Hallo erstmal,
ich bin neu hier, sowohl im Forum, als auch in der Panorama und Stereoforografie.
Ich soll für meine Uni einen Weg finden möglichst automatisiert Stereo-Panoramen zu erstellen. Nun habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen und schonmal herausgefunden, dass Stereo-Panoramen auch mit einer einzelnen Kamera möglich sind, insofern man über einen Schiebeschlitten auf dem Stativ verfügt. Bei
http://local.wasp.uwa.edu.au/~pbourke/pa…06/vsmm2006.pdf habe ich gelesen, dass für die Stereo-Panoramen maximale Schrittweiten von 1° zwischen jedem aufgenommenen Foto gewählt werden sollten, was bei einer einzelnen Kamera und 360° Panorama ja schonmal 720 Einzelbilder macht. Da kommt man mit manuellen Aufnahmen nicht weit.
Meine Frage ist nun, was Ihr eventuell als Hardware (nur stativ und Aufbau, nicht Kamera, die haben wir schon) empfehlen könnt um solche Panoramen so weit wie möglich automatisiert zu erstellen. Damit meine ich nicht die Nachbearbeitung im Rechner, sondern das reine Fotoshooting. Ich habe diverse motorgetriebene Stativköpfe gefunden, doch keiner von denen liegt in einem Preisbereich den wir uns leisten können, d.h. deutlich unter 1000 €. Gibt es Empfehlungen oder Anleitungen für Eigenbauten? Hat jemand von Euch auf dem Gebiet Erfahrung und würde diese mit mir teilen?
Vielleicht liege ich ja auch falsch, und man kann das manuell mit weniger Aufwand lösen, so dass ein motorbetriebener Stativkopf gar nicht nötig wäre.
Danke schonmal für mögliche Antworten,
Pierre