Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 13. September 2008, 14:49

Luftpole

oder wie nennt man diese Position?
http://fieldofview.com/flickr/?page=phot…@N00/2829910253

Phil Warner hängt seine DSLR einfach unter den RC-Hubschrauber statt sie auf nen langen Pol zu toppen.
Ist er besonders mutig oder ist er ein besonders guter RC-Flieger?

Fragt sich
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

2

Samstag, 13. September 2008, 15:41

ja, da entwickelt sich gerade was. Martin Hrdlicka aus Tschechien perfektioniert das im Moment. Hier sein letztes Beispiel aus der Panotools-NG:

http://www.virtualczech.cz/zamek-sychrov (Beispiel rechts unten)

Er hat 10 Minuten Flugzeit, genug um aufzusteigen, die Fotos zu machen und wieder sicher (naja) zu landen. Ein Kumpel fliegt das Ding für ihn.



http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Samstag, 13. September 2008, 17:39

Hallo: Richtig, da mehren sich die Fotografen: Kite, Heli, Ballon oder Hochbildstativ. Ein Kunde hat gerade unsere PanoMachine als Motordrive dafür entdeckt. Tolle Bilder & viel Interessantes: www.bodensee.aero Schönen Tag wünscht Marc ___________________ www.vr-head.com

4

Samstag, 13. September 2008, 19:13

Ohauaha

Das schreit ja förmlich nach Rechtsverstößen !!

Wenn man schon 1000 Genehmigungen für Fotos mit einem Pole // Leiter benötigt kann ich mir nicht vorstellen, das solche Aufnahmen in DE ohne "Blaues Auge" davonkommen.

Chimera

Neu im Forum

Beiträge: 39

Wohnort: 33607 Bielefeld

Beruf: Elektroniker/Fotograph/Pilot

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. September 2008, 10:07

Naja  die Rechtslage ist zur Zeit so dass man mit einem Modellflugzeug was unter 5 Kg wiegt und elektrisch angetrieben ist überall fliegen darf, es sei denn der Kontrollierte Luftraum beginnt ab 0m Flughöhe, das ist in einigen Großstädten der Fall.

Ich entwickel seid mehreren Monaten eine vollautomatische Panoaufhängung für meinen Quadrocopter, ich denke dass ich in ca. 1 Monat die ersten hochauflösenden Kugelpanos vorstellen kann, Tests in geringer Auflösung haben schon gut funktioniert.

Gruß
Joseph
Würde mich über Kontaktaufnahme von Panofotographen aus der Umgebung sehr freuen!

6

Montag, 15. September 2008, 10:13

Fliegen...

Das Fliegen wird nicht das Problem sein--> das Fotografieren.

Da sollte man mal bei den "Hochstativ Fotografen" schauen, dort ist ein wenig die Rechtslage dargestellt.