Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. August 2008, 21:29

Ich bin begeistert

es ist zwar nicht unverschämt zu fragen wie man eine solche Seite erstellt,
aber vielleicht unverschämt zu fragen, ob man ein paar Tipps und vielleicht mehr ;-) bekommen kann? oder doch nicht?
Ist die ganze Seite in Flash erstellt? oder gibt es ein xml-file dazu?
Ist das mit der aktuellen Version 1.052 zu machen oder brauchts mehr?
Hat jemand ne Ahnung?...
http://www.360cities.net/vrmap/prague/

bin für jeden Hinweis sehr dankbar
Mario

2

Montag, 4. August 2008, 22:38

falls du

Firefox als Browser hast, dann tu dir doch mal die Web Developer und Dom Inspector Addons laden.

Damit kannst du dir allerhand zeigen lassen, wie so eine Seite gebaut ist.

Schönen Abend noch.
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Dienstag, 5. August 2008, 00:06

Der cliffhänger des Mittelalter-Kranes ist Klasse
durch den Arbeiter in Vordergrund wird der Panograf auch gut "versteckt"

4

Dienstag, 5. August 2008, 08:11

Ich vermute, die Site ist mit 3DVista Show3 gemacht. Das Ganze ist dann eine Mischung aus Flash und Javascript - 3dVista bietet aber noch weitere Möglichkeiten.
Insbesondere der Vollbildmodus enthält viele Spielereien.

Hier ein Link zu weiteren Beispielen: http://www.3dvista.com/virtual-tours-samples.htm

jupp

5

Dienstag, 5. August 2008, 08:25

Hallo Leute

@jupp: die Seite ist weder mit 3DVista noch Tourweaver gemacht behaupte ich jetzt einmal. Als Flashplayer wird krpano verwendet, einfach einmal Rechtsklick im Pano.
@MiFo: mich interessiert primär das Design
@paul: bin gerade am Erkunden
@alle: auch ich habe schon ein paar Dinge erstellt, aber mit dem FPP:
Beispiele unter http://www.planorbis.de/panorama/projekte.html
oder:, zur Zeit noch in der Testphase:
http://planorbis.de/ettlingentest/ettlingen_test.html

aber die Seite http://www.360cities.net/vrmap/prague/
ist natürlich erste Sahne, finde ich

Mario

6

Dienstag, 5. August 2008, 09:23

Hallo Mario,

vielleicht vorweg: Die Seite www.360cities.net ist das Baby von Jeffrey Martin
Jeffrey sucht weltweit Panografen, die an diesem Projekt sich beteiligen möchten.
Das heißt man kann seine Panoramen dort uploaden und unterordnen, wodurch
die Seite ständig wächst.
 
Ohne jetzt Jeffrey direkt gefragt zu haben, sag ich mal, das er bestimmt
80% der Seite zu Fuß und von Hand programmiert hat !
Frage ihn doch einfach auf dem kleinen Dienstweg per email mal danach.
Jeffrey ist ein netter Kerl, der auch zeitnah per email kommuniziert ;-)

Übrigens: auf der Seite www.flash360.net ist ein Portal entstanden, welches sich ausschließlich mit
Virtual Touren via Flash beschäftigt (... die besagte Seite von Dir ist dort in den News ebenfalls aufgeführt ;-)

Gruß Bernd

7

Dienstag, 5. August 2008, 19:57

Ich auch - gefaellt mir supergut!

8

Dienstag, 5. August 2008, 21:34

Hi,

das auf der 360cities Seite ist ein Plugin, das ist eine kleines Flashprogramm,
welches als Aufsatz auf dem Viewer läuft und diesen steuert und andere Panoramen lädt usw.

Damit ist eigentlich alles möglich was mit Flash so möglich ist: verschiedenste Animationen/Effekte/Sounds/Videos usw.
Es gibt da eigentlich kaum Einschränkungen...

Allerdings ist dafür etwas Programmier bzw. Flasherfahrung notwendig.
Einen kleinen Einstieg wie so etwas funktioniert, sollte dieses Beispiel für Flash CS3 bieten:

  http://krpano.com/plugins/examples/cs3plugin1/

In dem Beispiel gibt es einen Downloadbutton für das Beispiel und den Code.

Ich arbeite aber schon an XML Schnittenstellen, damit sich so etwas auch einfacher über XML realisieren läßt.

Schöne Grüße,
Klaus

9

Dienstag, 5. August 2008, 21:57

Tja,

es wird immer deutlicher...
ich muß trotz meines hohen Alters ;-) nochmal eine neue "Sprache" lernen;
aber das soll ja jung halten...
und in den Foren gibt es immer sooo viiieele nette Menschen die einem gerne weiterhelfen;
finde ich einfach toll!
Ein Lob meinserseits an ALLE! nur so nebenbei.

Jetzt muß ich mir nur noch Flash zulegen....arrgghhh das gibt ja fast eine K20!
Immer diese Entscheidungen, ich hasse es.

Mario

10

Dienstag, 5. August 2008, 22:29

Hi,

man benötigt aber nicht unbedingt das kostenpflichtige Flash CS3 dafür (von dem es auch eine 30 Tage Testversion gibt),
es reicht im Prinzip der gratis "mxmlc" Compiler, der ist im Flex SDK enthalten und kommt auch ohne Installation aus (38 MB ZIP Datei).
Der Viewer selber ist auch komplett damit programmiert.

Das Flex SDK mit mxmlc Compiler gibt's hier zum downloaden:
  http://www.adobe.com/products/flex/flexd…/index.html#sdk

und hier eine sehr gute Einleitung dazu (war auch mein Einsteig in Flash ;-))
  http://www.senocular.com/flash/tutorials/as3withmxmlc/

ein Blick in die .as Dateien in meinen Plugin Beispielen sollte auch ein wenig helfen,

Schöne Grüße,
Klaus

11

Mittwoch, 6. August 2008, 08:33

Danke Klaus

das hilft.
Ich werde mich einmal heute abend darum kümmern.

Mario