Ich war bisher auch sehr am 4.5er interessiert, weil ich von meinem Ursprungsgedanken, mit 8mm auf Vollformat zu gehen wieder abgekommen bin (schlichtweg, weil ich jetzt kein eigenes 8mm mehr habe...). Panoramatechnisch reichen mir die Daten der 50D als nächste Kamera aus und so bliebe ich mit neuer Kamera und neuem 4.5er Objektiv vermutlich wohl noch unter 2.000,- Euro (Straßenpreise Frühjahr 2009). Also bin ich während der Photokina auch bei Sigma gewesen und hab die Linse mal auf meine 20D geschraubt. Das Resultat ist prinzipiell wie erwartet: 3 Bilder reichen aus, Auflösung ist natürlich geringer. Unerwartet war für mich der bereits oben beschriebene Auflösungsverlust durch den großen Randbereich an der kurzen Seite. Das resultierende Panorama liegt mit deutlich unter 4000x2000 nur unwesentlich über der erreichbaren Auflösung meiner alten Coolpix 995/FCE8 Kombi. Dorthin wollte ich nun wirklich nicht zurück. Das ganze sieht natürlich schon etwas besser aus, wenn man statt 8MP (20D) auf höhere Auflösungen der verwendeten Kamera zurückgreifen kann. Bei 15MP (50D) sollte man da also schon für Gelegenheiten wie Martin sie beschreibt eine gute Lösung haben - wirklich zufrieden würde ich mit dem Teil aber wohl nie werden. Deshalb ist die Vollformat-Lösung jetzt für mich unerwarteter Weise wieder nähergerückt, dann wohl mit dem shaved Tokina.
Zur Bildqualität will ich zunächst mal nichts sagen, da ich nur diese kurze Gelegenheit hatte und mit Einbein fotografiert habe, da läßt sich über Schärfe usw schwerlich was genaues sagen. Positiv ist mir allerdings aufgefallen, dass sich die CAs gut mit Lightroom kompensieren ließen.