Sie sind nicht angemeldet.

kpsch

Neu im Forum

  • »kpsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Prenzlau

Beruf: Vermessungsingenieur, Hochstativfotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. September 2008, 22:32

Wie kann man alte Bilder ohne Daten zu einem Panorama zusammenfügen ?

Ich habe mir das Programm PTGui zugelegt und versuchte auch Bilder zu stitchen von denen ich keine Daten habe.

Leider bin ich mit PTGui noch nicht so sicher um seine Möglichkeiten auszuschöpfen, oder geht es vielleicht auch gar nicht.

Hat jemand Erfahrung und kann mir Hilfe geben.

Die Hinweise von Bernhard Vogel haben mich nicht weitergebracht. Gibt es von PtGui eine ausführliche Anleitung in Deutsch aus der man die Möglichkeiten dieses Programms ausnutzen kann. Die Qualität ist für automatisch erstellte Panoramen ansonsten sehr gut. Leider ist mein Englisch nicht sehr gut und ich kann nicht alle Einstellungen verstehen. Andere Panoramasoftware waren mir zu teuer oder die Qualität wahr schlecht. Ich denke aber das es für diese Art von Bildern auch eine Lösung gibt. Ich stelle sie mal einfach zur Diskussion.

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten

»kpsch« hat folgende Dateien angehängt:
  • Winter 01.jpg (507,02 kB - 328 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:38)
  • Winter 02.jpg (454,52 kB - 323 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:49)
  • Winter 03.jpg (460,74 kB - 310 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:48)

2

Freitag, 12. September 2008, 22:42

Daten

Hallo erstmal,
das 3. Bild hat ME wenig (keine) Überlappung - also wird es nur in PS o.ä. zusammengeschoben werden können.

Ansonsten ist Autopano eine gute Lösung sowas "automatisch" zu versuchen.

Thomas_79

unregistriert

3

Freitag, 12. September 2008, 22:59

Also ich habe das Programm nicht, aber wenn ich mir die ersten beiden Bilder ansehe, dann kann man gut erkennen, dass die beiden Aufnahmen aus deutlich verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen sind. Die Hinterlagerung der beiden linken Hütten ist für ein sauberes Stitchen m.M. nach viel zu unterschiedlich (Paralaxenfehler). Ich vermute mal, Du hast den Aufnahmestandort um mehrere Meter zwischen den Aufnahmen verlagert?

4

Freitag, 12. September 2008, 23:01

Ca. 30% Überlappung sind schon notwendig. Die Bilder erscheinen mir zu flau und gelbstichig.

5

Samstag, 13. September 2008, 10:19

Vielleicht hast du ne Chance, Bild 2 und 3 haben vielleicht gerade mal Anschluß, das kann über PS oder PTGUI laufen. Die Bilder sind ja aus einiger Entfernung aufgenommen, von daher sind die Verzerrungen auch nicht so extrem, die du kompensieren müsstest und für die man im Normalfall dann auf PTGUI zurückgreift. Ein vernünftiges Blendergebnis erzielst du so natürlich nicht. Bild 1 und 2 sind ja klar mit heftigem Parallaxenfehler versehen. Dennoch kannnst du, wenn du 2 und 3 zusammenbekommst noch den Waldbereich von 1 anschließen lassen, weil auf die Entfernung, bei dem Bildinhalt dort, der Parallaxenfehler wieder kaum zu Buche schlägt und über ein gutes Blenden zu kaschieren wäre. Da gibst du 2-3 und 1-2 als Projekte aus, pixelst die richtigen Ebenen raus und der Rest sollte sich mit normaler PS-Zerrerei machen lassen.

Also: Machbar vermutlich schon, das setzt aber sehr gute Programmkenntnis und einiges an Erfahrung voraus und ob dich das Ergebnis zufrieden stellen würde, bezweifel ich doch stark. Sicher eine schöne Winterlandschaft, aber die Bildqualität ist schwach (schau dir bloss mal die Vignettierung an, das war kein dolles Objektiv, oder?) und lohnt den Aufwand nicht. Warte lieber auf den Winter und machs mit deinem aktuellen Equipment und jetzigen Kenntnisstand nochmal, das freut dich am Ende mehr.

(BTW: das bekommst du aus der Entfernung auch noch mit einem Super-WW hin, dafür brauchst du kein Pano)



http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 13. September 2008, 12:49

ich glaube ich würd die Panorama-Programme nicht nur bei den rechten, sonder n auch bei den linken PAnoramen weglassen. Mitte und rechts in Photoshop zusammenzuschieben müßte gehenm, das haben hier ja andere schon gesagt. Ich habe fast das Gefühl, hier liegt ne gewisse Betriebsblindheit der Panoramafotografen im Thread. Lass doch die Häuser einfach beim Haus in der Mitte, man muß die Überlappung doch nicht da bauen, wo die Parralaxenfehler sind. Schieb Mite und links einfach im Bereich links der Häuser bei den Bäumen zusammen, im Grünen Gewusel werden Parallaxenfehler wenig auffallen. Setz das linke Bild hinter das mittlere, und schieb es so, das es schon halbwegs gut aussieht, dan ne Ebene drüber anlegen, Stempel ein ganz wenig über die Kante, das wird im Grünen kaum auffallen...

7

Samstag, 13. September 2008, 13:35

Zusammenschieben

Kann man doch alle 3 in PS über Ebenen zusammenfügen.

Jede Eben dann entsprechen "Perspektivisch" oder "Frei" Verkrümmen/Verzerren - dann
müsste es doch relativ einfach gehen ??

Kein Stitch.

8

Samstag, 13. September 2008, 19:22

Hallo,

die Parallaxefehler sind einfach zu stark.
Wahrscheinlich wurden die Fotos auch gar nicht für ein Pano erstellt.

Ich habe mir den Spaß gemacht einen 3 Minuten Photosop Schnellschuß zu machen.
Wenn man sich 30 Min. Zeit nimmt, bekommt man es sicherlich auf fehlerfrei hin.

Achim
»apevel« hat folgende Datei angehängt:
  • schnee.jpg (483,11 kB - 234 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:40)

kpsch

Neu im Forum

  • »kpsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Prenzlau

Beruf: Vermessungsingenieur, Hochstativfotograf

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 16. September 2008, 17:59

Winterlandschaft

Vielen Dank für die Mühe

Es sieht auf den ersten Blick besser aus als ich erwarten konnte. Ich hatte bereits erwähnt das ich zu diesen Bildern keine Daten habe, sie sind alle von Paierabzügen eingescannt und dann hat mich einfach gereizt sie eventuell zusammenzubekommen. Die Papierbilder hatte jemand in einem Rahmen zusammengeklebt und an die Wand gehängt (iii... wie häßlich). Da konnte ich nicht anders und mein Empfinden es besser aussehen zu lassen war angestachelt.

Leider besitze ich nur die Software Paint Shop Pro da ich für Photoshop mein Rechner Arbeitsspeichermäßig (512 MB) aufrüßten müßte oder einen Neuen kaufen.

Also vielleicht könne wir in Kontakt bleiben und Du kannst mir vielleicht mitteilen wie Du es genau gemacht hast. Ich sehe in erster Linie die Sach so an um was dazu zu lernen. Dafür bin ich Dir und auch den anderen die geantwortet haben sehr dankbar.

 

Gruß Klaus


10

Freitag, 19. September 2008, 19:49

ich glaube ich würd die Panorama-Programme nicht nur bei den rechten, sonder n auch bei den linken PAnoramen weglassen. Mitte und rechts in Photoshop zusammenzuschieben müßte gehenm, das haben hier ja andere schon gesagt. Ich habe fast das Gefühl, hier liegt ne gewisse Betriebsblindheit der Panoramafotografen im Thread. Lass doch die Häuser einfach beim Haus in der Mitte, man muß die Überlappung doch nicht da bauen, wo die Parralaxenfehler sind. Schieb Mite und links einfach im Bereich links der Häuser bei den Bäumen zusammen, im Grünen Gewusel werden Parallaxenfehler wenig auffallen. Setz das linke Bild hinter das mittlere, und schieb es so, das es schon halbwegs gut aussieht, dan ne Ebene drüber anlegen, Stempel ein ganz wenig über die Kante, das wird im Grünen kaum auffallen...


da rollen sich mir aber die Zehennägel auf ;-)

wenn das der Weisheit letzter Schluss und als Anleitung zum Erstellen von Panoramen sein soll,
müssten alle, die hier über eine mehr oder weniger aufwendige PanoramaHardware diskutieren,
einen an der Waffel haben!

Die Bilder sind für ein Stitchen zum Panorama nicht geeignet, basta.
Das ist die Antwort auf die gestellte Frage.
Es wurde nicht gefragt, welchen Pfusch man damit machen könnte.

Mit PanoBetriebsblindheit hat das doch wohl nix zu tun!