Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. August 2008, 15:50

MK PanoMachine v. 4.0 (motorischer Panoramakopf)

Hallo: Neu zur photokina kommt die PanoMachine v. 4.0, die erste PanoMachine, die mitdreht. mk1026.jpg HighSpeed: Kontinuierliche Rotation ab 4sec. / 360° Zeitraffer: Bis zu 3600° Schritte / 360° Timer & Intervallometer Zu sehen auf der neuen Website: www.vr-head.com oder live photokina - world of imaging - 23 - 28 September 2008 Cologne Hall 2.1, booth A 030 Viele Grüße Marc ___________________ www.vr-head.com

2

Sonntag, 24. August 2008, 16:06

ein schöner Halbautomat

den ihr da gebaut habt. Wird eines Tages auch noch die 2 Achse kommen?

Dazu gleich noch eine Frage: "1 IR Steuergerät zur Programmierung und Steuerung"
Heißt das wirklich, die Panomachine kann über das IR Steuergerät programmiert werden oder sind es "nur" die Parameter für ein Ablaufprogramm wie BKT, Pause, manuelles oder autom. Auslösen etc., die man damit einstellt?

Gruß
Paul

knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Sonntag, 24. August 2008, 16:19

Hallo Paul: Wir freuen uns gerade über die Fertigstellung des neuen Gerätes ;-)! Über das Steuergerät gelangt man an alle Parameter im Gerät - also auch in den Custom Mode, es ist nicht nur ein Fernauslöser! Viele Grüsse Marc ____________ www.vr-head.com

4

Sonntag, 24. August 2008, 16:43

Hm, sorry Marc aber die Vorteile gegenüber dem VR-Drive erschließen sich mir nicht sofort.

Oder liege ich falsch mit der Annahme, dass es sich um ein Produkt mit nahezu gleicher Funktionalität / gleichem Verwendungszweck handelt?

Die sich bewegende Masse dürfte mit dem Aluminium Gehäuse sogar höher sein als beim VR-Drive.

Die Funktionalität mit motorisch gesteuerter Drehung über nur eine Achse ist auch beim VR-Drive gegeben.

Wo liegt die Innovation (von der IR Fernbedienung und evtl. umfangreicherer Parameterisierung mal abgesehen)?

Die PanoMachine ist mit dem Panoramakopf sogar teurer als der VR-Drive der diesen schon mitbringt.

Magst Du mich aufklären!?

Dank,
Gruß,
Andreas

EDIT:

Noch eine Frage aus purer Neugier: Dreht das Gerät nach erfolgter Aufnahmeserie wieder in seine Anfangsposition zurück? Sonst müßte die Zuleitung der externen Stromversorgung schon recht lang sein;-).
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (24. August 2008, 16:49)


5

Sonntag, 24. August 2008, 16:53

Hallo Andreas, die PanoMachine verfügt z.B. über einen Time-Lapse Mode (Zeitraffer*) - bis zu 3600 Schritte pro Rotation, über einen Video-Mode (Rotation, verschiedene Geschwindigkeiten, Drehrichtung), High-Speed Mode (ab 4sec. pro 360° Rotation ohne Stopp, mit getackteter Auslösung), Intervallometer und viele einstellbare Parameter mehr... * In einer Rotation, mehrere Rotationen in Folge oder von einer Position aus. Auch der VR-Drive ist ein klasse Gerät! Hat jetzt auch ein Update erfahren. Preislich spielen beide Geräte (mit oder ohne Bügel) in der gleichen Liga... Viele Grüße Marc ___________ www.vr-head.com

6

Sonntag, 24. August 2008, 16:55

Zum Edit: Ja! Kann man natürlich einstellen! Wir liefern ungern das längste Kabel der Welt! Herzliche Grüße Marc