Du bist nicht angemeldet.

aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. Juli 2008, 21:53

Wie heißt denn dieser grandiose Fotograf?

Es geht um einen US-amerikanischen Fotografen, Jahrgang 1962, der ganz beunruhigende Szenen aufbaut und fotografiert. Also im Prinzip schafft er filmreife Bühnenbilder, nur eben filmt er nicht, sondern fotografiert. Die Resultate sind immer sehr verstörende Bilder, die immerzu die Frage stellen "Was passiert da eigentlich?". Also leere Städte mit nur einem Auto an der gelben Ampel, der Fahrer steht regungslos draußen et. Überhaupt sind es seine Lieblingsmotive amerikanische Städte, typische US-Downtown-Einfamilienhäuser, Taxen, Autos und regungslos herumstehende Menschen. Als würde ein Film abrupt angehalten. In den letzten Jahren standen dem Fotografen für seine hyperrealen Welten auch berühmte "alternative" Filmschauspieler Modell, u.a. Julianne Moore. (Die sitzt auf einem Foto im Negligé auf dem Bett und wirkt recht verkrampft.) Background: Ich habe heute das Album dieses Fotografen bei der Buchhandlung vor Ort gesehen. Eigentlich wollte ich es kaufen, aber erst mal überlegen. Als ich zwei Stunden später mit dem Kaufentschluß im Kopf wieder im Laden stand, war das Album weg - der Name des Künstlers in meinem Kopf natürlich auch, genauso wie der Titel des Albums. Ja, ja, ich und das Schall-und-Rauch-Gedächtnis. Jemand nen Tipp? Danke, Grüße, aljen
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:02) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:59).

3

Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:21

wahrscheinlich gibt es keinen heisseren Tipp

als einfach den Buchhändler zu fragen ;-))

welchen Bildband er da verkauft hat ...

Gute Nacht, schnell weg ...
Paul

weisst du, was der dir sagen wird?

psssssssssssst: Gregory Crewdson
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (23. Juli 2008, 22:29)


aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. Juli 2008, 22:59

jooooooo danke :) grüße
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

5

Sonntag, 27. Juli 2008, 09:55

Gregory Crewdson

Immerhin wußtest Du noch, wonach Du suchst;-)!

Google: amerikanischer Fotograf Bildband Julianne Moore

Das kann ich von mir leider nicht immer behaupten.

Guckst Du hier:

http://www.amazon.de/Gregory-Crewdson-19…pd_bxgy_b_img_b

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 28. Juli 2008, 09:47

RE: Gregory Crewdson

Immerhin wußtest Du noch, wonach Du suchst;-)!


Ausnahmsweise.

Letztens habe ich mir in England in einem ziemlich abgefahrenen Musikalien-Laden ein Wahnsinns-MIDI-Keyboard angetestet. So ein kleines Teil mit grad mal 32 Tasten, zum Bedienen von Reason, Ableton & Co. Im Gegensatz zu den meisten Vertretern dieses Spezies haptisch superb verarbeitet, mit richtig gutem Tasten-Feeling, Holz-Seitenteilen, Metallgehäuse und recht schwer. Kurz: hamnwolln.

Dummerweise hatte ich mit meinen Begleitern vorhin in einem Pub schon ordentlich feinen Roten intus genommen, und nachher ging's auch noch weiter.  In Folge wusste ich zwar, das Gerät angetestet zu haben, nicht aber, von welchem Hersteller es kam.

Da hat es schon länger gebraucht, um herauszufinden, dass es sich um Arturia Analog Experience handelte. Bestellt isses schon :)

Das verlinkte Buch war genau das, was ich mir bei Weiland angeschaut hatte, danke.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aljen« (28. Juli 2008, 09:52)