Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:19

Easypano Tourweaver 4.0

Hallo,

Easypano hat die 4er Version Ihres Tourweavers heute vorgestellt.
Macht keinen schlechten Eindruck, aber die Demopanos sind einfach katastrophal.

http://www.easypano.com/Virtual-tour-software-44_351.html


Achim

2

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:33

Panos

Da geb ich dir Recht.
Aber oft haben die Hersteller wirklich grottige Panos für ihre Beispiele.
(Sunex sei nur mal erwähnt)

Tourweaver ist schon ne ausgereifte Software, schade das 360DOF da nicht hinterherkommt.

3

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:05

Moin!

Ja, die Beispiele sind recht lieblos.

Was mich vor einem Kauf bisher abgehalten hat, sind die (zumindest für mein Empfinden) häßlichen Templates nach typisch amerikanischem Stil.

Aber, was die Bedienbarkeit und Funktionalität angeht gibt es verm. nichts besseres!??

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

4

Mittwoch, 30. Juli 2008, 15:49

Grottige Beispiele

Da ist was dran Andreas, aber die kann man MW in Tourweaver gut ändern - wenn man erstmal durchgeblickt hat.

Mein ehemalige Favorit 360DOF ist leider völlig von der Rolle, preislich und leistungstechnisch.

Die wirklich überzeugenden Touren hauen dich vom Stuhl:

http://www.360dof.com/products/vrbrochur…howcase_fx.html

(Hoffe du verstehst wie ich das meine )
Zielgruppe, Real Estate, sind nicht solche Qualitätsfanatiker. Da sind andere Attribute wichtiger.

Ich finde momentan wird die Leistung von TW wird momentan von keinem Mitbewerber erreicht (V3 speaking, V4 kenn ich noch nicht)

5

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:04

Hallo

Hat jemand schon den Flashplayer getestet , Die vorhergehenden Varianten waren nicht besonders,
Ich habe mich vor 1 Jahr wegen einem Kauf mit denen in Verbindung gesetzt und gefragt ob die keinen Taschenrechner haben, wegen dem Umrechnungskurs vom Dollar zum Euro,(Flash Virtual Tour Authoring Software - Tourweaver 3.00 Hot!

Price: start at $199.95/€179.95)

Der Preis normalerweise heute ca 129, Euro

Die schrieben mir das wär halt so und ich muß das akzeptieren und sol mich damit abfinden . ich finde die Geschäftsgebahren furchtbar und die Qualität auch nicht besonders

Mfg Achim

6

Mittwoch, 30. Juli 2008, 20:37

Zahlen

Hm - zahl doch in USD - dann übernimmt Paypal oder deine Bank die Umrechnung.

Ich habe eigentlich immer sachliche und freundliche Antworten bekommen.
Gescheitert hat es an der Lizenzübertragung auf den Notebook, der damals kein Internetzugang hatte (heute auch noch nicht :-().
So kann ich eine Lizenz nicht auf den "Sommerarbeitsplatz" übertragen - ín meinen Augen ein Unding. Deshalb habe ich es auch nicht.

7

Mittwoch, 30. Juli 2008, 23:33

@ Mike

Na ja, wenn ich meine neue Wohnung oder mein neues Haus durchschreiten möchte, dann muß ich nicht unbedingt einen perfekten Zenit und Nadir sehen. Ein Bodenbild (evtl. mit Werbung des Maklers) oder ein eingeschräkter Sichtwinkel wären für mich OK. Nur etwas schärfer dürften die Aufnahmen schon sein als in den Beispielen. Das ist ja fast auf "one-shot" Niveau.

Vermutlich kann man die Templates an unseren Geschack anpassen. Aber das bedeutet sicher stundenlange Arbeit in Photoshop bis man so einen Rahmen mit Buttons, etc. neu erstellt hat. Da fehlt es mir an den grundlegenden Voraussetzungen: Lust, Zeit, Können, Kreativität.

@ Achim

Stimmt! Der Umrechnungskurs ist, freundlich ausgedrückt, etwas eigenwillig gestaltet. Ob das mit der PayPal Bezahlung so klappt, wage ich zu bezweifeln. Meist werden die Weichen für die Preisgestaltung bei der Länderauswahl und vor der Bezahlseite gestellt. Aber wir sind es ja gewohnt, die Deppen zu sein wenn es um Preisvergleiche mit anderen Ländern geht.


Die Preisgestaltung der beiden Programme liegt doch gleichauf. Knapp $700,-. Klar, kann man auch die "light"-Version kaufen. Aber um professionell damit zu arbeiten, wäre das eigene Logo im Ladebild schon ganz nett. Die anderen Unterschiede haben sich mir trotz Vergleichsliste nicht wirklich erschlossen und liegen bei Tourweaver bei den Thumbnails(??).

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Mittwoch, 30. Juli 2008, 23:44

Zenith ..

Andreas,
völlig richtig.
Man muss nicht immer 180° haben - ne Decke ist ne Decke und ein Teppich bleibt es auch.
Da ist im Zenith/Nadir nicht wirklich was spannendes zu sehen.

Früher (hm leztetes Jahr noch ??) fand ich so "blauen" Himmel unheimlich toll - mittlerweile ödet er mich an und ich würde die Bilder echt begrenzen. Nachträglich mache ich das natürlich der Arbeit wegen nicht.

Toll finde ich persönlich den "unlocked" Zenith im Pureplayer - aber da bin ich einer unter wenigen.
Da machen 180° wenigstens Spaß !


edit:
aber die Panos - gerade 360DOF sind schon ziemlich Sche....
Ich sehe eigentlich auch nur das Logo als wesentlichen Unterschied.
Ich würde die Light (= Standard) Version nehmen und wenn der Kunde es zahlt die große.

Da liegt aber 3D Vista auch im gleichen Preissegment- kenne ich jedoch nicht weiter, hab nur einige Makler (US) damit gesehen. Ist aber wie du es oben schon angemerkt hast: US Templates. Vielleicht lassen die sich einfcah besser verkaufen ?!

9

Donnerstag, 31. Juli 2008, 08:23

Moin Mike!

Ich habe gestern noch mal bei Easypano wegen der Lizenz angefragt. Diese erlaubt einem, die Software auf dem Notebook UND auf dem Desktop zu betreiben und heute morgen war schon die Antwort da:

Dear Andreas,

Thanks very much for contacting Easypano.

 Our Tourweaver 3.00 (pro and standard) can be installed on two computers simultaneously, but if you want to install it in the third one, you should transfer license first.

 

Das paßt dann schon für mich so. Wo war Dein Problem??

Ich werde wohl auch erst mal mit der Standard Version anfangen wenn ich an der PayPal Bezahlung in Dollar für die Professional Version scheitern sollte und den fast-1:1-Kurs zahlen muß. Ein Update kann ich ja immer noch kaufen, wenn mir die Handhabung des Programms gut gefällt. Ich habe ja auch keine Kunden, die mir dies bezahlen und an die ich meine Dienstleistung weiter berechnen könnte.

 

EDIT:

Nix PayPal! Credit Card only. Euro und Germany wird dann (noch vor Eingabe irgendwelcher Adressdaten??) vorgeladen. Aber man kann ganz einfach bei der Währung Euro abwählen, Dollar auswählen und wird dann auch in Dollar belastet. Bin mal gespannt, ob sich mir da noch irgendwie erschließt, warum auch der teure Euro Kurs offeriert wird!?

Gruß,

Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (31. Juli 2008, 08:50)


10

Donnerstag, 31. Juli 2008, 09:13

Lizenz

Andreas,
ich bin mir nicht sicher, das damals schon 2 Installationen möglich waren.
Jedenfalls muss(te)  der zu lizensierende Computer zwingend übers Internet mit Easypano kommunizieren.
Auf meine Anfrage hin wurde mir mitgeteilt, das ohne Internet dieses nicht möglich sei.

Wenn ich eine Lizenz kaufe - gsichert wie auch immer - so bin ich der Auffassung, das die Lizenzdaten BEI MIR zu liegen haben, nicht irgendwo in China.
Von Computerproblemen usw. mal abgesehen, die ev. eine Neuinstallation o.ä. hervorrufen können.

Aber: man könnte auf dem Notebook im Demo-Modus arbeiten - dann auf der Station nur fertigstellen.
Hätte meine(n) Klienten damals aber nicht überzeugt, wenn bei den Vorführungen immer so´n "DEMO"- Schriftzug auftaucht.

Egal, ich halte es immer noch für z. Zt. das beste Werkzeug dafür.

Da du ja in HH sitzt wäre ein "Gedankenaustausch" ja denkbar ???
Noch habe ich mir kein Tour-Generator gekauft (manuell ist mir das eindeutig zu aufwendig).

edit:
Zahlung: na dann hoffe ich auf einen guten Wechselkurs für dich !

11

Donnerstag, 31. Juli 2008, 13:39

Hi Mike!

Da hat sich nichts geändert. Lizenzschlüssel eingeben und über das Internet freischalten lassen.

Ist ja nicht weiter schlimm, wenn Du Dein Notebook dafür mal ans Netz hängst, oder?

Die Softwarefreischaltung über das Internet ist ja nun inzwischen Standard. In Zeiten von Software Tauschbörsen und Krack-Angeboten aus Sicht der Software Hersteller verständlich.

Skurril wird die Sache nur, wenn die Freischaltung nicht funktioniert. Ich habe am letzten Wochenende meine alte 500GB Festplatte auf eine neue, größere 1 Terabyte Platte kopiert.

Mein Windows XP Prof., MS Office 2003 Prof., Dreamweaver CS3 und Photoshop CS3, etc. hatten alle nichts gegen den Umzug in eine größere "Behausung" nur Adobe Acrobat 7 hat die Lizenz "verloren" und ist auch über das Internet nicht dazu zu bewegen, sich wieder frei schalten zu lassen. Der Adobe Support war nicht in der Lage, meine Seriennummer zu verifizieren und mir einen neuen Registrierungsschlüssel zu generieren. Es heißt, die Seriennummer sei bei Adobe unbekannt. Nur, dass diese auch auf meiner original CD steht und ich diese vor ca. zwei Jahren bei der Installation eingegeben habe und nach der Installation (gezwungener Maßen) bei Adobe habe registrieren lassen um die Freischaltung der Software zu bekommen. Bis letzte Woche hat alles prima funktioniert incl. aller Adobe Updates für Acrobat 7. Nun darf ich ein Foto (!) von meiner original CD einsenden und schriftlich eine neue Seriennummer anfordern. Spinnen die???
Da juckt es dann schon, einen Keygenerator zur Abkürzung der Prozedur zu bemühen. Vorher werde ich aber noch einmal anrufen. Der Vorteil von Callcentern ist, dass man mindestens dreimal anrufen kann und immer einen anderen Mitarbeiter mit seinem Anliegen beglücken darf. Vielleicht kann sich der Adobe Registrierungscomputer ja dann an meine Seriennummer erinnern und die Amnesie war nur vorübergehend!?

Also, vom Grundgedanken her stimme ich Dir zu, was den Speicherort Deiner Lizenz betrifft. Aber da kämpfst Du wohl auf verlorenem Posten;-).

Austausch immer gern! Du wohnst ja praktisch um die Ecke und wie es aussieht, in sehr schöner Umgebung. Gleich bei Dir nebenan, auf EDXM St. Michaelisdonn, habe ich Anfang 2006 meine Landeanflüge geübt. Nicht so cool wie in Fuhlsbüttel, dafür definitiv schönere Umgebung und viiiiiel billiger;-)).

Ich könnte auch noch einige praktische Tips bzgl. Panopole gebrauchen.

Sorry, da bin ich ziemlich weit vom Kurs abgekommen und in Richtung OT gedriftet!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

12

Donnerstag, 31. Juli 2008, 13:53

Adobe

Progs darf man Auskunft des Supports auf 2 PCs installieren, solange derselbe Benutzer nur einen PC zur gleichen Zeit nutzt.

So hiess es jedenfalls letzte Woche. Falls die Hardware mal kaputtgeht uind vorher keine Deinstallation möglich ist, würde man auch neu registrieren können. Erst wenn man das zu oft wollte, würden sie mal nachhaken.

Wenigstens muss man aber nicht mit Leuten in China telefonieren ...

Vielleicht ging bei dir CS3 nur deshab noch einmal, weil du es erst einmal registriert hattest.

Acrobat war hier nach Festplattencrash auch das reine Desaster und unter Vista ist 7 nicht mehr brauchbar.

Schönen Tag noch.
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

13

Donnerstag, 31. Juli 2008, 14:30

Schlüssel

Das Problem hatte ich mit Capture One auch - einfach "exeeds Licence" und fertig.
Mail geschrieben - dann gings wieder.

Auch auf 2 Rechnern ohne Probleme.

Notebook: einer der Dinger steht in TR - am Popo der Welt. Ohne irgendwelche Internetzugänge.
Dort werden die Bilder im Sommer gemacht.
Vielleicht gibt´s ja in der nächsten zeit dort DSL oder sowas.
Könnte man  ja auch im InternetCafe machen - gibts ja jetzt wie Sand am Meer dort.

Mal sehen, bin im September zurück in DE- dann können wir ja eine "Pole-Party" gestalten

14

Donnerstag, 31. Juli 2008, 22:53

@Paul

Ich telefoniere sehr oft mit Leuten und Freunden in China. Das ist definitiv erfreulicher, als mit einem Deutschen Adobe Supporter darüber zu diskutieren, warum meine original Adobe Seriennummer bei Adobe unbekannt ist!

EDIT:

By the way, es gibt auch Chinesen, die den Dalai Lama verehren, keine Tibeter verprügeln und nicht dafür verantwortlich sind, dass die armen Deutschen Olympia Reporter keine Amnesty International Internet Seiten aus Peking aufrufen können (was zur olympischen Berichterstattung ja anscheinend zwingend notwendig ist)!

Was nützt die 2-PC Lizenz (habe PS CS3 und Dreamweaver auch auf zusätzlich auf dem Vista Notebook), wenn nicht mal ein Rechner damit läuft?

Acrobat war genau zwei mal online registriert worden. Das kann nach Ablauf von zwei Jahren sicher nicht zu oft sein.


@Mike

September ist OK!

Wenn Du zwischenzeitlich noch eine Hand an Bord brauchst, schrubbe ich auch das Deck;-)! Hauptsache Sonne auf dem Rücken;-))!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (31. Juli 2008, 23:03)


15

Mittwoch, 4. März 2009, 09:25

über die Lizenzübertragung

Zuvor habe ich auch Probleme wie deine: ich wollte im meinen Laptop TW aktivieren, das damals keinen Internetzugang hat. danach habe ich die Offline-Aktivierung versucht und einfach mit dem Service dieses Unternehmens Kontakt aufgenommen habe -- geklappt.

vielleicht kannste mal auch das tun.

ehrlich gesagt ist diese Software OK, aber ich mag die Samples/Demos wirklich nich!