Hm, sorry Marc aber die Vorteile gegenüber dem VR-Drive erschließen sich mir nicht sofort.
Oder liege ich falsch mit der Annahme, dass es sich um ein Produkt mit nahezu gleicher Funktionalität / gleichem Verwendungszweck handelt?
Die sich bewegende Masse dürfte mit dem Aluminium Gehäuse sogar höher sein als beim VR-Drive.
Die Funktionalität mit motorisch gesteuerter Drehung über nur eine Achse ist auch beim VR-Drive gegeben.
Wo liegt die Innovation (von der IR Fernbedienung und evtl. umfangreicherer Parameterisierung mal abgesehen)?
Die PanoMachine ist mit dem Panoramakopf sogar teurer als der VR-Drive der diesen schon mitbringt.
Magst Du mich aufklären!?
Dank,
Gruß,
Andreas
EDIT:
Noch eine Frage aus purer Neugier: Dreht das Gerät nach erfolgter Aufnahmeserie wieder in seine Anfangsposition zurück? Sonst müßte die Zuleitung der externen Stromversorgung schon recht lang sein;-).
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (24. August 2008, 16:49)