Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Danke für den Link. Mich graut es jedes mal den Nodalpunkt zu bestimmen. Wenn ich denke das müsste jetzt hauen (meist mit einem nahen und fernen Objekt) stimmt es bei schwierigeren Situvationen ab und zu nicht. Mit dem Grill ist ja echt praktisch, müsste ja mit dem Katzennetz auf dem Balkon gehen ;-)
Werde mal versuchen ob die Demo von der Nikon Fernsteuer Software da behilflich ist.
Gruss Daniel
Hi Limme
Erlich gesagt bin ich noch nicht dazu gekommen. Nutze meistens das 10.5mm Nikon, mit dem Tokina 11-16 glaube ich moch bessere Bilder zu erreichen (11mm ca. 7-8+1 Fotos / 16mm 10+1 Fotos). Mal schauen heute nichts besonderes vor, ev. mal den Nodalpunk des Tokina 11-16 suchen ;-)
Melde mich wenn es was wird. Vom Objektiv bin ich begeistert!
Hallo Daniel,
Ich habe es in meinem Büro gemacht und einen Gegenstand ca. 35cm vom Objektiev auf den Tisch gestellt und ein weiteren ca. 40cm weiter hinten
Der Abstand zwischen den beiden "Peilgegenständen" ist wohl etwas zu knapp bemessen, um eine genaue Nodalpunkteinstellung zu erreichen.
im LiveView der D300 auf das max gezoomt
Der gezoomte Liveview ist meiner Meinung nach nicht geeignet für die Nodalpunktermittlung, denn damit kannst du die Kamera ja nur sehr gering schwenken. Dadurch wird der wichtige Objektiv- Randbereich zur NP- Ermittlung komplett außen vor gelassen.
Aber vielleicht hat es ja doch schon geklappt. Berichte mal wenn du einen Test gemacht hast!
Gruß Rajko
Ich habe Zweifel, ob Du damit eine volle Kugel hinbekommst. Mit ±30° fehlen Dir Zenit und Nadir..... Ich glaube 2x8 Aufnahmen mit -30 +30 sind OK. Nutzt noch jemand ein 11mm an der D300 oder gleichem Crop?
Das muss nicht so sein, denn der Zoombereich lässt sich doch scrollen. Trotzdem bevorzuge ich bei diesen Einstellarbeiten ausgelöste Bilder. Man kann sie nebeneinander anzeigen und genauer vergleichen.....
Der gezoomte Liveview ist meiner Meinung nach nicht geeignet für die Nodalpunktermittlung, denn damit kannst du die Kamera ja nur sehr gering schwenken. Dadurch wird der wichtige Objektiv- Randbereich zur NP- Ermittlung komplett außen vor gelassen.
Im Zoombereich kann man ganz nach rechts oder links ;-) das ganze ist dann so genau das wenn ich ein bischen Druck (nur die untere schiene anfassen) auf den Nodalpunktadapter (Manfrotto 303SPH) ausübe, eine eindeutige Abweichung sehen kann. Also habe die Methode auch erst neu versucht durch einen Tip in einem englischen 3D Forum. Zum Panos machen bin ich aber noch nicht gekommen... werde die dann posten. Eine weitere Entferung kann sicher nicht schaden, werde auch mal vergleichen.
Gruss Daniel
© 2006-2025