luft da eine Kompensation für das Flugzeug und die aktiver wirkenden Beteiligten gewesen. ... oder, andere Bildidee (habt ihr bestimmt alle schon dran gedacht): Sternformation, Kameraposition in der Mitte :-) Hauts einem eigentlich das Stativ aus der Hand, wenn man das so von sich streckt?

hehe, oder man bastelt eine Kiteaufhängung mit Fernsteuerung und eigenem Fallschirm zusammen - am besten noch Lenkschirm :-))

Ich wollte noch was am Anzug motzen, sehe aber im ersten Pano, dass es ja vermutlich dort die gleiche Kombi ist. Sind dir da die Farben von Blau zu Grau verrutscht?

Was mir beim zweiten fast noch besser gefällt, ist die Equi-Variante. Das ist ein erstklassiges Werbeprint für die Fallschirmjungs.


Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (14. Oktober 2008, 16:55)


17

Dienstag, 14. Oktober 2008, 23:47

Hallo Bernd!

Klasse Pano! Und vor allem, ich habe bei meinem ersten Tandem ganz sicher nicht so entspannt ausgesehen;-))!

Die Größe der Kappe sieht durch das Weitwinkel aber bedrohlich klein aus. So etwas habe ich doch als Lenkdrachen am Strand;-))!

@ Michael

Pano im freien Fall (Sternformation) ist meiner Meinung nach nicht möglich da man so viel Geschwindigkeit bekommt, dass schon allein das Atmen schwer fällt und der Wind zu sehr an einem zerrt. Hier noch eine Kamera zu halten und zu drehen geht schlichtweg nicht.

Dank,
Gruß,

Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

18

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 06:41

ich sitz' mit offenem Mund da und kann nur staunen....
Ganz große Klasse!
Vor allem die Qualität - Belichtung, Schärfe, Stitching - finde ich außerordentlich bemerkenswert.

Bernd, verrätst Du uns bitte was zur Aufnahmetechnik, das Setup, die kleinen Geschichten im Hintergrund, auch die Nicht-Fotografischen...
;-)

Gut Licht!
Martin

19

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 16:52

Danke für Euer positives Feedback und auch die konstruktive Kritik Michael ;-)

Vorab muß ich noch sagen, ich habe 1-2 Std. lang vor dem Sprung mit 3,4 Fallschirmspringer versucht,
diese Aktion zu durchdenken und möglichst alles durchzusprechen:

- wie lösen wir uns gemeinsam am Tandem vom Flugzeug (wegen dem sperrigen 70cm Monopod)
- wie das Equipment für den freien Fall verstauen (Fallgeschwindigkeit über 200km/h)
- wie nach Schirmöffnung alles für die Aktion startklar bekommen
- wie dann Fotos selber schießen (... von wo kommt der Wind, wo steht die Sonne, wo sind die anderen Springer, lächeln ...)
- sicher ohne Verletzungen dann mit dem Equipment letztendlich landen !

... und zwischendruch immer dieser Adrenalinschub ...


Habe gerade per email die ersten "making of" Bilder zugeschickt bekommen:



Insgesamt ist die Idee am Schirm ein Panorama zu schießen von den Fallschirmspringern gekommen und nicht von mir.
Da es mein 2. Tandemsprung war (den ersten hatte ich vor fast 22 Jahren gemacht) wußte ich noch grob,
was mich erwarten würde ... aber aufmunternde Worte und wenn's nichts wird ~ egal, machen wir es halt nochmal,
haben mich dann doch irgendwie überzeugen können ;-)

@ Martin: Wenn ich die ganze nichtfotografische Geschichte hier schreiben würde,
würde ich wahrscheinlich kein Ende finden können. Alleine durch den freien Fall war das ein Ding für sich :-)


Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (15. Oktober 2008, 17:36)


20

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 00:04

Jaja, stelle ich mir auch sehr störend vor ;-)

... und zwischendruch immer dieser Adrenalinschub ...
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/