Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (15. August 2006, 23:39)
Typo muss nicht sein. Man kann sich mitlerweile im WWW reichlich Beispiele aussuchen und sich mit deren Quelltext vergnügen. Es gibt mehr oder weniger gut ausgefeilte. Die weniger guten sind prima für die ersten eigenen Gehversuche. Die ersten Erfolgserlebnisse werden sich recht schnell einstellen. http://feeds.feedburner.com/GoogleMapsMania http://www.mapsack.com/
Zitat
Original von Malum Hallo Ralf Danke, werde ich vielleicht drauf zurückkommen. Da kubische-panoramen.de völlig allein auf meinem Mist gewachsen ist, kann ich wahrscheinlich mit dem Typo-Kram nichts anfangen sondern muss mir das alles neu zusammenstricken, dürfte aber nicht so schwierig sein. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich die Anstrickung an meine Datenbank. Das sind ein Paar Tage Arbeit. Vielleicht im Winter etwas für lauschige Abende am (nicht vorhandenen) Kamin, wenn ich mal keine 170 nicht gemachte Panoramen rumliegen habe wie im Moment.
ich glaube, sowas schon gesehen zu haben. Wenn ich es wiederfinde, schreibe ich es Dir. Aber warum müssen Karte und Pano im selben Fenster sein? Eine Thumbnail-Übersichtseite und die Großansicht einzelner Bilder bringt man doch auch unter einen Hut
Zitat
Original von Malum Nette Spielereien dabei. Dabei scheint der eigentlicher Content immer unwichtiger zu werden, seitenfüllende Landkarten und Fotos oder Panoramen im Briefmarkenformat. Für mich ist klar: Panorama und Karte passen nicht zusammen auf eine Seite, wenn man das Panorama vernünftig präsentieren will, also kein IPIX. Erst wenn die Leute überwiegend Bildschirme im 16:9 Format haben, wird man das ändern können. Dann passen Panorama und Karte in brauchbarer Größe nebeneinander. Wenn jemand eine Seite kennt, wo dieses Problem gelöst ist, möge er doch bitte den Link posten.
wie wäre es damit: http://www.communitywalk.com/map/65
Zitat
Original von Malum Nette Spielereien dabei. Dabei scheint der eigentlicher Content immer unwichtiger zu werden, seitenfüllende Landkarten und Fotos oder Panoramen im Briefmarkenformat. Für mich ist klar: Panorama und Karte passen nicht zusammen auf eine Seite, wenn man das Panorama vernünftig präsentieren will, also kein IPIX. Erst wenn die Leute überwiegend Bildschirme im 16:9 Format haben, wird man das ändern können. Dann passen Panorama und Karte in brauchbarer Größe nebeneinander. Wenn jemand eine Seite kennt, wo dieses Problem gelöst ist, möge er doch bitte den Link posten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (16. August 2006, 13:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 15:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 17:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. August 2006, 17:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »watty« (30. August 2006, 17:43)
Das ist doch gerade das tolle an dieser Technik, man kann hineinzoomen bis auf ein paar Meter. Da müssen die Panoramastandorte dann schon *sehr* eng beisammenliegen, damit das immer noch überlappende Marker ergibt.
Zitat
als generelles Problem der Technologie überhaupt: die Marker auf den Karten stehen dermaßen dicht, daß man kaum die aussuchen kann, zu denen man will.
© 2006-2025