Hallo, hier mal wieder ein kleines Pano bestehend aus 480 Bildern bei 400mm Brennweite. Entstanden in Colorado, wo die hoechste Haengebruecke der Welt steht. Wieso kann man heute keine Umlaute eingeben, Fragezeichen finde ich auch nicht, meine Tastatur steht auf Deutsch...
IRRE !!! Macht einfach spaß in dem Bild hin und her zu fahren ;-) Besonderes Highlight in Deinem sehr gelungenen Panorama ist für mich die kleine rote Seilbahn-Kabine !!!
Fast kann man das Namenschild an der Brust des Passagiers der Seilbahn lesen!
Und sehen, was die Rafting-Gruppe als Proviant dabei hat;-).
Glück auch, dass gerade dann die Lokomotive um die Ecke kam.
Wie lange hat die Aufnahme aller Bilder insgesamt gedauert?
Hast Du, wenn die Sequenz einmal gestartet ist, noch Einflußmöglichkeiten, oder läuft diese dann "unaufhaltsam" bis zum Ende durch?
Dank! Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (1. August 2008, 16:53)
Dabei ist das nur die halbe Aufloesung, ich musste ein paar mal verkleinern weil ich permanent in die 4Gb TIFF Begrenzung gestossen bin. Die Datei hat jetzt genau 3,98 Gb bei einer Aufloesung von width=57867 height=23500. Wegen der vielen Details bringt die LZW Kompression leider so gut wie gar nix. Und diesmal habe ich nur eine Kabine nachflicken muessen, der Zug unten links kam genau im richtigen Augenblick. Dadurch das die Seibahn gefahren ist sind leider die Seile alle krumm und schief. Ich habe 3 Optionen den Vorgang zu steuern, 1. von vorne bis hinten alles automatisch, 2. nach jeder Reihe anhalten, 3. nach jedem Bild anhalten. Abgesehen davon kann ich jederzeit per Knopfdruck anhalten und ein Bild oder die ganze Reihe wiederholen. In diesen Falle hatte ich Option 2 gewaehlt und ab und zu die Schaerfe nachgestellt. Der ganye Vorgang hat eine gute halbe Stunde gedauert.
das interaktive Panorama spricht mich persönlich sogar noch mehr an. Jetzt nur noch ein Pano auf eines dieser kleinen gelben Raftingboote ... ... und die Serie ist perfekt aus dieser Schlucht abgeschlossen ;-)
Gruß Bernd
EDIT:Tippfehler
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (2. August 2008, 18:06)
... oder aus dem Hubschrauber. Da flog einer wie im wilden Westen, fast im Messerflug unter der Brücke durch. Vorher hatte ich mir noch überlegt ob ich auch ein Flug buchen soll, nachdem ich gesehen habe wie wild der fliegt habe ich lieber Fotos vom Boden gemacht... Ansonsten habe ich noch ein paar andere Panos aus Colorado auf gigapan.org abgelegt...
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/ Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/