Du bist nicht angemeldet.

jms

Neu im Forum

  • »jms« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: Kraichtal

Beruf: Dipl. Ing.

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 11. August 2008, 17:50

Erfahrungen mit pano-MAXX ???

Servus,

ich überlege mir ja grad einen Nadalpunkt-Adpater zu besorgen ...

hier im Forum wurde ich auf den pano-Maxx aufmerksam und er scheint mir ein richtig gutes Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben ...
Aber keiner hat bisher irgendwelche erfahrungen mit de teil geschreiben ... hat den jemand? Gibt es Erfahrungen?

Drauf passen muss ne Sony Alpha 700 mir 24/2,8 Festbrennweite ... oder auch mal ein 28-75/2,8
Alternativ käme der Ninja 3 Mk2 ... oder Ninja 5 (aber preislich schon wieder etwas hoch :(

Grüße jms

2

Dienstag, 12. August 2008, 08:51

Hallo ich kann ihn empfehlen, verarbeitung, preis alles ist ok.  nutze ihn mit canon 30D und dem sigma 8/3.5 ob es mit der Sony geht weiß ich nicht , schreib doch mal ein mail und frage nach ob es geht.
achim

in-the-web

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Schönwald

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. März 2009, 19:04

Hallo jms,

ich besitze auch den Pano Maxx und bin absolut zufrieden damit. Ich benutze ihn an einer EOS 400D und dem Tokina 10-17mm. Deine Harware funktioniert auch ohne bedenken mit dem Pani Maxx.

Liebe Grüße Martin

4

Freitag, 6. März 2009, 19:25

hier im Forum wurde ich auf den pano-Maxx aufmerksam und er scheint mir ein richtig gutes Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben ...


Wie meine Vorredner kann ich diese Meinung nur bestätigen.
Ein solider Adapter mit einem sehr gutem Preisleistungsverhältniss.

In der Trickkiste ist übrigens ein Testbericht vom Mike.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Freitag, 6. März 2009, 20:56

Größenvergleich NN3 - Panomaxx

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen haben Ralf - blockbuster - und ich einige Fotos gemacht, um einen Größenvergleich zwischen NN3 und dem Maxxen zu haben. Angebaut ist jeweils eine Pentax K10 mit 10-17 Fisheye. Die Kombiation dürfte größenmäßig vergleichbar mit einer Canon 40D und Tokina 10-17 sein.

im Vergleich zum bekannten NN3 bietet der Panomaxx Reserven in allen Richtungen. Das wird besonders beim Zenitschwenk deutlich (kollision auf dem Weg zum Zenit beim NN3 ab etwa 90mm NPP-Einstellung).

Schön an Ralfs Bildern zu erkennen - der Hersteller hat auf die Kritik mit den scharfen Kanten reagiert und diese etwas angefast.
Ralf hat unter dem Rotator des Maxxen einen Leveller montiert - der gehört nicht zum Lieferumfang des Maxxen.

Gruß Martin

Achtung - auf Grund der aktuellen Abwicklungsschwierigkeiten beim Hersteller kann ich meine Empfehlung für den PM nicht aufrecht erhalten!
»EmEss« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EmEss« (22. April 2009, 11:36)


6

Freitag, 6. März 2009, 23:12

Pano-Maxx

Hallo,
BEVOR du irgendeinen NPA sucht musst du die Daten für deine
Kombination finden und vergleichen, ob der NPA diese Werte erreichen kann.

Sigma 8,10, Tokina 8, Nikon 10 .... alles "Papperlapapp" :=)  d.h. passt fast immer (fast !!)
Deine Kombination mag jedoch einen größeren axialen Offset haben (Nodal Ninja: Upper Arm) - also Versatz nach hinten.

ME ist der NN3 zu klein, der Panomaxx hat deutlich größere Verstellwege - suche mal im Internet (ev. Nodal Ninja Seite), wie weit du horizontal (nach rechts bzw. links) und axial (also am oberen Arm nach hinten) versetzen musst.
Dann kannst du beruhigt einen NPA nehmen der diese Wege bedient.
Der Roundabout wird in 3 Größen angeboten - es könnte notwendig sein den größten ins Auge zu fassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. März 2009, 23:35)


7

Samstag, 7. März 2009, 23:57

Kann nur sagen Nikon D80 und Panomaxx funktionieren tadellos.
Kann ihn nur empfehlen.

8

Montag, 9. März 2009, 17:57

Ich warte schon ganz sehnsüchtig auf den Pano-Maxx. Leider ist dieser noch nicht nagekommen (Bestellt Mitte Februar(haben Lieferschwierigkeiten))
Ich habe den Pano-Maxx auf der Photokina 2008 in Köln entdeckt und war auf den ersten Blick sofort überzeugt
***kanns gar nicht mehr abwarten***
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

9

Mittwoch, 18. März 2009, 06:45

Habe auch mitte Feb. bestellt,bis heute ist leider nochh keine Ware eingetroffen,trotz angeblich 2 maliger Zusage,das er verschickt wird
Muss ich mir Sorgen machen?
Zumal man dort keinen per Telefon oder email erreicht:(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fungy« (18. März 2009, 06:51)


10

Mittwoch, 18. März 2009, 07:15

Muss ich mir Sorgen machen?

Ich denke eher nicht...

Es ist durchaus bekannt, das Torben Ohme den Pano-Maxx nicht permanent im Lager hat und erst nach Auftragseingängen produziert.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Mittwoch, 18. März 2009, 07:24

Ok,wenn er die dann erst baut,ist das ok.
Dann werde ich noch etwas warten.
Der fahde Beigeschmack kam erst, nach dem das 2. mal versprochen wurde das die Ware an dem Tag dann auch raus geht.

gruß Nils

12

Mittwoch, 18. März 2009, 10:32

Herr O. hat mir gestern eine Nachricht zu kommen lassen, dass eine Lieferung von Stativköpfen eingegangen ist. Meiner wird (laut seiner gestrigen Mail, welcher er mir innerhalb 1 h beantwortete) heute versendet. ***FREU***
Aber Sorgen würde ich mir nicht machen. Er hat überall eigentlich sehr gute Kritiken bekommen. DAS mit dem warten ist zwar ein bisschen schade, aber dafür ist Vorfreude dann größer
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

13

Mittwoch, 18. März 2009, 14:38

Ich habe meinen am 06.03.2009 bestellt und habe ihn heute mittag per UPS erhalten - nicht schlecht muß ich sagen, wird bestimmt besser als mit Freihand. Bräuchte bloß noch ne Schnellanleitung, wie man den Nodalpunkt einstellt bzw. bestimmt - kann mir da jemand helfen ???
PS: Ist der Nodalpunkt bei einen Objektiv , egal ob bei 12mm oder 24mm immer gleich oder ändert sich dieser dann hier auch ???

14

Mittwoch, 18. März 2009, 15:20

Ich habe meinen am 06.03.2009 bestellt und habe ihn heute mittag per UPS erhalten


Na toll,warum bekomme ich meinen nicht,der schon am 16.02.09 bestellt wurde?


Wünsch dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem Teil

*edit*
Ich glaubs ja nicht,habe grad ne Trackingnr. bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fungy« (18. März 2009, 18:12)


15

Mittwoch, 18. März 2009, 21:28

solangsam drehe ich auch am Rad!
ich hab mein Pano-Maxx am 13.02 bestellt und noch nicht mal ein Tracking Nummer bekommen!!!!!!!!
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

16

Donnerstag, 19. März 2009, 16:42

Ich hab meinen auch schon am 13.02. bestellt und wurde auch 2 mal vertröstet.

17

Donnerstag, 19. März 2009, 18:19

Ich hab meinen auch schon am 13.02. bestellt und wurde auch 2 mal vertröstet.


Ich an deiner Stelle,wär schon persönlich vorbei gefahren.

Mein stand ist grad,das er morgen mit UPS kommen soll,so steht das zumindestens in der Sendungsverfolgung.
Ich bin gespannt

in-the-web

Fortgeschrittener

Beiträge: 56

Wohnort: Schönwald

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 19. März 2009, 20:29

Hmmm. Also ich habe den Pano Maxx am 14.02.2009 bestellt und am 25.02.2009 erhalten. Er hatte mich auch ein paar mal vertröstet. Da er den Adpater in Kleinserie produzieren lässt, kann es natürlich sein das größere Aufträge vor seinem vorgezogen werden. Aber Sorgen würde ich mir keine machen. Ich denke Torben ist ein Seriöser Geschäftsmann. Natürlich ist es ärgelich wenn man es kaum erwarten kann und dann verzögert sich alles.

Liebe Grüße Martin

19

Donnerstag, 19. März 2009, 21:03

.... Ich denke Torben ist ein Seriöser Geschäftsmann....

Ich kenne diesen Geschäftsmann nicht, aber ich weiß, dass Kleinbetriebe leicht in Lieferverzug kommen können, sei es durch Zulieferer oder schlicht durch eigene Überschätzung. Seriös wäre dann, sich nicht vor Telefon und Email-Kommunikation zu verstecken, sondern seinen Kunden offen zu sagen, dass sie erst in 2 oder 4 oder 6 Wochen beliefert werden können. Nach so einer Klarstellung würde auch das Telefon wieder viel ruhiger sein.
Gruß vom pano-toffel

20

Donnerstag, 19. März 2009, 21:32

Mmmh, verstehe das alles nicht so ganz mit dem Telefon bzw e-mail.
Herr Ohme hat sogar Sonntagsabends manchmal 5min später auf meine e-mails geantwortet!!!!!

Also ich denke Herr Ohme ist zuverlässig aber kommt nicht nach.

Momentan habe ich eine kleine Sonderbestellung bei ihm laufen (dickere T-Adapter) da warte ich zwar jetzt auch 4 Wochen drauf (oder sind es 5???) aber das hatte er mir auch vorher gesagt.

Gruss Marcus