Hallo Zusammen,
-Manfrotto MA 190 xProb Stativ 121,00€
-Manfrotto MA 438 Nivelierkopf 71,00€
-Ist die Liste ok so, fehlt was, gibt´s was gleichwertiges/besseres billiger?
OlliO
Meine nivellierbare Mittelsäule werde ich nie wieder abgeben, das Gehampel beim Ausrichten mit Nivellierplatte oder Kugelkopf ist viel zu mühsam.
Die Mittelsäule im Kugelgelenk ist viel schneller gerichtet.
Schönen Abend noch.
Paul
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (2. September 2008, 08:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (2. September 2008, 11:26)
... ich kann es nicht wirklich verstehen warum das eine Kugelgelenk (im Stativ) schneller ausgerichtet werden kann wie ein anderes ( Kugelkopf). Es sind doch die gleichen Handgriffe nötig:
@klaus: Ist der Mehrpreis vom Ma 755/756 von 200€ gegenüber dem 055 gerechtfertigt oder sollte mir das MA055 reichen?
Zitat
Zum Verständniss: Du schraubst also deinen Panoramakopf (z.B. NN5) direkt und ohne Zwischenplatte/Adapter auf das Stativ.
Zitat
Kann ich die Kamera auch ohne den Panoramakopf auf´s Stativ schrauben oder benötige ich dann einen Adapter?
....Berlebach Holzstativ (Reporter) nicht so überzeugt. Die Beine federn bei leichtem Druck auf den Kopf mit Kamera und spreizen sich ungleichmäßig. ... Die Gummifüße des Berlebach Stativs sind zu hart so dass sie auf einem glatten Untergrund (Fliesen, Steine, PVC) immer wegrutschen.
Einen 'kleinen' Nachteil hat jedoch auch das Gitzo. Es ist so leicht, daß es sich schon mal im Eifer des Gefechtes oder beim Weiterdrehen (-Klicken) 'bewegt', sprich verschiebt.
Auch ist mir in manchen Umgebungen (Baustelle, Gelände, felsiger Untergrund) das Basalt-Stativ einfach zu 'empfindlich'.
Hier kommen ja einige gute Tips zusammen, sogar der alte Kontaktsprayputztip ( sorry, kannte ich als ehemaliger Fernsehtechniker natürlich schon lange)
© 2006-2025