Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Stativ Frage
Hallo,
ich suche ein Stativ welches eine Höhe von 10-30cm abdeckt. Die Beine sollten mehr als nur alle 120° einstellbar sein z.b. 160-100-100.
Vielleicht ist das Gorillapod etwas für mich, habt ihr Vorschläge bzw. gibt es so ein Stativ überhaupt?
Gruß Tobias
Eine nicht ganz preiswerte Lösung, mt der du aber wohl "beinmäßig" so ziemlich alles machen kannst, ist das Novoflex Minipod.
Siehe:
Link 1 -
Link 2 -
Link 3Saludos, Klaus
...gibt es so ein Stativ überhaupt?
Es ist ja bald der 25.09.
Da wirst du wohl was finden.
Gruß
Ralf
Du könntest Dir auch mal Manfrotto Bodenstrative für Lampen anschauen, sind aber etwas wackelig.
Schau dir mal das Velbon Ultra MAXi mini an, kostet um die 75 Euro, ist aber ein vollwertiges Stativ...
Es trägt sogar meinen
Motorkopf ;-)
Mit dem Velbon Ultra MAXi mini bietet Velbon ein sehr kompaktes Stativ, welches mit dem Stativkopf QHD-51Q eine hochwertige Ausstattung bietet. Mit seinen geringen Abmaßen eignet sich das Stativ vor allem als kleines und sehr stabiles Reisestativ, als Tischstativ oder auch für die Makrofotografie.
Mit einer Belastbarkeit von bis zu 1,5 Kg hebt sich das Stativ von den üblichen Ministativen ab. Der Stativkopf kann bei Bedarf auch durch einen anderen ersetzt werden, die Montage erfolgt über ein Standard 1/4" Gewinde.
Das Velbon Ultra MAXi mini ist mit dem patentierten "Twist-Lock Leg-System" ausgestattet. Das heißt die Stativbeine werden mit einem Drehmechanismus ausgefahren und arretiert. Die Mittelsäule ist ausfahrbar und mittels Drehknopf arretierbar.
Danke für die Hilfe!
Ich hab ehrlich gesagt den 25.09 vergessen .... da kann ich wohl am besten welche ansehen.
Auf jedenfall werde ich mir die einzelnen Vorschläge notieren und nach den hier genannten Stativen auf der Messe fragen ( falls Stand vorhanden ).
Mit dem Velbon Mini Maxi bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Die Beine stehen zwar auch im 120°-Winkel, aber durch verschiedene Ausklappwinkel und verschieden lange Auszüge der Einzelbeine kann man es mühelos auf asymmetrischen Untergründen verwenden. Durch die teilbare Vertikalstange kommt man sehr tief in Bodennähe.
Die gewünschte geringe Bodenhöhe lässt sich auch mit einem Manfrotto 055X-ProB einstellen.
Gruß vom pano-toffel
Da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich zuallererst einmal ein herzliches Hallo in die Runde werfen!
Und nun zum Thema: Von Kirk gibt es einen Umbau eines Manfrotto Stativs. Sieht ziemlich robust aus:
http://www.kirkphoto.com/MightyLowBoy.html
Gruß
Uwe
<p>Nach etwas langer Suche habe ich meine Wahl getroffen : Novoflex Minipod<br />Zusätzlich habe ich mir einige Verlängerungen gedreht und bin nun flexibel.</p>
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (3. Juni 2010, 13:57)
Ich habe das hier:

Ist aber für meinen Manfrotto MA 303 SPH nicht besonders geeignet.
Wer hat den "das hier" hergestellt?
oh... habe den Link vergessen, Danke. Ist eben von Cullmann, die Idee ist ja nicht so schlecht und mit einem NN3 oder so würde es vermutlich noch gehen.
Gruss Daniel