Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. September 2008, 19:32

Test Tour mit krpano demo Version

Bin seit einigen Tagen dabei meine erste Tour zu erstellen. Meine Vorgehensweise war wie folgt : Als Grundlage habe ich die vorhandene Beispiel Tour verändert. Dort wurden meine 5 Panoramen wie im Beispiel gezeigt eingebunden. Die Hotspots und Lensflares Parameter kann man wunderbar im Editor ermitteln um sie dann in die xml - Dateien der Pano-Tour zu übertragen. Als Fotograf weniger mit html und xml vertraut hat es nun doch nach einiger Mühe wunderbar geklappt und ich bin schlicht weg begeistert. Im Übrigen habe ich den krpano-Player auf einem PC runtergeladen und arbeite mit Ihm auf meinem PPC-Mac. Die Panorama Tour soweit fertig erstellt habe ich nun doch noch ein Problem. Wie kann ich nun die festgelegten Parameter der vorhandenen Beispiel Tour, die ich ja mit übernommen hatte verändern. ( Rotation, Überblendefekte ...)Bei Lensflares und den Hotspots war dies ja kein Problem. Nun möchte ich aber auch für jedes einzelne Panorama die folgenden Parameter in die 5 xml-Dateien einfügen, aber bitte wo und wie ? Hoffe mir kann da jemand helfen, vielen Dank Gruß Wilfried

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 9. September 2008, 10:18

hallo, ich bin mir nicht sicher, und mir fehlt gerade die Zeit nachzuschauen, aber ich meine, ich hätte dieser Parameter in der plugins.xml drin, dann müssen sie nur einmal für die ganze Tour festgelegt werden. Flo

3

Dienstag, 9. September 2008, 22:39

RE: Test Tour mit krpano demo Version

Bin seit einigen Tagen dabei meine erste Tour zu erstellen. Meine Vorgehensweise war wie folgt : Als Grundlage habe ich die vorhandene Beispiel Tour verändert. Dort wurden meine 5 Panoramen wie im Beispiel gezeigt eingebunden. Die Hotspots und Lensflares Parameter kann man wunderbar im Editor ermitteln um sie dann in die xml - Dateien der Pano-Tour zu übertragen. Als Fotograf weniger mit html und xml vertraut hat es nun doch nach einiger Mühe wunderbar geklappt und ich bin schlicht weg begeistert. Im Übrigen habe ich den krpano-Player auf einem PC runtergeladen und arbeite mit Ihm auf meinem PPC-Mac. Die Panorama Tour soweit fertig erstellt habe ich nun doch noch ein Problem. Wie kann ich nun die festgelegten Parameter der vorhandenen Beispiel Tour, die ich ja mit übernommen hatte verändern. ( Rotation, Überblendefekte ...)Bei Lensflares und den Hotspots war dies ja kein Problem. Nun möchte ich aber auch für jedes einzelne Panorama die folgenden Parameter in die 5 xml-Dateien einfügen, aber bitte wo und wie ? Hoffe mir kann da jemand helfen, vielen Dank Gruß Wilfried


Hi,

Parameter gehören im XML in den "view" Knoten,
z.B:

<view hlookat="0.000"
         vlookat="0.000000"
         ....
        />

es müssen dabei auch nicht alle Parameter angegeben werden, sondern nur die, die sich vom Defaultwert unterscheiden...

Auf eines muss noch geachtet werden, wenn das XML dann mittels loadpano() geladen wird,
und dort KEEPALL oder KEEPVIEW angegeben wird, dann werden die Parameter des "view" Knotens NICHT geladen,
sondern die aktuellen Werte beibehalten.
Falls es aber nur um das Setzen der aktuellen Blickrichtung und des Blickwinkels geht,
dann lässt sich auch direkt nach dem loadpano() oder etwas übersichtlicher im einer eigenen "lade-aktion" einstellen,

z.b.:
...  onclick="action(lade_pano_2);" ...

<action name="lade_pano_2">
  loadpano(pano2.xml,NULL,KEEPALL,BLEND(2));
  lookat(100,20,110);
  wait(blend);
</action>

loadpano() - lädt das pano2.xml panorama
lookat(100,20,110) - setzt die blickrichtung (100°,20°) und blickwinkel (110°) des neuen panoramas
wait(blend) - wartet/blockiert die steuerung bis der überblendvorgang abgeschlossen ist (muss nicht sein)
lookto(0,0,130)  - bewegt die kamera von der vorherigen Position an die akuell angegebene

ich hoffe das hilft ein wenig, bin mir nicht sicher wie ich das immer erklären soll und ob es verständlich war ;-)

Schöne Grüße,
Klaus



4

Mittwoch, 10. September 2008, 10:00

Erstmal vielen vielen Dank an Flo und Klaus für die Hilfe, bin nun wieder ein wenig weiter gekommen und habe die Parameter nicht in die 1.xml, 2xml... wie gedacht eingegeben sonder direkt in die Tour.xml Weiter lassen sich dann in den einzelnen xml-Dateien wie z.B. 1.xml unter action name moveto 2 die Parameter für Blickrichtung usw. verändern. action(startloading); lookto(-26.29,-2.10,30); action(load2); wait(blend); oninterrupt(action(lookinterrupt)); lookto(260,1,120,smooth(50,25,100)); action(loadingdone); Wo ich noch nicht klar komme ist wie ich für jedes einzelne Panorama die werte für fov, fov-min und max so eingeben kann das sie übernommen werden. Vielleicht hat Klaus mir die Antwort darauf ja schon gegeben und ich muß sie erstmal verstehen. grins Habe mir gestern den Player gekauft, mit Paypal bezahlt was auch wunderbar klappte. Hoffe die Tour vom Triangle Turm in Köln ist nun bald fertig und ich kann endlich wieder fotografien als ständig hier vor der Kiste zu sitzen. Nochmals vielen Dank Gruß Wilfried

5

Mittwoch, 10. September 2008, 17:36

Erstmal vielen vielen Dank an Flo und Klaus für die Hilfe, bin nun wieder ein wenig weiter gekommen und habe die Parameter nicht in die 1.xml, 2xml... wie gedacht eingegeben sonder direkt in die Tour.xml Weiter lassen sich dann in den einzelnen xml-Dateien wie z.B. 1.xml unter action name moveto 2 die Parameter für Blickrichtung usw. verändern. action(startloading); lookto(-26.29,-2.10,30); action(load2); wait(blend); oninterrupt(action(lookinterrupt)); lookto(260,1,120,smooth(50,25,100)); action(loadingdone); Wo ich noch nicht klar komme ist wie ich für jedes einzelne Panorama die werte für fov, fov-min und max so eingeben kann das sie übernommen werden. Vielleicht hat Klaus mir die Antwort darauf ja schon gegeben und ich muß sie erstmal verstehen. grins Habe mir gestern den Player gekauft, mit Paypal bezahlt was auch wunderbar klappte. Hoffe die Tour vom Triangle Turm in Köln ist nun bald fertig und ich kann endlich wieder fotografien als ständig hier vor der Kiste zu sitzen. Nochmals vielen Dank Gruß Wilfried


Hi,

der fov kann z.b. zusammen mit der Blickrichtung mittels
   lookat(h,v,fov);
gesetzt oder einzeln mit
   setfov(fov);
oder direkt über
   set(view.fov,...);
gesetzt werden, die fov min/max werte lassen sich momentan allerdings nur direkt mit set() setzen,
z.b. so: 
    set(view.fovmin,10);
     set(view.fovmax,150);

schöne grüße,
Klaus