Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (28. März 2006, 09:19)
Richtig, aber dieses Phänomän tritt auch nur bei Cirkular-Objektiven auf ... In zig Foren scheiden sie ja über genau diesen Punkt (oder im speziellen Fall den nicht vorhandenen Punkt) diverse User ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von trozzreaxxion ..... Ein nicht ganz unwichtiger Zusatz: Bei Fisheye-Objektiven gibt es nicht EINEN No-Parallax-Point, sondern unendlich viele. Der Punkt, an dem keine Parallaxe auftritt wandert hier mit dem Blickwinkel. So liegt dieser Punkt z.B. beim Sigma 8mm bei 180 Grad ganz vorne an der Frontlinse, bei Nutzung von nur etwa 90 Grad Blickwinkel (4 Aufnahmen rundherum, Ueberlappung bei jeweils etwa 90 Grad) weiter in Richtung Bajonett und bei 6 Aufnahmen rundherum (60 Grad Blickwinkel) noch weiter hinten.
Hmm, ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob wir mit "circular" das gleiche meinen?! Es gibt sog. cirkulare und diagonale Fisheyes. Manche nennen eine diagonales Fish auch "Fullframe-Fish". Ist aber m.W. eigentlich in Bezug auf das optische verhalten das gleiche: Ein diagonales Fish (180 Grad in der Diagonalen, z.B. 16mm Zenitar) zeigt lediglich einen Ausschnit eines circularen Fish (180 Grad in alle Richtungen, z.B. 8mm Sigma oder Peleng). Somit ist auch die Parallaxe-Problematik die gleiche.
Zitat
Original von BerndD Richtig, aber dieses Phänomän tritt auch nur bei Cirkular-Objektiven auf ... In zig Foren scheiden sie ja über genau diesen Punkt (oder im speziellen Fall den nicht vorhandenen Punkt) diverse User ;-) Gruß Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (3. Mai 2006, 19:52)
© 2006-2025