Moin,
ich habe zwar schon einige panos erstellt ... aber meist freihand - oder bestenfalls mit Stativ und 3D Neiger ...
nun möchte ich mir doch eventuell ein Nodalpunktadapter zulegen ...
Die Frage die sich mir so stellt ... wieviele schritte soll die panorama-Platte können.
Gerne möchte ich mit meiner 24 mm Festbrennweite arbeiten. Die hat einen vertikalen Öffnungswinkel von 36°. D. h. da wäre ich mit 10 Schritten ein mal im Kreis ... aber ich bruache ja Überlappung.
Wenn ich freihand mache, dann arbeite ich grene mit reihlich überlappung (habe den Eindruck, dass da die automatische Helligkeitsangleichung recht gut funktioniert) ...
Wenn ich nun eine Platte mit 16 schritten nehme (22,5 °) dann habe ich nicht mal 50% Überlappung ....
Ws meinen dazu die profis?
reicht das - oder ist das sogar schon overzized?
beste Grüße jms
PS: schwanke gerade zwischen Ninja 3 MK2 und Pano-Maxx (und Kamera Sony a700) ...