Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 14. August 2008, 15:58

Nikon D700

Hat schon jemand...?
Ich platze vor Neugier hier das erste Pano zu sehen... 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (14. August 2008, 16:51)


MichaelN

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. August 2008, 17:19

das Pano wird aussehen wie von jeder anderen DSLR auch...
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

3

Donnerstag, 14. August 2008, 19:40

Welches Fisheye ist das optimale für die d700 - bei 4 Aufn. + N&Z?

4

Donnerstag, 14. August 2008, 23:54

Na ich glaube, Nachtaufnahmen dürften "rauschfreier" sein. 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

5

Freitag, 15. August 2008, 12:49

Auf der D3 nutze ich meist das Nikon 16mm. Das ist wesentlich besser als das 10.5 auf z.B. der D2X

DaMarco

Neu im Forum

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. August 2008, 19:24

Isowert runter, längere Belichtung, bzw Blitzanlage aufstellen um Objekte im Vordergrund dezent aufzuhellen...
Ich kann das Sigma 8mm F3,5 sehr gut empfehlen.

LG.: Marco.
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>