Sie sind nicht angemeldet.

Thomas_79

unregistriert

1

Samstag, 23. August 2008, 15:26

[S] Fisheye 8mm f. Canon oder M42 [erledigt]

So, da ich jetzt nach Jahren der Vorüberlegungen endlich tatsächlich damit anfange Panoramen zu erstellen, bin ich auf der Suche nach einem 8mm Fisheye.

Bisher habe ich meine Aufnahmen bei ca. 18mm gemacht - Super Auflösung, aber eben auch 30-32 Aufnahmen für ein Kugelpanorama...

Daher suche ich nach langer Recherche ein Fisheye-Objektiv für Canon (oder M42) mit 8mm Brennweite.

z.B.:
- Peleng 8mm/3.5
- Sigma 8mm/4.0
- Sigma 8mm/3.5

Meine erste Wahl ganz klar ein Peleng (schließlich stehe ich noch am Anfang), bei den anderen müsste mich schon der Preis überzeugen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas_79« (24. August 2008, 10:28)


2

Samstag, 23. August 2008, 20:52

Fisheye

Ich würde ein Augenmerk auf die Handhabung legen.
Auch wenn man alles manuell einstellen sollte: es ist bei Sigma/Tokina ... (also Kameraanschluss passenden Objektiven)
einfach über die Kamerafunktionen einzustellen - dabei wird entsprechend die Belichtung angezeigt.

Ob das beim Peleng möglich ist -- ich zweifel daran.

Klar: da ist ein Unterschied im Preis, aber das Sigma 8mm/F4 sollte man mal suchen gehen- ist ein klasse Objektiv.

Thomas_79

unregistriert

3

Sonntag, 24. August 2008, 01:52

Danke für den Hinweis.

Die Belichtungsanzeige sollte aber eigentlich kein Problem sein, oder? Der Blendenwert wird vom Peleng natürlich nicht übertragen, aber die Belichtungszeit wird ja in der Kamera eingestellt. Ich habe schon andere Objektive aus der M42 Zeit verwendet und hier keine großen Einschränkungen in meiner Arbeitsweise dabei festgestellt. Aber Prinzipiell hast Du schon recht, mit allem drum und dran wäre ein Sigma schon schöner. Letztlich stehe ich ja aber wirklich noch ganz am Anfang und da würde ich auf den Komfort schon verzichten. Das Peleng hätte ja einen guten Wiederverkaufswert und wenn ich dann tatsächlich bei dem Hobby bliebe, würde ich dann wohl auch richtig aufrüsten wollen.

Nur eines habe ich schon festgestellt... so wirklich oft sind Fisheyes gebraucht gar nicht so leicht zu finden. Und wenn, dann sind sie meist schnell wieder weg.

4

Sonntag, 24. August 2008, 08:59

Anzeige

Also ich benötige die Anzeige schon.
Wenn man "normale" Aufnahmen macht kann ich mir vorstellen mit Gefühlen gut hinzukommen.
Hat man aber "Blauen Himmel mit Sonne" und Schatten - wird ME schon schwieriger.
Da schaue ich genau hin und sehe zu, das ich die Sonne nicht mit mehr als +1 aufnehme und versuch die Schatten auf -1 zu halten.

Man kann ja auch einen Belichtungsmesser nehmen - aber für den Aufpreis würde ich ein "passendes" Objektiv nehmen.


Thomas_79

unregistriert

5

Sonntag, 24. August 2008, 10:26

Klar ist die Anzeige der Belichtung wichtig, aber wie geschrieben - ich gehe davon aus, dass die Anzeige der korrekten Belichtung funktioniert. Die Blende wird am Objektiv eingestellt, die Belichtungsmessung erfolgt in der Kamera, aber durch das Objektiv hindurch wenn ich richtig informiert bin. Sonst würde die automatische Belichtung bei Filtern ja z.B. nicht funktionieren. Also wird durch die Linse gemessen, der korrekten Anzeige steht nichts im Wege.

Man muß also nur aufpassen, dass man vor der Belichtungseinstellung das Peleng auch abblendet da sonst die Werte bei Offenblende angezeigt werden. Die Belichtungsanzeige an der Kamera wird aber funktionieren. Ich sehe das Manko eher darin, dass keine Brennweite und keine Blende in den Exifs stehen wird und ich diese Daten dann manuell nachpflegen muß.

Aber da ich gerade ein Gebrauchtes erstanden habe werde ich in ein paar Tagen Gewissheit haben und berichten :-)

Thomas_79

unregistriert

7

Sonntag, 24. August 2008, 12:17

Ein Peleng ;-)

Mal sehen, wie lange ich mich mit der manuellen Arbeit anfreunden kann bevor ich mehr will.

8

Sonntag, 24. August 2008, 12:32

Peleng

Gratulation.
Da machen viel ausgezeichnete Panos mit.

War sicher schwierig, das gebraucht zu bekommen.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 26. August 2008, 08:51

Ich würde noch ein Sigma 2.8 / 10 mm in Betracht ziehen.

Vorteile: qualitativ gut, einigermaßen preiswert, lässt sich oft auch für "normale" Aufnahmen, also nicht-Panoramen, einsetzen.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Thomas_79

unregistriert

11

Dienstag, 26. August 2008, 20:49

Leute, Danke für die weiteren Vorschläge, aber wie geschrieben habe ich bereits ein Peleng gefunden ;-)