Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 31. August 2008, 10:10

Belichtungsprobleme

Hallo,
ich bin noch absoluter Neuling im Foto-/Panoramagenre.
Ich habe versucht für einen Freund ein Panorama vom Blick seiner Terrasse zu machen.
Leider sind die Bilder teilweise unterschiedlich hell (habe verschiedene Sachen ausprobiert wie den automatischen Weissableich ausschalten ...)
Ich hab die Bilder mit der Sony Alpha 300 gemacht und als jpg und als raw gespeichert.
gibt es eine Möglichkeit die Bilder automatisch "gleich belichtet" ausgeben zu lassen oder eine Software die die Bilder alle gleich hell macht ?
Danke schonmal

2

Sonntag, 31. August 2008, 10:40

so mache ich es

Hallo,
beim Fotografieren zuerst die Kamera auf Blendenautomatik stellen. Also z.B. die gewünschte Blende 8 einstellen. Dann einmal mit der Kamera im Kreis drehen. Nun das Mittel zwischen höchster und niedrigster ermittelter Belichtungszeit (höchste 1000 niedrigste 500 = 750) ermitteln. Kamera auf manuell einstellen. Blende 8 und Verschlusszeit 750 einstellen und die Fotos machen. Dann müsste es was werden.
LG
Jürgen

3

Montag, 1. September 2008, 09:41

Belichtungsreihe

So würde ich auch vorgehen, allerdings würde ich zusätzlich eine Belichtungsreihe machen, so hat man bestimmt was passendes dabei! Oder man macht noch ein HDR drauß.

Gruß Daniel

4

Montag, 1. September 2008, 13:03

Kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Ich würde noch hinzufügen, den Weissabgleich für alle Bilder auf einen manuellen Wert zu stellen.

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. September 2008, 13:47

RE: so mache ich es

Hallo,
beim Fotografieren zuerst die Kamera auf Blendenautomatik stellen. Also z.B. die gewünschte Blende 8 einstellen. Dann einmal mit der Kamera im Kreis drehen. Nun das Mittel zwischen höchster und niedrigster ermittelter Belichtungszeit (höchste 1000 niedrigste 500 = 750) ermitteln. Kamera auf manuell einstellen. Blende 8 und Verschlusszeit 750 einstellen und die Fotos machen. Dann müsste es was werden.
LG
Jürgen


Sollte es dann nicht Zeitautomatik heissen ?
(Blende vorgeben und der Kamerabelichtungsmesser gibt automatisch die passende Zeit dazu ?)

Ich geh nur deshalb in den "Klugscheissermodus", weil ich selbst damit einige Verständinisprobleme hatte und mir dann einfach gemaerkt hatte:
Zeitautomatik = die ( Belichtungs-)Zeit wird automatisch (durch die Kamera) eingestellt, also muss ich vorher die Blende manuell einstellen....

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. September 2008, 14:00

RE: Belichtungsprobleme

Hallo,
ich bin noch absoluter Neuling im Foto-/Panoramagenre.
Ich habe versucht für einen Freund ein Panorama vom Blick seiner Terrasse zu machen.
Leider sind die Bilder teilweise unterschiedlich hell (habe verschiedene Sachen ausprobiert wie den automatischen Weissableich ausschalten ...)
Ich hab die Bilder mit der Sony Alpha 300 gemacht und als jpg und als raw gespeichert.
gibt es eine Möglichkeit die Bilder automatisch "gleich belichtet" ausgeben zu lassen oder eine Software die die Bilder alle gleich hell macht ?
Danke schonmal


Hallo houdini,
( auch Hobbyzauberer?)

Auch ein paar Bemerkungen von mir:
- wenn du es auch in RAW aufgenommen hast, dann kannst Du ja hinterher bei allen Bilder den Weissabgleich noch "retten", d.h. alle Bilder mit exakt gleichen Einstellungen von RAW nach TIFF order JPG "entwickeln".

- Du kannst sogar in einem gewissen Grade unterschiedliche Belichtungen ausgleichen, d.h. wenn z.B. ein Bild der serie um 1 LW ( "Lichtwert" oder auch "Blendenstufe" genannt) unterbelichtet wäre, also z.B. bei gleicher Blende nur mit der halben Belichtungszeit ( als die anderen Bilder), dann alle anderen Bilder "normal" entwickeln und das eine Bild eben im RAW Konverter um diese eine LW Korrektur (+1) entwicklen.

Grundsätzlich stelle ich aber ALLES manuell ein bei Bildern für Panoramen:
Fokus, Blende, Zeit, Weissabgleich und natürlich immer in RAW, dann hat man "reserven"...

7

Montag, 1. September 2008, 21:10

du hast natürlich recht

Zeitautomatik - Blende vorwählen und Kamera wählt automatisch die (hoffentlich) passende Belichtungszeit.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. September 2008, 10:46

RE: Belichtungsprobleme

oder eine Software die die Bilder alle gleich hell macht ?


Bei Fragen nach Software ist es oft sinnvoll, zu schreiben, für welches Betriebssystem.

Wie so mancher in diesem Forum, nutze ich auf dem Mac Autopano Pro.

http://www.autopano.net/

Vermutlich gibt es andere Programme, die es ähnlich gut können. Autopano macht das aber, wie der Name schon sagt, ziemlich "auto". Autopano hat außerdem den Vorteil, auch mit (vielen) Raw-Formaten umgehen zu können; ob es auch mit dem Sony-Raw klar kommt, müsstest Du selbst nachprüfen. D.h. du kannst die Raws direkt ins Programm laden und APP erledigt die passende Konvertierung schön elegant im Hintergrund - du merkst nicht mal was davon (außer die Arbeitsplatte ist plötzlich voller TIFF-Arbeitsdateien *g*).

Im Übrigen stelle ich nur die Blende / die Schärfe ein und lassen den Rest die Automatik der Kamera machen. Damit kommt APP schon gut klar.

Grüße
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

9

Mittwoch, 3. September 2008, 20:45

danke für eure Tips :)

ich werde es mal mit dem autopano versuchen und falls das nicht hilft wohl oder übel nochmal fotografieren gehen.
Allerdings erst in ca. 2 wochen, ich "muss" morgen erstmal nach kuba

vielleicht bekomme ich da ja was ordentliches hin...

schöne grüsse houdini

@ soulbrother: bin leider kein hobbyzauberer, dafür bin ich zu grobmotorisch veranlagt