Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. August 2008, 08:30

Lum(mer)ixland

Hallo,
auf der Suche nach einer kleinen "Immerdabeikamera" die auch für Panoramas geeignet sein sollte habe
ich mich nun für die Panasonic Lumix LX3 entschieden. Ohne die technischen Daten auflisten zu wollen sei
doch auf ein paar bemerkenswerte Features hingewiesen.
Als da sind: Sehr lichtstarkes Objektiv, 24 mm WW, kein Rauschen bis ISO 200, Blende, Belichtung und
Fokus können sehr einfach manuell eingestellt werden, Breaketing von -1 bis +1, RAW, Blitzschuh und
nicht zuletzt sehr gutes 3" LCD.
Nach ein paar Tagen gibt es natürlich noch kein abschließendes Urteil, doch zwei Punkte sind mir negativ
aufgefallen: Die Verarbeitungsgeschwindigkeit für die einzelnen Bilder in der Kamera kann mit der einer
DSLR nicht mithalten und die Entwicklung der RAWs geht augenblicklich nur im mitgelieferten Silkypix.
Ob der Preis der Kamera auch der negativen Seite zuzuschlagen ist? Ich laß das mal offen, weil das
Argument "habenwollen" für mich ausschlaggebend war.

Viele Grüße
Fritz

2

Mittwoch, 20. August 2008, 16:25

Hallo Fritz!

Hat die Kamera einen Anschluß für einen Fernauslöser?

Ich habe mir für diesen Zweck neulich eine Canon G9 gekauft und einfach vorausgesetzt, dass eine Kamera in diesem Preissegment so etwas hat. Irrtum. Mein Vorhaben die Kamera als Hochbildkamera einzusetzen kann ich leider nicht umsetzen.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

3

Mittwoch, 20. August 2008, 18:01

Hallo Panofritz, genau aus dem selben Grund habe ich mir eine FX 500 zugelegt, um sie immer dabei haben zu können, alles auch manuell einstellen zu können um dann auch Panoramen zu fotografieren. Ich war anfangs ebenfalls über die Qualität der Bilder erschrocken, ist man doch die Qualität einer Spiegelreflexkamera gewohnt. Ich habe akzeptiert, dass eine kleine Knipse immer nur eine "schöne Wetterkamera" neben einer DSLR sein kann und setze sie entsprechend auch so ein. Habe mir kürzlich einen Adapter selbst gebaut, um Panoramen auch senkrecht erstellen zu können. Hab' mir ein Nodalpunktadapter gebaut

4

Mittwoch, 20. August 2008, 18:47

Hallo Fritz,

ich habe den Vorgänger, die LX2. Die LX3 soll ja ein besseres Rauschverhalten haben (Sensorgröße). Die RAW Verarbeitung ist kein Problem, weder mit CS3 noch mit LightRoom.

Schöne Kamera

Florian

5

Donnerstag, 21. August 2008, 12:29


Hat die Kamera einen Anschluß für einen Fernauslöser?
Ich habe mir für diesen Zweck neulich eine Canon G9 gekauft und einfach vorausgesetzt, dass eine Kamera in diesem Preissegment so etwas hat. Irrtum.

Nein, auch die LX3 hat keinen Fernauslöser, leider.
Die G9 habe ich auch getestet und dann wegen "sehr mäßiger" Bildqualität nicht gekauft.


für Frommi,
ich habe genau Gegensätzliches empfunden. Die Bildqualität hat mich sehr positiv überrascht. Zu einer DSLR  fehlt da wirklich nur sehr wenig.

Viele Grüße
Fritz

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. August 2008, 13:52

Welchen "Trick" kann man denn mit den kompakten dann für eine "Fernauslösung" anwenden ?

Selbstauslöser - geht teilweise als Ersatz aber eben nicht immer...

Es gab doch (wie in alten Zeiten) pneumatische manuelle Kabelauslöser,
also sowas:
http://www.kaiser-fototechnik.de/de/prod…ige.asp?nr=6144

wenn man das Ding mit einem Klettband und einer selbstanzufertigenden "Adapterplatte" an die Kompaktkam anbringt, so dass der normale Auslösertaster mechanisch betätigt wird... könnte klappen...

nochmal zur Lumix:
Wo gibt es denn ein paar aussagekräftige und vor allem grosse Bilder zu sehen mit versch. ISO Stufen ?

7

Donnerstag, 21. August 2008, 14:08

Bei mir gibt es Bilder zu sehen...

Zwar keine Panoramen, aber dennoch.

Dieses war in der Zeitschrift Naturfoto in der Lesergallerie, ist aus drei Bildern zusammengesetzt.

Florian


8

Samstag, 23. August 2008, 17:11

Hallo Florian,

Die LX3 soll ja ein besseres Rauschverhalten haben (Sensorgröße). Die RAW Verarbeitung ist kein Problem, weder mit CS3 noch mit LightRoom.

LightRoom kenne ich nicht, aber mit CS3 geht es definitiv nicht. Vermutlich ist das RAW-Format zwischen LX2 und LX3 geändert worden. Ich schreibe das nur damit keine falschen Hoffnungen genährt werden.

Grüße Fritz