Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. August 2006, 23:38

PTViewer und Google Maps

Hallo Zusammen, ich habe mich in den letzten Tagen mal mit Google Maps beschäftigt um die Standorte meiner 360° Aufnahmen einfach anzeigen zu können. Das erste Ergebnis findet ihr unter www.pixel-link.de. Z.Z. sind nur einige 360° Aufnahmen zu sehen. Die Feinheiten in der Administration fehlen noch. Gruß, Robert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (15. August 2006, 23:39)


2

Mittwoch, 16. August 2006, 07:05

RE: PTViewer und Google Maps

Könntest Du einen Link posten, wo man die Anleitung und Quelltexte usw. findet? Ansonsten sehr klar und übersichtlich umgesetzt. Wenn man das Panorama nicht so groß präsentieren will oder als Übersicht, von der man zu einer großen Version kommen kann, super. Gibt es die Möglichkeit, beim Überfahren der Blase in der Karte den Panoramanamen anzeigen zu lassen?



3

Mittwoch, 16. August 2006, 07:32

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Malum, die komplette Dokumentation zu Google Maps findet man hier: http://www.google.de/apis/maps/ Hier stehen auch alle Infos wie man z.B. eine Textblase erzeugt, wenn man auf einen Marker klickt. Was meinen Quellcode angeht braucht es noch etwas bis es Sinn macht darüber zu schreiben. Gruß, Robert

4

Mittwoch, 16. August 2006, 07:40

RE: PTViewer und Google Maps

Danke, ich war bloß zu faul zum Suchen. Mit den Textblase den Panoramanamen anzeigen zu lassen, finde ich auf jeden Fall wichtig. Ansonsten stört mich der Einheitslook, wenn alle Google-Maps verwenden. Ich will die Panoramen meiner Alpenpässe in Karten einbauen, da kommen auf jeden Fall die Google-Maps in Frage. Eigene Karten bauen, wie ich es momentan mache, ist echt zeitaufwendig.



5

Mittwoch, 16. August 2006, 07:44

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Robert Das ist eine klasse Idee um seine Panos zu präsentieren. @ Malum Ich weiß nicht ob es dir was nutzt... aber in der Typo3 Szene ist eine Extension geschrieben worden, die diese Google-Maps in eine Typo3 Instalation einbringt. Vieleicht kannst du im Code erkennen wie diese "Infofelder" eingebunden werden. Dort öffnet sich, nach anklicken des "Pins" ein Feld wo diese Infos enthalten sind. Dies Infos zieht die Extension aus einer seperaten Adressdatei (tt_adress). Hier könte man vieleicht auf eine Textdatei ausweichen. Hier mal der Link zur Extension: Link Wenn du die Quelldaten brauchst, sag Bescheid. Ich kann Sie dir dann zusenden, da du mit dem File, was zum Download angeboten wird nichts anfangen kannst. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Mittwoch, 16. August 2006, 08:20

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Ralf Danke, werde ich vielleicht drauf zurückkommen. Da kubische-panoramen.de völlig allein auf meinem Mist gewachsen ist, kann ich wahrscheinlich mit dem Typo-Kram nichts anfangen sondern muss mir das alles neu zusammenstricken, dürfte aber nicht so schwierig sein. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich die Anstrickung an meine Datenbank. Das sind ein Paar Tage Arbeit. Vielleicht im Winter etwas für lauschige Abende am (nicht vorhandenen) Kamin, wenn ich mal keine 170 nicht gemachte Panoramen rumliegen habe wie im Moment.

7

Mittwoch, 16. August 2006, 09:16

RE: PTViewer und Google Maps

Zitat

Original von Malum Hallo Ralf Danke, werde ich vielleicht drauf zurückkommen. Da kubische-panoramen.de völlig allein auf meinem Mist gewachsen ist, kann ich wahrscheinlich mit dem Typo-Kram nichts anfangen sondern muss mir das alles neu zusammenstricken, dürfte aber nicht so schwierig sein. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich die Anstrickung an meine Datenbank. Das sind ein Paar Tage Arbeit. Vielleicht im Winter etwas für lauschige Abende am (nicht vorhandenen) Kamin, wenn ich mal keine 170 nicht gemachte Panoramen rumliegen habe wie im Moment.
Typo muss nicht sein. Man kann sich mitlerweile im WWW reichlich Beispiele aussuchen und sich mit deren Quelltext vergnügen. Es gibt mehr oder weniger gut ausgefeilte. Die weniger guten sind prima für die ersten eigenen Gehversuche. Die ersten Erfolgserlebnisse werden sich recht schnell einstellen. http://feeds.feedburner.com/GoogleMapsMania http://www.mapsack.com/

8

Mittwoch, 16. August 2006, 11:24

RE: PTViewer und Google Maps

Nette Spielereien dabei. Dabei scheint der eigentlicher Content immer unwichtiger zu werden, seitenfüllende Landkarten und Fotos oder Panoramen im Briefmarkenformat. Für mich ist klar: Panorama und Karte passen nicht zusammen auf eine Seite, wenn man das Panorama vernünftig präsentieren will, also kein IPIX. Erst wenn die Leute überwiegend Bildschirme im 16:9 Format haben, wird man das ändern können. Dann passen Panorama und Karte in brauchbarer Größe nebeneinander. Wenn jemand eine Seite kennt, wo dieses Problem gelöst ist, möge er doch bitte den Link posten.



9

Mittwoch, 16. August 2006, 12:40

RE: PTViewer und Google Maps

Zitat

Original von Malum Nette Spielereien dabei. Dabei scheint der eigentlicher Content immer unwichtiger zu werden, seitenfüllende Landkarten und Fotos oder Panoramen im Briefmarkenformat. Für mich ist klar: Panorama und Karte passen nicht zusammen auf eine Seite, wenn man das Panorama vernünftig präsentieren will, also kein IPIX. Erst wenn die Leute überwiegend Bildschirme im 16:9 Format haben, wird man das ändern können. Dann passen Panorama und Karte in brauchbarer Größe nebeneinander. Wenn jemand eine Seite kennt, wo dieses Problem gelöst ist, möge er doch bitte den Link posten.


ich glaube, sowas schon gesehen zu haben. Wenn ich es wiederfinde, schreibe ich es Dir. Aber warum müssen Karte und Pano im selben Fenster sein? Eine Thumbnail-Übersichtseite und die Großansicht einzelner Bilder bringt man doch auch unter einen Hut

10

Mittwoch, 16. August 2006, 13:00

RE: PTViewer und Google Maps

Zitat

Original von Malum Nette Spielereien dabei. Dabei scheint der eigentlicher Content immer unwichtiger zu werden, seitenfüllende Landkarten und Fotos oder Panoramen im Briefmarkenformat. Für mich ist klar: Panorama und Karte passen nicht zusammen auf eine Seite, wenn man das Panorama vernünftig präsentieren will, also kein IPIX. Erst wenn die Leute überwiegend Bildschirme im 16:9 Format haben, wird man das ändern können. Dann passen Panorama und Karte in brauchbarer Größe nebeneinander. Wenn jemand eine Seite kennt, wo dieses Problem gelöst ist, möge er doch bitte den Link posten.


wie wäre es damit: http://www.communitywalk.com/map/65 warum beim letzten Bild der schwarze Klotz drin ist? eine Ergänzung: wenn man keine Zeit oder fehlende Kennnisse in der WWWSeitenErstellung hat, kann man seine Bilder auch bei communitywalk einstellen. Habe das gerade mal ausprobiert. Da ist sicher noch was zum verbessern, aber dazu muss man erst mal ein Ergebnis haben. http://www.communitywalk.com/map/16464

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (16. August 2006, 13:19)


11

Mittwoch, 30. August 2006, 15:14

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Zusammen, auch wir experimentieren zur Zeit mit GoogleMaps: www.deutschland-360grad.de Ist aber noch viel zu verbessern. Gruß watty

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 15:14)


12

Mittwoch, 30. August 2006, 15:24

RE: PTViewer und Google Maps

Zitat

Ist aber noch viel zu verbessern.
Stimmt, bei mir drehen sich eure Panoramen außerhalb des Fensters.

13

Mittwoch, 30. August 2006, 15:29

RE: PTViewer und Google Maps

oh, das hab ich noch nicht gehabt. Was für Browser benutzt du denn ? Eigendlich schiebt sich das Panorama ins Fenster rein. Gruß watty

14

Mittwoch, 30. August 2006, 16:42

RE: PTViewer und Google Maps

Firfox auf dem Mac. Ich wollte Dir einen Screenshot machen, da ist Firefox auf eurer Seite abgestürzt, beim Klick auf Langerogge. Eigentlich verhalten sich Firefox Mac und PC ziemlich ähnlich.

15

Mittwoch, 30. August 2006, 16:56

RE: PTViewer und Google Maps

Bei mir klappt es mit dem Firefox 1.5.0.6 auf dem Mac einwandfrei, OSX 10.4.7 Aber danke, - jetzt hab ichs gefunden: das passiert nur bei der Auswahl über die Auswahlbox Beim Klick auf den Marker klappt´s bzw. wenn die Blase offen bleibt, gibt es den Fehler. Wir arbeiten daran.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 17:02)


klausesser

unregistriert

16

Mittwoch, 30. August 2006, 17:03

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Watty! guter Ansatz - leider ist a) die Navigation in den Panos schwierig, weil man weder weiß wo man ist noch wo´s hingeht wenn mehrere Hotspots gesetzt sind und b) als generelles Problem der Technologie überhaupt: die Marker auf den Karten stehen dermaßen dicht, daß man kaum die aussuchen kann, zu denen man will. Aber das wird sicher noch . . 8) erfreulich kurze Ladezeiten, aber starke Kompressionsartefakte beim Zoomen. P.S.: in Safari (unter 10.4.7) sind die Panos nicht außerhalb der Boxen. Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. August 2006, 17:08)


17

Mittwoch, 30. August 2006, 17:29

RE: PTViewer und Google Maps

Danke für die Reaktionen. Die Panos sind teilweise sehr alt (ab 1998 ) und wegen der "VorDSL-Zeit" stark komprimiert ( max.200kb) Nach und nach werden wir, wenn das Ganze dann mal richtig rund läuft, erneuern. Grüße von der Nordsee watty Ach ja, noch was: Wenn beim Schliessen der Blase auf dem x Firefox abstürzt, ist nicht die aktuellste JAVA-Version installiert. Wir versuchen aber, diesen Fehler abzufangen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 17:43)


18

Donnerstag, 7. September 2006, 18:52

RE: PTViewer und Google Maps

Zitat

als generelles Problem der Technologie überhaupt: die Marker auf den Karten stehen dermaßen dicht, daß man kaum die aussuchen kann, zu denen man will.
Das ist doch gerade das tolle an dieser Technik, man kann hineinzoomen bis auf ein paar Meter. Da müssen die Panoramastandorte dann schon *sehr* eng beisammenliegen, damit das immer noch überlappende Marker ergibt.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

19

Montag, 23. Oktober 2006, 12:08

RE: PTViewer und Google Maps

Hallo Zusammen, seit meiner ersten Meldung hat sich einiges am Funktionsumfang meiner Seite getan. Inzwischen gibt es auch eine Großansicht der Panoramaaufnahmen auf der Basis des PTVIEWERS. Mich würde interessieren wie die Performance der Großansicht empfunden wird. www.pixel-link.de Vielen Dank, Robert Breuer

20

Montag, 23. Oktober 2006, 12:31

RE: PTViewer und Google Maps

Großansicht ruckelt sehr auf G5 Dual-Mac mit Firefox, probier doch mal Quicktime. Aber Gratulation, die Aufteilung der Seite ist auf einem 4:3 Monitor sehr gut gelungen. Das Panorama ist groß, und die Karte groß genug für eine gute Übersicht.