Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. August 2008, 15:19

Objektiv für die EOS 5D!?!

Moin, ich bin auf der Suche für ein Pano-Objektiv welches an der Eos 5D benutzt werden soll... z.Z. erstell ich die Panos noch mit dem Canon 50mm / 1,4... Aber das ist mir für WEb und so deutlich zu viel arbeit...

Das Beste soll ja wohl das Nikon 10,5 sein, allerdings wiederspricht es mir, würde ich es nicht über Herz bringen ein so teures neues Objekiv derart zu Vergewaltigen..

Dachte jetzt an das Canon 15mm / 2,8 hat wer von euch erfahrung bzw. Tipps..oder vielleicht das Sigma EX 3,5/8mm DG circular Fisheye??

 Danke

TObi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobiii« (6. August 2008, 15:24)


2

Mittwoch, 6. August 2008, 16:15

Hallo Tobi,
das Sigma 15 mm/2,8 Fisheye ist dem Canon (fast) ebenbürtig aber ca 100 EUR günstiger.

Fritz


3

Mittwoch, 6. August 2008, 19:42

Hallo Tobi,

wie wäre es denn mit einem rasierten 10 mm Sigma-Fischei?

MfG

Rainmaker

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. August 2008, 20:08

Hallo Tobi,

wie wäre es denn mit einem rasierten 10 mm Sigma-Fischei?

MfG

Rainmaker

 

Hi, wie jetzt?


5

Donnerstag, 7. August 2008, 08:47

Hallo Tobi,

ich meine das neue 2,8/10 mm Fischauge von Sigma. Es handelt sich zwar "nur" um ein Crop-Objektiv, aber das sollte bei der Bildfeldausleuchtung nicht stören. Wirklich stören wird wohl die Sonnenblende, diese müsste natürlich per Drehbank oder Fräse entfernt werden.

MfG

Rainmaker

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. August 2008, 12:30

Hallo Tobi,

ich meine das neue 2,8/10 mm Fischauge von Sigma. Es handelt sich zwar "nur" um ein Crop-Objektiv, aber das sollte bei der Bildfeldausleuchtung nicht stören. Wirklich stören wird wohl die Sonnenblende, diese müsste natürlich per Drehbank oder Fräse entfernt werden.

MfG

Rainmaker

 

 

Öhmm, also meines Wissens nach, kann/darf man kein Corp Objektiv an Non Crop Cam anschließen, da des Objektiv weiter hinenreicht und somit den Spiegel beschädigen kann...

 Ausserdem wäre es ja auch wieder mit "rumbasteln" verbunden, das will ich ja gerade an einem neuen Objektiv vermeiden...

 Gruss

tobi


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. August 2008, 13:35) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:10).

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. August 2008, 17:48

Wer hat dir denn das mit dem Crop-/Nicht-Crop erzählt? Der Mediamarkt-Fachberater? Es gibt reichlich Gegenbeispiele (und nur ganz wenige Ausnahmen), z.B. in dieser Auflistung für verschiedene Objektive an Crop- und FF-Kameras:
[

 

Nein, das hab ich selber damals festgestellt, als ich von der 10D auf die 5D geweselt bin, mein Crop Objektiv ragte deutlich weiter in die Cam hinein.

Nix für ungut aber wenn ich mir ein Objektiv für ~ 600 € kaufe, dann hab ich bestimmt nicht vo, daran irgendwie/wo rumzubastelt, geschweige denn die Sonnenblende abzusägen...


10

Donnerstag, 7. August 2008, 19:01

Ich habe beide Objektive, das Canon 2.8/15 mm und das Sigma 3.5/8 mm. Ich hatte sie für verschiedene Anwendungsfälle gekauft, das 15er fürs 3-Beinstativ, das 8er fürs Einbeinstativ. Ich habe recht lange gebraucht, bis ich mit der Qualität der Panoramen mit dem 8er zufrieden war. Die mit dem 15er laufen so durch. Ich nutze beide bis heute wie gedacht, nur daß ich viel mehr Panos mit dem Einbein mache als angenommen.

 

Also, qualitativ empfinde ich das 15er deutlich besser, mit dem 8er kann man sich aber sehr gut sehen lassen (siehe auch hier: Rheinhafen) und sich auch mal unters Volk mischen.

 

Michael


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. August 2008, 22:30) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:55).

12

Freitag, 8. August 2008, 07:43

Warum nicht einfach das Sigma 8mm nehmen. Es bildet an der 5D einen kompletten Vollkreis ab und hat deutlich bessere Abbildungseigenschaften als das Sigma 4,5mm. Du kommst mit 3 Bildern hin - und in der Regel ist es unnötig, Decken- und Bodenbild noch extra aufzunehmen. Die Panos werden einreihig, was sich preislich auf den Nodalpunktadapter auswirkt. Das Sigma 8mm ist vollformattauglich und lässt sich gegebenenfalls auch am Crop einsetzen.

Ich würde die Stärke der 5D - den Vollformatsensor - auch ausnutzen, wenn ich ihn schon habe, um mir das Panoramaleben so leicht wie möglich zu machen. Ich bin jedenfalls mit dieser Kombi zufrieden.

Achja - Sonnenblendenfräsen entfällt - mangels Sonnenblende :)


tschao

jupp



13

Freitag, 8. August 2008, 11:07

Schau mal hier, auf der Seite von Jan Röpenack. Der hat einiges an der 5D getestet.

http://www.pixelrama.de/panorama/tips/fi…heye-index.html

An der 5D ist sicher auch das 17-40 F4 Canon L ein gutes Objektiv für Panoramen und zudem universeller als ein Fisheye.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

14

Freitag, 8. August 2008, 12:52

Also, wollte ich eigentlich so ausdrücken: Aus heutiger Sicht würde ich mir nur das Sigma 8 mm kaufen. Es ist einfach universeller einsetzbar als das 15er.

 

Michael


tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Nachricht senden

15

Samstag, 9. August 2008, 07:06

Moin,

hatte mich schon mehr oder weniger fürs Canon entschieden, auch weil es Qualitativ sehr hochwertig ist..

Nun bin ich aber doch ins grüblen gekommen, ob nicht das Sigma 8mm noch in die engere Wahl sollte...

Wie sieht es denn sonst aus, mit dem 15´er kann man auch sonst nette spielereihen anstellen, ist das 8mm da dann wieder zu speziell?

 

gruss

tobi