Sie sind nicht angemeldet.

Realviz Sticher Nun Autodesk Stitcher 2009

1

Donnerstag, 28. August 2008, 22:00

Nun Autodesk Stitcher 2009

arbeitet von euch wirklich ernsthaft jemand mit dem Realviz Stitcher?
Das Programm war mein erstes und einziges Stitching-Programm, bis ich PTgui traf,
ab dann hat Alles nur noch funktioniert.
Die Bekanntgabe der neuen Version 2009 (Stitcher) ist ja wirklich lächerlich finde ich.
Ich konnte bis auf etwas Puder da, etwas Retusche dort ein bischen Kajal
bei den Icons, ein paar Texter und Layouter dazu und schon ist es ein neues,
ganz tolles, und das mit dem schnellsten Workflow, Programm da, dass ich nicht lache...
schade, eigentlich mag ich das Programm und ich habe mir bei der Übernahme von
Autodesk doch erhofft, dass etwas passiert, aber vielleicht wirds ja noch mit Version 10.

Ihr könnt mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, denn wie gesagt,
eigentlich mag ich das Programm.

Mario

2

Freitag, 29. August 2008, 08:59

Naja, soviel mehr scheint's nicht zu bieten. Was mir was bringen würde, wäre der Umstieg von Express auf die Unlimited (wegen der Fischaugen). Aber zuvor würd ich lieber Umsteigen auf PTGui ... und 'n paar Euro lieber sinnvoller investieren ;-)

 

W.


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. August 2008, 21:07

Kannst Du mal bitte nen Link posten, was es für neuerungen gibt. Ich hatte immer den Eindruck, das das Programm gar nicht so viel grundsätzlich anderes bräuchte. Das da einfach mal wer alle bugs rausmachen müßte, die Möglichkeit raw zu importieren rein, und die Stapelverarbeitung so umbauen, das man nicht die ganze Zeit danebensitzen muß - das wären alles keine großen Veränderungen, aber dann wäre ich wunschlos glücklich.

4

Freitag, 29. August 2008, 21:17

guxt du hier

http://www.highend3d.com/news/software/452.html

New Feature Highlights in Stitcher Unlimited 2009

  • Fully Automatic Engine: Create partial or full spherical panoramas in just a few clicks. Stitching, alignment and color correction can be automated.
  • Double Shot: Stitch images taken with a two-shot fisheye lens; an effective way to create fully spherical virtual tours with only two pictures.
  • High Dynamic Range (HDR) Support: Create exceptionally high-quality environment maps and panoramas through the embedded HDR workflow, with support for EXR and HDR input and output.
  • Full interoperability with Adobe Photoshop and support for many industry-standard image, Web and video file formats.
  • Hotspot Support: Create QuickTime VR hotspots for Web content with links that can be integrated within a panorama, and reference another panorama.
  • Tripod Cap: Users can cover up the tripod in their image with an image of their own.
  • Graphics Processing Unit (GPU) Acceleration: Optimized to take advantage of graphics card GPUs for preview rendering in the main Viewport. The GPU is now also used to accelerate final renders.
  • Selectable Rendering Area: Using the crop tool, artists can precisely select an area to be rendered, even in full-screen mode.
  • Redesigned User Interface and Workflow: Includes new icons and a new palette to manage thumbnails more efficiently.
Pricing and Availability
Autodesk anticipates that Stitcher Unlimited 2009 for Microsoft Windows and Apple Macintosh will be available in English, French, German and Japanese in October 2008.  The Autodesk suggested retail price for Stitcher Unlimited 2009 software is $350 USD*. * International pricing may vary.

Die wichtigsten neuen Funktionen des Stitcher Unlimited 2009

Vollautomatische Engine: Mit einigen Klicks können teilweise oder vollsphärische Panoramen erstellt werden. Stitching, Ausrichtung und Farbkorrektur lassen sich automatisieren.

  • Double Shot: Stitch-Bilder werden mit einem Fischaugenobjektiv für Zweiereinstellung aufgenommen. Mit dieser Möglichkeit werden mit Hilfe von nur zwei Bildern vollsphärische virtuelle Rundgänge erzeugt.
  • HDR-Unterstützung: Benutzer können mit Hilfe des eingebetteten HDR-Workflows Umgebungs-Maps und Panoramen erstellen, wobei sowohl EXR- als auch HDR-Input und -Output unterstützt werden.
  • Stitcher Unlimited 2009 bietet Interoperabilität mit Adobe Photoshop und unterstützt branchenübliche Bild-, Internet- und Videodateiformate.
  • Hotspot-Unterstützung: Anwender können QuickTime-VR-Hotspots für Internetinhalte mit Links erzeugen, die sich in ein Panorama integrieren lassen und auf ein weiteres Panorama verweisen.
  • Stativkappe: Benutzer können das Stativ in ihrem Bild durch ein eigenes Bild abdecken. 
  • Grafikprozessor (GPU)-Beschleunigung: Diese Funktion wurde optimiert, damit beim Vorschau-Rendering im Haupt-Ansichtsbereich Grafikkarten-GPUs genutzt werden können. Mithilfe des Grafikprozessors werden nun auch abschließende Rendering-Prozesse beschleunigt.
  • Wählbarer Rendering-Bereich: Mit dem Freistellungswerkzeug können Gestalter selbst im Vollbildmodus den zu rendernden Bereich genau eingrenzen.
  • Neugestaltete Benutzeroberfläche und umgestalteter Arbeitsablauf: Umfasst neue Symbole und eine neue Palette zur effizienteren Handhabung von Bildvorschauen.
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (29. August 2008, 21:24)